Beitrag drucken

IoT Starter Kit von TeamViewer vernetzt Maschinen

Die Implementierung einer IoT-Anwendung ohne lange Konzeptphase, Vorprojekt und hohe Vorabinvestitionen, dass soll das neue IoT Starter Kit des Spezialisten für Fernzugriffslösungen TeamViewer erlauben.

 (Bild: TeamViewer GmbH)

Der Markt der IoT Starter Kits ist um eine Lösung vo Teamviewer reicher. (Bild: TeamViewer GmbH)

Alfredo Patron, Executive Vice President Business Development bei TeamViewer: „Gehen Sie einfach in Ihre Fabrik, Ihr Gebäude oder was auch immer Sie smart machen wollen, platzieren Sie das Gateway und die Sensoren und nutzen Sie unsere IoT-Lösung.“ Neben einem Dell-Gateway und Bosch-Sensoren verwendet das IoT Starter Kit die dedizierte IoT-Lösung des Anbieters. Das System wurde entwickelt, um Fernüberwachung, Live-Fernsteuerung, Störungsmanagement und Fehlersuche für eingebettete Geräte wie Industriemaschinen oder Roboter zu ermöglichen.


Das könnte Sie auch interessieren:

„In den kommenden Jahren wird durch Demografie, Digitalisierung und Klimaschutz der Bedarf an Beschäftigten in Ingenieur- und Informatikberufen deutlich zunehmen“, sagt VDI-Arbeitsmarktexperte Ingo Rauhut. Der Ingenieurmonitor für das zweite Quartal 2023 zeigt einen starken Engpass bei den Ingenieurberufen Energie- und Elektrotechnik.‣ weiterlesen

Eine Analyse der Softwarevergleichsplattform SoftGuide hat ergeben, dass in den meisten Fällen Unternehmensinhaber bzw. Vorstände zu neuer Software recherchieren. Die IT-Abteilung ist laut Analyse seltener involviert.‣ weiterlesen

B&R zieht um. Das Unternehmen verlegt den Hauptsitz nach Friedberg zum Deutschland-Sitz der Robotics-Division von ABB. Wie B&R mitteilt, sollen so stärkere Synergien geschaffen werden.‣ weiterlesen

Mit der ME Industrial Simulation Software Corporation geht ein Joint Venture von Mitsubishi Electric und Visual Components an den Start, das sich der Entwicklung sowie dem Vertrieb von 3D-Simulatoren widmen soll.‣ weiterlesen