Anbieter & Produkte
Whitepaper
Videos
Reihe Wissen Kompakt
-
MES Manufacturing Execution Systems
Um alle Potenziale eines MES umfassend ausnutzen zu können, beleuchten unsere Autoren in der Serie von MES Wissen Kompakt die erfolgskritischen Faktoren, um Fertigungsunternehmen präventiv zu steuern. Darüber hinaus präsentiert MES Wissen Kompakt ein breites Spektrum an Firmenportraits, Produkt- neuheiten und Dienst- leistungen im MES-Umfeld.
-
ERP und CRM
Ein Unternehmen, das sich mit der Auswahl eines ERP- Systems befasst, muss sich gleichsam mit einem viel- schichtigen Software-Markt und unklaren Interessen- lagen an interne Abwick- lungsprozesse auseinander- setzen. Guter Rat bei der Investitionsentscheidung ist teuer. ERP/CRM Wissen Kompakt unterstützt Sie bei der gezielten Investition in die IT-Infrastruktur.
-
KI Künstliche Intelligenz
Immer mehr Anbieter von Maschinen, Automatisierungstechnik und Industriesoftware integrieren künstliche Intelligenz in ihre Produkte. Das ganze Potenzial spielen selbstlernende Systeme aber erst aus, wenn sie passgenau auf ihren Einsatz in Fertigung und Büro zugeschnitten wurden. Über beide Möglichkeiten, als Fertiger die Vorzüge von industrieller KI zu nutzen, geht es im regelmäßig aktualisierten Themenheft Künstliche Intelligenz.
-
IoT Internet of Things
Das Internet of Things verändert Produktwelten und die Vernetzung in der Fertigung gleichermaßen. Entstehende Ökosysteme laden zur einer neuen Form der Zusammenarbeit ein. Die Spezialausgabe IoT Wissen Kompakt informiert über die Technologie, Projektierung und Anbieter für die eigene Applikation, in- und außerhalb der Fabrik.
Partner-Netzwerke
-
Microsoft-Partner
Mittelständische Unternehmen investieren selbst in schwierigen Zeiten in Microsoft-Technologien, weil sie überzeugt sind, dass ihre Mitarbeiterproduktivität steigt und sich ihre Kostenstruktur bessert. Microsoft hat mit dem Microsoft-Partner-Network ein Netzwerk aufgebaut, das ein Forum für den Aufbau von Partnerschaften, Zugang zu Ressourcen und einen Rahmen für Dialoge und Kooperationen bietet. Für unsere Leser gibt die Microsoft-Partnerübersicht in Ausgabe Juli/August der IT&Production Tipps für die Suche nach einer geeigneten Branchen- oder Speziallösung im Bereich des produzierenden Gewerbes.
-
SAP-Partner
Auf der Suche nach Innovation, nach neuen Lösungen und der Abgrenzung zum Mitbewerb vernetzen sich zunehmend mehr Unternehmen mit externen Experten und Partnern. SAP hat mit dem SAP-Ecosystem ein Netzwerk aufgebaut, das ein Forum für den Aufbau von Partnerschaften, Zugang zu Ressourcen und einen Rahmen für Dialoge und Kooperationen bietet. In der Maiausgabe der Fachzeitschrift IT&Production erhalten unsere Leser einen aktuellen Überblick zum SAP-Ecosystem im Bereich des produzierenden Gewerbes.
News

Je besser die Daten, desto genauer die Planung
Während manche Produktionslinien hochautomatisiert arbeiten, lenken andere Unternehmen ihre Fertigung noch mit Zettel, Stift und Excel-Tabelle. Diese Umgebungen ließen sich mit datenbasierten Lösungen oft deutlich flexibler und produktiver steuern, etwa mit der Produktionsplanungssoftware von Optalio.
GFOS rollt Major Release 4.8plus aus
Ab dem 5. April 2022 will MES-Hersteller GFOS seine Fabriksoftware im Major Release 4.8plus zur Verfügung stellen. Ein Facelift soll darin für eine bessere Usability sorgen.
Angebotserstellung auf Knopfdruck
Feinmechanische Einzelteile und Kleinserien sind die Kernkompetenz von HS-Ferinnotec. Das 17-köpfige Team fertigt in Zeilarn auf Werkzeugmaschinen von DMG Mori - und erstellt Angebote seit kurzem mit der Kalkulations-Software Up2parts Calculation des Maschinenbauers.
Business-Notebook mit austauschbaren Komponenten
Hardware-Anbieter Prime Computer aus der Schweiz baut seine auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Produktlinie aus. Mit dem PrimeBook Circular kommt das erste Notebook des Anbieters auf den Markt, bei dem sich etwa Module mit CPU, GPU, WLAN und RAM austauschen lassen, um den Lebenszyklus der Geräte zu verlängern.
Kommunikation verbessern, Anforderungen spezifizieren
Bei MES-Projekten müssen Fachleute vieler Domänen eng zusammenarbeiten, um zu einer stimmigen Lösung zu gelangen. In grafischen Modellierungssprachen visualisierte Produktionsprozesse helfen, den Beteiligten ein besseres Projektverständnis zu vermitteln.
Taktgenau an Kunden liefern
Die Just-in-Sequence-Versorgung (JIS) mit Bauteilen organisieren Automobilhersteller nach allen Regeln der Kunst - denn stillstehen sollen Linien nie. Um diese Anforderung herum ist eine Standardlösung für Zulieferer entstanden, die JIS-Prozesse durchgehend abdeckt und sich dabei einfach konfigurieren lassen soll.
Fully Rugged Laptop- und Tablet in einem Gerät
Beim bayrischen Industrie-IT-Anbieter TL Electronic sind die ersten Modelle des seit letztem Jahr erwarteten Rugged Laptops L140TG eingetroffen. Das von TL-Partner Winmate gefertigte mobile Gerät lässt sich vom Laptop der Kategorie Fully Rugged in ein rundum IP65-geschütztes Industrial Tablet verwandeln.
Zentral disponiert und prognosebasiert geplant
Das österreichische Unternehmen Austria Email setzt in der Produktion seit Jahren auf die Planungslösung Remira APS und das Bestandsmanagementtool Logomate. So bringen selbst saisonale Absatzunterschiede den Hersteller von Warmwasserbereitern, Wärmepumpen und Speichersystemen nicht aus dem Takt.