Auch in Kran- und Hebelösungen ist immer mehr Software enthalten, die Komplexität der Entwicklung steigt. Um die Steuergeräte-Parameter aller Hebelösungen zuverlässig zu verwalten, suchte Palfinger nach einer passenden Software – und fand sie beim Unternehmen Pure-Systems, die kürzlich von PTC gekauft wurden. Zwei Jahre nach Projektstart verlassen die Ladekrane die Produktion mit der neusten Steuergeräte-Generation.‣ weiterlesen

Mit dem Cyber Resilience Act verfolgt die Europäische Union das Ziel, Hardware wie auch Software sicherer zu machen. Zwar ist Open Source-Software auf den ersten Blick von dieser Regelung ausgenommen, auf den zweiten Blick könnten sich jedoch einige Unsicherheiten für die Community ergeben. Rico Barth, Vorstandsmitglied der Open Source Business Alliance, erklärt im Interview, welche das sind.‣ weiterlesen

Künstliche Intelligenz kann die Qualitäts- und Endkontrolle der Automotive-Branche auf ein neues Niveau heben. Der Aufwand hierfür ist oft überschaubarer als gedacht.‣ weiterlesen

Autoliv entwickelt, produziert und liefert Sicherheitsgurte, Airbags, Lenksysteme und andere Systeme an Autobauer weltweit. Mit 3D-Druckern beschleunigt der Zulieferer die Herstellung von Ansichtsmustern und Prototypen deutlich. Und die Systeme können weit mehr.‣ weiterlesen

Ökologische Nachhaltigkeit wird zum Kaufkriterium. Auch bei technisch komplexen und variantenreichen Produkten wie Maschinen oder Anlagen wählen Kunden zunehmend Produkte und Marken, die einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Mit der CPQ-Software von Camos lassen sich diese Kriterien in den Verkaufsprozess integrieren.‣ weiterlesen

Die Erstellung eines digitalen Zwillings sowie dessen laufende Anpassung sind oft zeitaufwendige Prozesse. Sollen zudem 3D-Modelle die Realität auf dem Shopfloor abbilden, fallen Modellierungen in der CAD- und Planungssoftware an. Am Institut für Steuerungstechnik der Universität Stuttgart wird an der digitalen Rekonstruktion von 3D-Modellen und deren Verhalten auf Basis kamerabasierter Einzelbilder geforscht.‣ weiterlesen

Für viele Anlagenbauer stellt nicht die Produktion, sondern die Planung, Auslegung und Abstimmung den Flaschenhals der Unternehmensleistung dar. Das Computer Aided Planning & Engineering (CAP&E) industrieller Anlagen mit der P´X Industry Solution von Perspectix soll hier für Effizienz sorgen. Lesen Sie hier, wie verteilte Teams virtuelle Anlagen aus parametrisierten Komponenten in großen Hallen erstellen.‣ weiterlesen

Die australische Biologin Dr. Taryn Foster und ihr Team setzen auf KI und Robotik zum Erhalt mariner Ökosysteme. Per 3D-Design erstellte Steinskelette sollen die Ansiedlung von Korallen um Jahre beschleunigen - wertvolle Zeit im Kampf gegen das Riffsterben. Um die Besiedlung später zu skalieren, wird bei Coral Maker bereits an einem KI-gesteuerten Besiedlungsroboter gearbeitet.‣ weiterlesen

Fehlerfreie 3D-Daten sind die Basis reibungsloser Produktionsprozesse. Mit der Software 3DxSuite werden CAD-Modelle automatisch konvertiert, repariert oder für einen sicheren Datenaustausch vereinfacht.‣ weiterlesen

In vielen Unternehmen hapert es am Datenaustausch, etwa aufgrund von Datensilos oder weil Zugriffsrechte fehlen. Dabei ist es möglich, Informationen Abteilungsübergreifend über Microsoft Teams zu teilen - ohne dass Daten dupliziert oder synchronisiert werden müssen.‣ weiterlesen

Das könnte Sie auch interessieren:

Die europäischen Gesetzgeber, das Europäische Parlament und der Rat der EU haben sich auf das Gesetz über die künstliche Intelligenz geeinigt. „Künstliche Intelligenz verändert schon heute unseren Alltag. Und das ist erst der Anfang. Klug und breit eingesetzt, verspricht KI enorme Vorteile für unsere Wirtschaft und Gesellschaft. Daher begrüße ich die heutige politische Einigung des Europäischen Parlaments und des Rates über den Rechtsakt zur Künstlichen Intelligenz sehr“, sagte Ursula von der Leyen, Präsidentin der Europäischen Kommission.‣ weiterlesen

Die Nortec, Fachmesse für Produktion, wird vom 23. bis zum 26. Januar 2024 in Hamburg wieder zum gewohnten Termin stattfinden. "Wir sind bereits mitten in der Aufplanung und es kommen täglich noch neue Anmeldungen herein", berichtet Florian Schmitz, Leiter Messen und Events bei der Messe Stuttgart.‣ weiterlesen