Die nächste Stufe der Skrupellosigkeit

GermanWiper und was KMU tun können

Beitrag drucken

Emotet, Trickbot, Ryuk, Anatova, GrandCrab etc.: Die Liste der Cyber-Angriffe auf Unternehmen im Jahr 2019 unterstreicht besorgniserregend, dass im Hinblick auf die IT-Sicherheit von KMU keinerlei Entspannung in Sicht ist. Das belegt auch eine Umfrage von Datto unter 300 Managed-Service-Providern in Europa.

Bild: ©Glebstock/Fotolia.com

92% der IT-Dienstleister erwarten, dass sich die Anzahl der Angriffe auf Unternehmen auf gleich hohem oder höherem Niveau fortsetzen wird. Nun ist mit GermanWiper eine Ransomware im Umlauf, die in Bezug auf die Skrupellosigkeit viele ihrer Vorgänger in den Schatten stellt: Werden bei den meisten Ransomware-Arten die Daten ’nur‘ verschlüsselt, überschreibt GermanWiper diese komplett. Dass die mit der Lösegeldforderung angebotene Entschlüsselung der Daten im Fall von GermanWiper gar nicht möglich ist, hält die Cyber-Kriminellen natürlich nicht davon ab, die Forderung trotzdem zu stellen. Unternehmen, die darauf eingehen, verlieren beides: Die Daten und das Lösegeld. Der einzige Weg zurück zu den Daten führt über das Backup. Doch auch dieser Weg kann steinig sein: Je nach Alter und Beschaffenheit des Backups kann die Wiederherstellung der Daten Tage, Wochen oder sogar Monate in Anspruch nehmen – vorausgesetzt, die Backup-Dateien sind nicht ebenfalls infiziert oder fehlerhaft. Die Lösung für KMU? Einer der am meisten diskutierten Begriffe der IT-Branche: Managed Services. Im Gegensatz zu klassischen IT-Dienstleistungen, stellen Managed Services durch proaktives Arbeiten und den Einsatz modernster Cloud-Technologien sicher, dass die IT der Unternehmenskunden kontinuierlich läuft, geschützt ist und im Notfall schnell wieder einsatzbereit ist. Bei der Auswahl ihrer externen IT-Dienstleister sollten die Unternehmen daher darauf achten, inwiefern diese ihr Geschäft auf Managed Services, die Cloud und die virtuelle Steuerung und Umsetzung von IT-Strategien ausgerichtet haben. Wenn die Managed Service Provider als IT-Dienstleister der nächsten Generation die IT ihrer Kunden rund um die Uhr im Griff haben, verlieren Cyber-Gefahren wie GermanWiper einen Großteil ihres Schreckens.


Das könnte Sie auch interessieren:

„In den kommenden Jahren wird durch Demografie, Digitalisierung und Klimaschutz der Bedarf an Beschäftigten in Ingenieur- und Informatikberufen deutlich zunehmen“, sagt VDI-Arbeitsmarktexperte Ingo Rauhut. Der Ingenieurmonitor für das zweite Quartal 2023 zeigt einen starken Engpass bei den Ingenieurberufen Energie- und Elektrotechnik.‣ weiterlesen

Eine Analyse der Softwarevergleichsplattform SoftGuide hat ergeben, dass in den meisten Fällen Unternehmensinhaber bzw. Vorstände zu neuer Software recherchieren. Die IT-Abteilung ist laut Analyse seltener involviert.‣ weiterlesen

B&R zieht um. Das Unternehmen verlegt den Hauptsitz nach Friedberg zum Deutschland-Sitz der Robotics-Division von ABB. Wie B&R mitteilt, sollen so stärkere Synergien geschaffen werden.‣ weiterlesen

Mit der ME Industrial Simulation Software Corporation geht ein Joint Venture von Mitsubishi Electric und Visual Components an den Start, das sich der Entwicklung sowie dem Vertrieb von 3D-Simulatoren widmen soll.‣ weiterlesen

Das Bundesarbeitsgericht hat 2022 die Pflicht zur Einführung eines Zeiterfassungssystems bestätigt und damit einen grundlegenden Veränderungsprozess in der Arbeitswelt angestoßen. Viele Unternehmen stehen jedoch noch am Anfang bei der Umsetzung dieser Vorgaben. Die digitale Zeiterfassung bietet hier Potenzial.‣ weiterlesen