Partner-Netzwerke
-
Microsoft-Partner
Mittelständische Unternehmen investieren selbst in schwierigen Zeiten in Microsoft-Technologien, weil sie überzeugt sind, dass ihre Mitarbeiterproduktivität steigt und sich ihre Kostenstruktur bessert. Microsoft hat mit dem Microsoft-Partner-Network ein Netzwerk aufgebaut, das ein Forum für den Aufbau von Partnerschaften, Zugang zu Ressourcen und einen Rahmen für Dialoge und Kooperationen bietet. Für unsere Leser gibt die Microsoft-Partnerübersicht in Ausgabe Juli/August der IT&Production Tipps für die Suche nach einer geeigneten Branchen- oder Speziallösung im Bereich des produzierenden Gewerbes.
-
SAP-Partner
Auf der Suche nach Innovation, nach neuen Lösungen und der Abgrenzung zum Mitbewerb vernetzen sich zunehmend mehr Unternehmen mit externen Experten und Partnern. SAP hat mit dem SAP-Ecosystem ein Netzwerk aufgebaut, das ein Forum für den Aufbau von Partnerschaften, Zugang zu Ressourcen und einen Rahmen für Dialoge und Kooperationen bietet. In der Maiausgabe der Fachzeitschrift IT&Production erhalten unsere Leser einen aktuellen Überblick zum SAP-Ecosystem im Bereich des produzierenden Gewerbes.
News

Neue NetApp-Speichersysteme mit Flash-Technik
NetApp hat seine On-Premises- und Hybrid-Cloud-Produktpalette ergänzt. Zu den Erweiterungen zählt NetApp Advance, im weiteren Sinn ein Dienstleistungs-Portfolio mit Storage-Programmen und -Garantien, mit dem Kunden ihre On-Premises-Umgebungen kosteneffizient und zukunftssicher gestalten können.Neue Sicherheits- und Compliance-Funktionen in Kubernetes-Plattform Open Shift
Red Hat hat neue Sicherheits- und Compliance-Funktionen für ihre Kubernetes-Plattform OpenShift vorgestellt. Die Funktionen, die mit der allgemeinen Verfügbarkeit von Red Hat OpenShift 4.12 nutzbar sind, sollen Unternehmen dabei helfen, Workloads in der Hybrid Cloud effizienter zu skalieren, ohne dadurch die Sicherheit zu beeinträchtigen.
Sigmatek aktualisiert Fernzugriffsplattform RAP
Mit der Remote Access Platform, kurz RAP, bietet Sigmatek eine Fernzugriffsplattform an, die Überwachung, Fernwartung, Debugging, Inbetriebnahme, Software-Updates und Analysen VPN-geschützt unterstützt.
Maschinen verkaufen, die nicht von der Stange kommen
Ist der Weg vom ersten Angebot bis zum Verkauf eines Produkts oder einer Maschine zu komplex, kann das potenzielle Kunden abschrecken. Configure Price Quote-Systeme können dem entgegenwirken und den Angebotsprozess für beide Seiten vereinfachen.
Wertschöpfen ohne Ressourcenvernichten
61 Prozent der Unternehmen im verarbeitenden Gewerbe investieren in kreislauffähige Materialströme. Das ergibt die Umfrage 'Nachhaltigkeit durch Digitalisierung' der Beratungsfirma Sopra Steria. Die Steigerung der Effizienz beim Materialeinsatz reicht nicht mehr aus. Unternehmen sollten daher ihre Wertschöpfung vom Ressourcenverbrauch trennen.
Energiesparen in der Produktion
Informationen aus dem Produktionsprozess helfen Fabrikbetreibern, ihre Anlagenverfügbarkeit, ihren Ertrag sowie ihre Ressourceneffizienz und Produktqualität zu erhöhen. Die Knauf-Gruppe nutzt dafür den Energie- und Ressourcenmanager ResMa von Weidmüller GTI Software.
Fünf Hebel für dasEnergiemanagement
Energiekosten machen oft einen hohen Anteil der Produktionskosten aus. Mit einem Energiemanagementsystem lässt sich der Verbrauch laufend kontrollieren, reduzieren und Verschwendungen vermeiden. Das größte Potenzial dazu bieten meist die folgenden fünf Segmente.
Synostik bringt Inspektions-Algorithmen auf den Markt
IT-Dienstleister Synostik aus Oebisfelde präsentiert neue Inspektions-Algorithmen für industrielle IoT-Systeme. Diese ermöglichen eine standardisierte, kundenspezifische Prüfung von technischen Systemen, um deren Funktionalität, Sicherheit und Qualität zu überwachen.Anbieter & Produkte
Whitepaper
Videos
Erfolgreiche Asprova APS Einführung bei Danwood: Einer der größten Hersteller schlüsselfertiger Häuser in Euroapa.
Reihe Wissen Kompakt
-
ERP und CRM
Ein Unternehmen, das sich mit der Auswahl eines ERP- Systems befasst, muss sich gleichsam mit einem viel- schichtigen Software-Markt und unklaren Interessen- lagen an interne Abwick- lungsprozesse auseinander- setzen. Guter Rat bei der Investitionsentscheidung ist teuer. ERP/CRM Wissen Kompakt unterstützt Sie bei der gezielten Investition in die IT-Infrastruktur.
-
KI Künstliche Intelligenz
Immer mehr Anbieter von Maschinen, Automatisierungstechnik und Industriesoftware integrieren künstliche Intelligenz in ihre Produkte. Das ganze Potenzial spielen selbstlernende Systeme aber erst aus, wenn sie passgenau auf ihren Einsatz in Fertigung und Büro zugeschnitten wurden. Über beide Möglichkeiten, als Fertiger die Vorzüge von industrieller KI zu nutzen, geht es im regelmäßig aktualisierten Themenheft Künstliche Intelligenz.
-
IIoT Industrial Internet of Things
Das Internet of Things verändert Produktwelten und die Vernetzung in der Fertigung gleichermaßen. Entstehende Ökosysteme laden zur einer neuen Form der Zusammenarbeit ein. Die Spezialausgabe IoT Wissen Kompakt informiert über die Technologie, Projektierung und Anbieter für die eigene Applikation, in- und außerhalb der Fabrik.
-
MES Manufacturing Execution Systems
Um alle Potenziale eines MES umfassend ausnutzen zu können, beleuchten unsere Autoren in der Serie von MES Wissen Kompakt die erfolgskritischen Faktoren, um Fertigungsunternehmen präventiv zu steuern. Darüber hinaus präsentiert MES Wissen Kompakt ein breites Spektrum an Firmenportraits, Produkt- neuheiten und Dienst- leistungen im MES-Umfeld.