Branchennetzwerk verstärkt

Stephan Klokow in Vorstand des Cluster IT Mitteldeutschland gewählt

Beitrag drucken

Stephan Klokow, Direktor DPI (Deep Packet Inspection) beim Rohde & Schwarz Tochterunternehmen Ipoque, wurde während der Mitgliederversammlung am 18. Mai 2020 in den Vorstand des Branchennetzwerks Cluster IT Mitteldeutschland e.V. gewählt.

(Bild: Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG)

Als neues Vorstandsmitglied wird Klokow insbesondere den Arbeitskreis ‚IT-Sicherheit‘ des Branchenverbandes unterstützen und in der Öffentlichkeit über die Thematik Netzwerksicherheit informieren sowie praktikable und sinnvolle Lösungswege aufzeigen. Sein Aufgabenbereich wird außerdem Themenschwerpunkte wie die Evaluation der Personalgewinnung und -entwicklung innerhalb der IT-Branche Mitteldeutschlands sowie die Initiierung nachhaltiger Maßnahmen zur Fachkräftesicherung beinhalten. Während seiner beruflichen Laufbahn war er unter anderem für die Weiterentwicklung digitaler Produkte und Lösungen in den Bereichen Smart Home und IoT sowie für die Durchführung von nationalen und internationalen IT-Projekten verantwortlich. Das Cluster IT Mitteldeutschland e.V., das mittlerweile rund 60 Mitglieder und Partner zählt, koordiniert seit 2009 die Anliegen der regionalen IT-Branche und nimmt die Interessen der IT-Wirtschaft in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen wahr. Sowohl große renommierte Unternehmen als auch junge Firmen sind hier vertreten. Institutionen und Hochschulen gehören ebenfalls dazu.


Das könnte Sie auch interessieren:

„In den kommenden Jahren wird durch Demografie, Digitalisierung und Klimaschutz der Bedarf an Beschäftigten in Ingenieur- und Informatikberufen deutlich zunehmen“, sagt VDI-Arbeitsmarktexperte Ingo Rauhut. Der Ingenieurmonitor für das zweite Quartal 2023 zeigt einen starken Engpass bei den Ingenieurberufen Energie- und Elektrotechnik.‣ weiterlesen

Eine Analyse der Softwarevergleichsplattform SoftGuide hat ergeben, dass in den meisten Fällen Unternehmensinhaber bzw. Vorstände zu neuer Software recherchieren. Die IT-Abteilung ist laut Analyse seltener involviert.‣ weiterlesen

B&R zieht um. Das Unternehmen verlegt den Hauptsitz nach Friedberg zum Deutschland-Sitz der Robotics-Division von ABB. Wie B&R mitteilt, sollen so stärkere Synergien geschaffen werden.‣ weiterlesen

Mit der ME Industrial Simulation Software Corporation geht ein Joint Venture von Mitsubishi Electric und Visual Components an den Start, das sich der Entwicklung sowie dem Vertrieb von 3D-Simulatoren widmen soll.‣ weiterlesen

Das Bundesarbeitsgericht hat 2022 die Pflicht zur Einführung eines Zeiterfassungssystems bestätigt und damit einen grundlegenden Veränderungsprozess in der Arbeitswelt angestoßen. Viele Unternehmen stehen jedoch noch am Anfang bei der Umsetzung dieser Vorgaben. Die digitale Zeiterfassung bietet hier Potenzial.‣ weiterlesen