Kategorien: News, Märkte und Trends

Schwachstelle entdeckt

Bitdefender hat eine neue Sicherheitslücke identifiziert, die sämtliche moderne Intel Prozessoren betrifft. Diese nutzen die CPU-Funktion Speculative Execution, über die eine Side-Channel-Attacke erfolgen kann. Die Schwachstelle ermöglicht Zugriff auf Passwörter, Token, private Unterhaltungen sowie andere vertrauliche Daten. 

Bild: ©pn_photo/Fotolia.com

Über ein Jahr hat Bitdefender mit den Technologiepartnern an einer Veröffentlichung dieser Schwachstelle gearbeitet – Patches stehen nun zur Verfügung oder werden in Kürze veröffentlicht. Speculative Execution ist eine Funktion, die darauf abzielt, die Geschwindigkeit der CPU zu beschleunigen, indem Vermutungen darüber getroffen werden, welche Anweisung als nächstes folgen könnte. Diese kann Spuren im Cache hinterlassen, die es Angreifern ermöglichen, mit einem Seitenkanalangriff in den privilegierten Bereich des Arbeitsspeichers einzudringen, den der Betriebssystem-Kernel belegt. Dieser neu entdeckte Angriffsweg kombiniert Speculative Execution von Intel und die Verwendung eines spezifischen Befehls des Windows Betriebssystems innerhalb eines sogenannten Gadgets. Der Angriff umgeht alle bekannten Schutzmechanismen, die nach Bekanntwerden von Spectre und Meltdown im Frühjahr 2018 implementiert wurden. Gemeinsam mit Intel hat Bitdefender über ein Jahr daran gearbeitet, nun die Öffentlichkeit über diesen Angriffsmechanismus informieren zu können. Microsoft und andere Partner haben bereits Patches veröffentlicht, bzw. sind dabei diese zu evaluieren und gegebenenfalls zu veröffentlichen. Die von Bitdefender entwickelte Technologie Hypervisor Introspection (HVI) zum Schutz von virtuellen Maschinen erkennt und verhindert diesen neuen Angriff auf ungepatchten Windows-Systemen.

Empfehlungen der Redaktion

Neueste Beiträge

  • Holger Hanselka wird Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft

    Prof. Dr.-Ing. Holger Hanselka, Präsident des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) wird der 11. Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft und löst Prof. Dr.-Ing. Reimund Neugebauer nach fast elf Jahren ab.

  • Wechsel an der Spitze bei DMG Mori

    Christian Thönes, Vorstandsvorsitzender bei DMG Mori, hat am Donnerstag sein Amt niedergelegt. Sein Vertrag wurde im Rahmen einer Aufsichtsratssitzung einvernehmlich beendet. Alfred Geißler wurde vom Aufsichtsrat zum Nachfolger bestellt.

  • Microsoft feiert Geburtstag und eröffnet Experience Center

    Microsoft feiert 40. Geburtstag in Deutschland und eröffnet ein europäisches Experience Center in München. Es ist eines von vier Experience Centern weltweit.

  • Wo bleiben die europäischen KI-Sprachmodelle?

    Expertinnen und Experten der Plattform Lernende Systeme beleuchten in einem neuen Whitepaper, wie es um die Entwicklung europäischer bzw. deutscher KI-Sprachmodelle bestellt ist.

  • Skeptischer Blick auf den Sommer

  • Die mobile Version verlassen