Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Neuheiten

IT-basierte Produkte, Lösungen und innovative Ansätze für Produzenten.

Version 5.2.9 der xSuite Business Solutions steht für den Einsatz bereit. Die Workflows des SAP-basierten Produktportfolios sind jetzt komplett in SAP Fiori ausführbar und wurden für das neue SAP S/4Hana 2022 zertifiziert. Hersteller xSuite hat zudem sein Softwareangebot in neue Basis- und Premiumpakete umgeschnürt.‣ weiterlesen

Analysesoftware-Spezialist Alteryx hat sein Produkt Analytics Cloud Platform funktional erweitert. Die neu gestaltete Designer Cloud-Benutzeroberfläche ist jetzt mit mehr als 30 erweiterten Tools zur Vorbereitung, Zusammenführung, Analyse und Automatisierung verfügbar, schreibt der Anbieter in der Pressemitteilung zum Release.‣ weiterlesen

Anzeige

NetApp hat seine On-Premises- und Hybrid-Cloud-Produktpalette ergänzt. Zu den Erweiterungen zählt NetApp Advance, im weiteren Sinn ein Dienstleistungs-Portfolio mit Storage-Programmen und -Garantien, mit dem Kunden ihre On-Premises-Umgebungen kosteneffizient und zukunftssicher gestalten können.‣ weiterlesen

Red Hat hat neue Sicherheits- und Compliance-Funktionen für ihre Kubernetes-Plattform OpenShift vorgestellt. Die Funktionen, die mit der allgemeinen Verfügbarkeit von Red Hat OpenShift 4.12 nutzbar sind, sollen Unternehmen dabei helfen, Workloads in der Hybrid Cloud effizienter zu skalieren, ohne dadurch die Sicherheit zu beeinträchtigen.‣ weiterlesen

Mit der Remote Access Platform, kurz RAP, bietet Sigmatek eine Fernzugriffsplattform an, die Überwachung, Fernwartung, Debugging, Inbetriebnahme, Software-Updates und Analysen VPN-geschützt unterstützt.‣ weiterlesen

IT-Dienstleister Synostik aus Oebisfelde präsentiert neue Inspektions-Algorithmen für industrielle IoT-Systeme. Diese ermöglichen eine standardisierte, kundenspezifische Prüfung von technischen Systemen, um deren Funktionalität, Sicherheit und Qualität zu überwachen.‣ weiterlesen

Softwareanbieter Sage stellt neue Werkzeuge bereit, die eine Brücke zwischen der eigenen Systemumgebung und der Azure-Cloud von Microsoft bilden sollen.‣ weiterlesen

BlueXP nennt NetApp sein neues Produkt zum Management von Multi- und Hybridcloud-Umgebungen. Das System ermöglicht die Verwaltung des Datenbestandes einschließlich On-Premises Unified Storage und First-Party Native Storage bei großen Public Cloud-Anbietern.‣ weiterlesen

Tanium hat das Produkt Software Bill of Materials (SBOM) auf den Markt gebracht. Die Anwendung unterstützt Unternehmen dabei, digitale Assets vor Bedrohungen zu schützen, die von Open-Source-Software wie OpenSSL v3 ausgehen. Das Tool soll IT- und Sicherheitsteams detaillierte Einblicke in Softwarepakete für Anwendungen auf jedem Endpunkt zur Laufzeit und Eingriffe in Echtzeit ermöglichen.‣ weiterlesen

Der Geschäftsbereich Asset Lifecycle Intelligence von Hexagon hat Releases für die Anwendungen Intergraph Smart 3D, Caesar II und CadWorx vorgestellt. In Smart 3D 13.1 wurden beispielsweise eine neues User-Interface und neue 3D-Modeling-Funktionen eingeführt.‣ weiterlesen

Markforged hat die Einführung neuer Simulationsfunktionen für seine additive Fertigungssoftware angekündigt. 'Simulation' ist Anbieterangaben zufolge bis April 2023 als kostenlose Testversion verfügbar. Danach soll die Funktion als kostenpflichtiges Abonnement erhältlich sein.‣ weiterlesen

Pepperl+Fuchs hat unter der Marke Ecom Instruments das Smartphone Smart-Ex 02 vorgestellt. Das in Schutzart IP68 ausgeführte Mobilgerät ist robust und eigensicher konstruiert, um sich in der Atex/IECEX Zone 1/21 betreiben zu lassen.‣ weiterlesen

Siemens hat ein neues Release und neue Hardware-Komponenten für sein webbasiertes Prozessleitsystem Simatic PCS Neo auf den Markt gebracht. Mit der Version 4.0 ist das System für Anlagenkapazitäten und Großprojekte von bis zu 64.000 Prozessobjekten und 56 Steuerungen ausgelegt.‣ weiterlesen

Der PSI-Geschäftsbereich elektrische Energie hat neue Features und Softwareprodukte für Netzleittechnik, Netzplanung und Field Force Management vorgestellt. Neben Last- und Lademanagement, Redispatch 2.0 und Service Monitoring bildet die Erkennung von Anomalien einen Schwerpunkt.‣ weiterlesen

Die Unternehmen Bauer + Kirch und Eurogard wollen gemeinsame Digitalisierungsangebote rund das Servicegeschäft von Produzenten anbieten. Die Basis bilden die Integration des Soft- und Hardware-Portfolios von Eurogard, die als Marke ‘Machine to value’, kurz m2v vertrieben wird, und die Serviceplattform ‘Assety’ von Bauer + Kirch.‣ weiterlesen

Elabo hat auf der Fachmesse Electronica neue Elektronikarbeitsplätze und Systeme zur softwaregestützten manuellen Fertigung präsentiert. Der Elektronikarbeitsplatz Primus Two für den Einsatz im Elektrolabor ist in verschiedenen Ausführungen erhältlich, beispielsweise als Variante zur Tisch- und Gerätesteuerung von softwarefähigen Arbeitsplätze.‣ weiterlesen

Der Anbieter von Vertriebs- und Marketinganwendungen Seismic hat im Herbst-Release vier neue Anwendungsprogramme vorgestellt. Unter den speziell für Go-to-Market-Teams entwickelten Tools ist ein Planungsanwendung für betriebliche Aufgaben rund um den Produktvertrieb, die das Unternehmen unter Enablement zusammenfasst.‣ weiterlesen

Das könnte Sie auch interessieren:

Ein neuer Supercomputer soll Forschende am Karlsruher Institut für Technologie dabei unterstützen, neue Materialien etwa für die Medizin- oder Energieforschung schneller zu entwickeln.‣ weiterlesen

Mit dem Aufbau von Wirtschaftskreisläufen könnten Fertigungsunternehmen einige der akuten Herausforderungen wie Preissteigerungen und Ressourceneffizienz wirkungsvoll adressieren. Dazu müssen Firmen allerdings eine Reihe von Qualifikationen erlangen. Das ERP-System kann dafür den Rahmen bilden.‣ weiterlesen

Wie belegen Unternehmen die Ergebnisse ihrer ESG-Initiativen? Mit Auswertungen und Reports aus ihrer Unternehmenssoftware. Die Anwendung des ERP-Anbieters IFS Applications für solche Aufgaben heißt Sustainability Hub.‣ weiterlesen

Acatech-Präsident Jan Wörner wird Co-Vorsitzender der Plattform Lernende Systeme. Gemeinsam mit Bundesministerin Bettina Stark-Watzinger bildet er die neue Doppelspitze des KI-Netzwerks. Der scheidende Co-Vorsitzende Reinhard Ploss bleibt der Plattform verbunden.‣ weiterlesen

Integrieren Hersteller Technologien mit dem Prädikat 'Green Manufacturing', ist der Blick oft nur auf den unmittelbaren ökologischen und ökonomischen Nutzen gerichtet. Oft fehlt die Berechnung der Gesamtbilanz dieser Digitalisierungsmaßnahmen und der Weitblick in Sachen Nachhaltigkeit.‣ weiterlesen

Eigentlich soll der Low-Code-Ansatz vieles einfacher machen, wenn sich etwa Fachabteilungen ihre eigenen Anwendungen aufsetzen können. Doch in den IT-Abteilungen steigt dadurch der Aufwand für Support und Entwicklung. Eine zentrale Integrationsplattform kann diesem Effekt entgegenwirken.‣ weiterlesen

Die Anbindung der Produktionsmaschinen an die IT-Systeme beeinflusst zunehmend die Effizienz und Flexibilität einer Fabrik. Die wohl höchste Hürde solcher Integrationen ist, den vielen verschiedenen Maschinen die gleiche Sprache beizubringen. Wer das plant, aber die Individualentwicklung dahinter scheut, sollte sich die Software MK|Connect ansehen.‣ weiterlesen

Seit dem Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 13. September 2022 ist die Arbeitszeiterfassung nun für Unternehmen verpflichtend. Lösungen zur elektronischen Zeiterfassung können dabei behilflich sein. Doch was gilt es bei der Systemauswahl zu beachten, um möglichst reibungslos ans Ziel zu kommen?‣ weiterlesen

Zutrittsberechtigungen für Bereiche kritischer Infrastrukturen sind eine sensible Sache. Kurzfristige Berechtigungen müssen zunächst organisiert und langfristige Berechtigungen können zum Sicherheitsrisiko werden. Iseo adressiert dieses Problem mit der Data-on-Credentail-Technologie und verknüpft so Offline-Komponenten mit Online-Lösungen.‣ weiterlesen

In Auktionen haben Whisky-Sammler schon hohe Summen für eine einzige Flasche der edlen Spirituose gezahlt. Dabei spielen vor allem das Alter, aber auch Geschmack und Aromen eine Rolle. Die richtige Rezeptur zu finden, kann Jahre dauern. Die schwedische Brennerei Mackmyra setzt dafür nun auf künstliche Intelligenz.‣ weiterlesen

Vom 28. bis 30. März 2023 findet im WTZ-Tagungszentrum in Heilbronn der Automatisierungstreff statt. Geprägt wird das Event vor allem durch seine Workshops für Praktiker der Automatisierungstechnik. Veteranen fällt auf: Nachdem die Veranstaltung seit 2007 in Böblingen gastierte, ist sie 2023 in einen Technologiepark in Heilbronn umgezogen. Der Charakter des Treffens bleibe aber gleich, sagte Organisatorin Sybille Strobl unserer Schwesterzeitschrift SPS-MAGAZIN im Gespräch, "genauso wie die thematische Ausrichtung auf Automatisierung und Industrial IoT."‣ weiterlesen