Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Neues aus dem VDI

Nachrichten aus dem industrial IT-Angebot des VDI.

Stellgeräte werden in der Prozessindustrie in verschiedenen Bauarten eingesetzt. Mit Messung ihrer Eigenschaften lässt sich ihr Einsatz leichter absichern.‣ weiterlesen

Sie arbeiten in Projekten und sind sich unsicher, mit welcher Methode Sie und Ihr Team die Aufgabe effizient lösen können? Dann finden Sie mit dem VDI-Methodenfinder eine Orientierung im Dschungel der Projektmanagement-Werkzeuge.‣ weiterlesen

Anzeige

Im Jahr 2023 verleiht die VDI/VDE-Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik erneut den Eugen-Hartmann-Preis. Der Preis ist mit 2.000? dotiert und wird auf dem Automatisierungskongress am 27. und 28. Juni 2023 übergeben.‣ weiterlesen

Der VDI-Statusreport 'Industrie-4.0-Technologien in der Landwirtschaft' behandelt die Voraussetzungen für die Integration von Industrie 4.0-Technik in die Landwirtschaft. In einer neuen Veröffentlichung benennt der VDI nun den dazu ermittelten Förder- und Forschungsbedarf.‣ weiterlesen

Die Transformation zu einer Kreislaufwirtschaft für Kunststoffe braucht den Blick auf die ganze Verwertungskette. Das White Paper 'Circular Economy für Kunststoffe neu denken - Wie die Transformation zur zirkulären Wertschöpfung gelingen kann' formuliert Handlungsempfehlungen des VDI-Round Table für Politik und Wirtschaft.‣ weiterlesen

Prognostics and Health Management (PHM) hat als junge Fachdisziplin zuletzt an Bedeutung gewonnen. Sie beschäftigt sich mit Ansätzen, die 'Gesundheit' eines technischen Systems zu erhalten.‣ weiterlesen

Im Rahmen von Industrie 4.0 (I4.0) wachsen die Terminologien von Produktion und Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) zusammen. Es gibt jedoch Unterschiede und Unklarheiten bei wichtigen Begriffen.‣ weiterlesen

Exklusiv für VDI-Mitglieder finden zwei weitere Ausgaben der VDI-Value Talks-Veranstaltungsreihe statt: Funktionenkostenanalyse am 22. September von 17 bis 18 Uhr.‣ weiterlesen

Die 15. Offizielle Gamp 5 Konferenz, eine Veranstaltung von ISPE, APV, Concept Heidelberg und VDI/VDE-GMA, findet am 29. und 30. November im Dorint Kongresshotel in Mannheim statt. Im ersten Schwerpunkt werden die Änderungen behandelt, die in Gamp 5 Version 2 eingingen, bevor elektronische Produktions-Aufzeichnungen (EPR) und der Anhang M11 zur IT-Infrastruktur auf der Agenda stehen. ‣ weiterlesen

Nachdem die letzte Ausgabe des Expertentreffens im Jahr 2021 pandemiebedingt ausgefallen war, treffen sich Experten aus der internationalen Zahnrad- und Getriebeindustrie 2022 wieder in München. Vom 12. bis 14. September findet die 9. International Conference on Gears in Garching statt.‣ weiterlesen

Die kürzlich erschienene Expertenempfehlung VDI-EE 4020 bietet einen anwendungsnahen Einstieg in das Thema funktionale Sicherheit. Grundlage der Veröffentlichung ist die internationale Sicherheitsnormenreihe IEC 61508. ‣ weiterlesen

Mit der Übernahme des Münchner Software-Unternehmens Virtual Solution will die Materna-Gruppe die eigene Position als Lösungsanbieter für die öffentliche Verwaltung stärken.‣ weiterlesen

Im September ist die Richtlinie VDI-EE 4300 Blatt 14 'Messen von Innenraumluftverunreinigungen - Anforderungen an mobile Luftreiniger zur Reduktion der aerosolgebundenen Übertragung von Infektionskrankheiten' erschienen.‣ weiterlesen

Die Richtlinie VDI-MT 6602 Blatt 2 'Projektingenieur in Projekten mit Entwicklungspartnern - Anforderungen an die Qualifizierung' ist Anforderungsprofil für in der Praxis tätige Ingenieure und Projektingenieure, die ihre Fähigkeiten für Projekte im multiplen Unternehmensumfeld an einem allgemein anerkannten Berufsbild spiegeln und weiterentwickeln möchten.‣ weiterlesen

Am 10. und 11. Mai 2022 veranstaltet die ITG Informationstechnische Gesellschaft im VDE zusammen mit der VDI/VDE Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik die Fachtagung Sensoren und Messsysteme 2022.‣ weiterlesen

Richtlinie VDI 4521 Blatt 1 'Erfinderisches Problemlösen mit TRIZ - Grundlagen und Begriffe' legt eine gemeinsame Sprache zur Beschreibung von Inhalten der TRIZ-Methodik fest. Sie bietet eine Referenzbasis zum Vergleich vorhandenen und neuen Wissens.‣ weiterlesen

Das könnte Sie auch interessieren:

Die Industrial Digital Twin Association hat mit PTC ein neues Mitglied. Gestartet mit 23 Organisationen, umfasst die Initiative nun 94 Mitglieder.‣ weiterlesen

Industrielle Montagelinien sind vielfältig: Einige arbeiten mit häufig wechselnden Produktaufbauten, während sich andere durch komplexe Prozesse und hohen Abstimmungsbedarf zwischen Werker und weiteren Experten auszeichnen. Das Fraunhofer IGD will Anwender mit einer Kombination aus Augmented Reality (AR) und künstlicher Intelligenz (KI) unterstützen.‣ weiterlesen

Rund 1 Million Industrieroboter werden allein im Automotive-Bereich eingesetzt. Laut der International Federation of Robotics ein Rekordwert. Das größte Wachstum beobachtet der Robotik-Verband derzeit in China.‣ weiterlesen

Firewalls gehören in Unternehmen zu den wichtigsten Sicherheitskomponenten, um das Netzwerk vor Angriffen zu schützen. Mehr noch, im integrierten und vernetzen Zusammenspiel mit weiteren Security-Lösungen, beispielsweise für die Endpoint-, Mobile- oder Cloud-Security und mit den immer wichtigeren Security-Services durch menschliche Experten, fügt sich die Firewall in ein ganzheitliches Security-Ökosystem ein, das alle IT-Bereiche im Unternehmen bestmöglich vor Angriffen und vor Schäden bewahren kann.‣ weiterlesen

Die Anforderungen an die Cybersecurity von überwachungsbedürften Anlagen werden deutlich konkretisiert. Betreiber müssen mögliche Gefährdungen ihrer Anlagen durch Cyberangriffe ermitteln und wirksame Gegenmaßnahmen entwickeln. Die zugelassenen Überwachungsstellen (ZÜS) werden zukünftig überprüfen, ob Cyberbedrohungen im Zusammenhang mit dem sicheren Betrieb der Anlagen ausreichend behandelt wurden.‣ weiterlesen

Mit dem Start der Anmeldung öffnet das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) die digitalen Pforten für den 19. Deutschen IT-Sicherheitskongress. Am 10. und 11. Mai 2023 findet der Kongress unter dem Motto 'Digital sicher in eine nachhaltige Zukunft' digital statt.‣ weiterlesen

Die längst verstaubt geglaubte Masche des 'Ich lasse mal einen USB-Stick mit Schadsoftware auf Parkplätzen zum Mitnehmen herumliegen' wurde doch tatsächlich noch einmal aus der Cybercrime-Kiste geholt.‣ weiterlesen

Sonicwall hat den Sonicwall Cyber Threat Report 2023 veröffentlicht. Dieser zweimal jährlich erscheinende Bericht gibt Einblicke in eine zunehmend diversifizierte Cyberbedrohungslandschaft und die sich verändernden Strategien der Bedrohungsakteure.‣ weiterlesen

Smart Factories bieten eine breite Angriffsfläche für Cyberattacken. Deshalb sichert die Freie Universität Bozen ihre 'Smart Mini Factory', eine Lernfabrik für Industrie-4.0-Technologien, mit der Endian Secure Digital Platform. Neben umfassender IT-Sicherheit ermöglicht die Plattform die Nutzung von Edge Computing und das Management von Rollen und Rechten.‣ weiterlesen