Beitrag drucken

Machine-Learning-Modelle automatisch generieren

Die Software Qlik AutoML zur Machine-Learning-Modellierung ist verfügbar. Mit AutoML sollen Firmen automatisch generierte Modelle ohne Programmierungsaufwand nutzen können.

Mit AutoML entwickeln Firmen KI-Systeme in den Fachabteilungen. (Bild: QlikTech GmbH)

Mit AutoML entwickeln Firmen KI-Systeme in den Fachabteilungen. (Bild: QlikTech GmbH)

Dazu identifiziert das Programm Schlüsselfaktoren in historischen Unternehmensdaten und generiert basierend auf Algorithmen Machine Learning-Modelle. Spezifische Zielfelder in den Datensätzen lassen sich auswählen und gewonnene Erkenntnisse weiterverwerten. So können Teams Daten zur Vorhersage untersuchen, mögliche Szenarien in Qlik Sense testen und darauf basierend Entscheidungen für ihre aktuellen Analytics-Anwendungsfälle treffen. Qlik schreibt, das sich die Anwendung für 90 Prozent der Fälle eignet, die kein Fachwissen von Data Scientists benötigen.


Das könnte Sie auch interessieren:

„In den kommenden Jahren wird durch Demografie, Digitalisierung und Klimaschutz der Bedarf an Beschäftigten in Ingenieur- und Informatikberufen deutlich zunehmen“, sagt VDI-Arbeitsmarktexperte Ingo Rauhut. Der Ingenieurmonitor für das zweite Quartal 2023 zeigt einen starken Engpass bei den Ingenieurberufen Energie- und Elektrotechnik.‣ weiterlesen

Eine Analyse der Softwarevergleichsplattform SoftGuide hat ergeben, dass in den meisten Fällen Unternehmensinhaber bzw. Vorstände zu neuer Software recherchieren. Die IT-Abteilung ist laut Analyse seltener involviert.‣ weiterlesen

B&R zieht um. Das Unternehmen verlegt den Hauptsitz nach Friedberg zum Deutschland-Sitz der Robotics-Division von ABB. Wie B&R mitteilt, sollen so stärkere Synergien geschaffen werden.‣ weiterlesen

Mit der ME Industrial Simulation Software Corporation geht ein Joint Venture von Mitsubishi Electric und Visual Components an den Start, das sich der Entwicklung sowie dem Vertrieb von 3D-Simulatoren widmen soll.‣ weiterlesen