Beitrag drucken

Summer-Update für Low-Code-Lösungen

Mit Studio und Studio Pro hat die Siemens-Tochter Mendix eine integrierte Entwicklungsumgebung vorgestellt, die ein breites Spektrum an Fähigkeiten unterstützen soll.

Die Drag&Drop-Oberfläche von Mendix Studio ermöglicht, Werte aus statischen Datenbeständen wie Excel-Tabellen zu generieren. (Bild: Mendix Technology B.V.)

Die Drag&Drop-Oberfläche von Mendix Studio ermöglicht, Werte aus statischen Datenbeständen wie Excel-Tabellen zu generieren. (Bild: Mendix Technology B.V.)

Die Low-Code-Plattform des Anbieters bietet nun Zugriff auf die zweite Generation von Mendix Assist, ein KI-Tool für die Entwicklung von Low-Code-Apps, das explizit für Citizen Developer ohne Programmierkenntnisse und professionelle Entwickler ausgelegt wurde. Ebenfalls neu im sogenannten Summer ’19 Release sind echte native mobile Entwicklungsfunktionen, die Entwicklern aller Fachrichtungen erlauben soll, Apps für Verbraucher zu erstellen. Die Mendix-Lösungen sollen es nicht-technischen ‚No-Codern‘ ermöglichen, eigenständig skalierbare Anwendungen zu erstellen.


Das könnte Sie auch interessieren:

„In den kommenden Jahren wird durch Demografie, Digitalisierung und Klimaschutz der Bedarf an Beschäftigten in Ingenieur- und Informatikberufen deutlich zunehmen“, sagt VDI-Arbeitsmarktexperte Ingo Rauhut. Der Ingenieurmonitor für das zweite Quartal 2023 zeigt einen starken Engpass bei den Ingenieurberufen Energie- und Elektrotechnik.‣ weiterlesen