Partner-Netzwerke
-
Microsoft-Partner
Mittelständische Unternehmen investieren selbst in schwierigen Zeiten in Microsoft-Technologien, weil sie überzeugt sind, dass ihre Mitarbeiterproduktivität steigt und sich ihre Kostenstruktur bessert. Microsoft hat mit dem Microsoft-Partner-Network ein Netzwerk aufgebaut, das ein Forum für den Aufbau von Partnerschaften, Zugang zu Ressourcen und einen Rahmen für Dialoge und Kooperationen bietet. Für unsere Leser gibt die Microsoft-Partnerübersicht in Ausgabe Juli/August der IT&Production Tipps für die Suche nach einer geeigneten Branchen- oder Speziallösung im Bereich des produzierenden Gewerbes.
-
SAP-Partner
Auf der Suche nach Innovation, nach neuen Lösungen und der Abgrenzung zum Mitbewerb vernetzen sich zunehmend mehr Unternehmen mit externen Experten und Partnern. SAP hat mit dem SAP-Ecosystem ein Netzwerk aufgebaut, das ein Forum für den Aufbau von Partnerschaften, Zugang zu Ressourcen und einen Rahmen für Dialoge und Kooperationen bietet. In der Maiausgabe der Fachzeitschrift IT&Production erhalten unsere Leser einen aktuellen Überblick zum SAP-Ecosystem im Bereich des produzierenden Gewerbes.
News
Rückzug aus China kaum ein Thema
Laut einer aktuellen Analyse des BME-Expertenkreises China, wird die Volksrepublik auch nach dem Ende der 0-Covid-Politik als verlässlicher Partner in der Lieferkette wahrgenommen. „Für die meisten Unternehmen ist ein Rückzug aus dem chinesischen Markt derzeit kein Thema“, so die Experten.
IT-Studierende aus Ghana für den Maschinenbau
Gemeinsam mit einem Universitätsnetzwerk in Ghana sollen Studierende mit IT-Expertise angesprochen werden, um remote für Maschinenbau-Unternehmen zu arbeiten.
146Mrd. erkannte Cyberbedrohungen im Jahr 2022
Im aktuellen Sicherheitsbericht von Trend Micro hat die Gesamtzahl der erkannten Bedrohungen um 55 Prozent im Vergleich zum Vorjahr zugelegt. Insgesamt wurden 146Mrd. Cyberbedrohungen detektiert – ein Rekordwert.
Maschinen verkaufen, die nicht von der Stange kommen
Ist der Weg vom ersten Angebot bis zum Verkauf eines Produkts oder einer Maschine zu komplex, kann das potenzielle Kunden abschrecken. Configure Price Quote-Systeme können dem entgegenwirken und den Angebotsprozess für beide Seiten vereinfachen.
Offene Stellen erreichen neuen Höchstwert
Mit rund 2Mio. offenen Stellen wurde der Höchstwert aus dem dritten Quartal 2022 im vierten Quartal nochmals übertroffen. Wie das Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung mitteilt, war der Großteil der offenen Stellen sofort zu besetzten.
Wertschöpfen ohne Ressourcenvernichten
61 Prozent der Unternehmen im verarbeitenden Gewerbe investieren in kreislauffähige Materialströme. Das ergibt die Umfrage 'Nachhaltigkeit durch Digitalisierung' der Beratungsfirma Sopra Steria. Die Steigerung der Effizienz beim Materialeinsatz reicht nicht mehr aus. Unternehmen sollten daher ihre Wertschöpfung vom Ressourcenverbrauch trennen.
Was geben Unternehmen für ihr SAP-System aus?
Theobald Software hat eine Studie veröffentlicht, in der Unternehmen u.a. zur ihren Kosten bezüglich ihrer SAP-Systeme befragt wurden. Mehr als die Hälfte der Befragten kommt demnach auf jährliche Kosten von mehr als 1Mio.€.
Energiesparen in der Produktion
Informationen aus dem Produktionsprozess helfen Fabrikbetreibern, ihre Anlagenverfügbarkeit, ihren Ertrag sowie ihre Ressourceneffizienz und Produktqualität zu erhöhen. Die Knauf-Gruppe nutzt dafür den Energie- und Ressourcenmanager ResMa von Weidmüller GTI Software.Anbieter & Produkte
Whitepaper
Videos
Erfolgreiche Asprova APS Einführung bei Danwood: Einer der größten Hersteller schlüsselfertiger Häuser in Euroapa.
Erfolgreiche Asprova APS Einführung bei Prospera: Laserschneiden, Biegen und Stanzen. Aprova hat all unsere Planungsprobleme gelöst.
Reihe Wissen Kompakt
-
ERP und CRM
Ein Unternehmen, das sich mit der Auswahl eines ERP- Systems befasst, muss sich gleichsam mit einem viel- schichtigen Software-Markt und unklaren Interessen- lagen an interne Abwick- lungsprozesse auseinander- setzen. Guter Rat bei der Investitionsentscheidung ist teuer. ERP/CRM Wissen Kompakt unterstützt Sie bei der gezielten Investition in die IT-Infrastruktur.
-
KI Künstliche Intelligenz
Immer mehr Anbieter von Maschinen, Automatisierungstechnik und Industriesoftware integrieren künstliche Intelligenz in ihre Produkte. Das ganze Potenzial spielen selbstlernende Systeme aber erst aus, wenn sie passgenau auf ihren Einsatz in Fertigung und Büro zugeschnitten wurden. Über beide Möglichkeiten, als Fertiger die Vorzüge von industrieller KI zu nutzen, geht es im regelmäßig aktualisierten Themenheft Künstliche Intelligenz.
-
IIoT Industrial Internet of Things
Das Internet of Things verändert Produktwelten und die Vernetzung in der Fertigung gleichermaßen. Entstehende Ökosysteme laden zur einer neuen Form der Zusammenarbeit ein. Die Spezialausgabe IoT Wissen Kompakt informiert über die Technologie, Projektierung und Anbieter für die eigene Applikation, in- und außerhalb der Fabrik.
-
MES Manufacturing Execution Systems
Um alle Potenziale eines MES umfassend ausnutzen zu können, beleuchten unsere Autoren in der Serie von MES Wissen Kompakt die erfolgskritischen Faktoren, um Fertigungsunternehmen präventiv zu steuern. Darüber hinaus präsentiert MES Wissen Kompakt ein breites Spektrum an Firmenportraits, Produkt- neuheiten und Dienst- leistungen im MES-Umfeld.