Reihe Wissen Kompakt
-
ERP und CRM
Ein Unternehmen, das sich mit der Auswahl eines ERP- Systems befasst, muss sich gleichsam mit einem viel- schichtigen Software-Markt und unklaren Interessen- lagen an interne Abwick- lungsprozesse auseinander- setzen. Guter Rat bei der Investitionsentscheidung ist teuer. ERP/CRM Wissen Kompakt unterstützt Sie bei der gezielten Investition in die IT-Infrastruktur.
-
KI Künstliche Intelligenz
Immer mehr Anbieter von Maschinen, Automatisierungstechnik und Industriesoftware integrieren künstliche Intelligenz in ihre Produkte. Das ganze Potenzial spielen selbstlernende Systeme aber erst aus, wenn sie passgenau auf ihren Einsatz in Fertigung und Büro zugeschnitten wurden. Über beide Möglichkeiten, als Fertiger die Vorzüge von industrieller KI zu nutzen, geht es im regelmäßig aktualisierten Themenheft Künstliche Intelligenz.
-
IoT Internet of Things
Das Internet of Things verändert Produktwelten und die Vernetzung in der Fertigung gleichermaßen. Entstehende Ökosysteme laden zur einer neuen Form der Zusammenarbeit ein. Die Spezialausgabe IoT Wissen Kompakt informiert über die Technologie, Projektierung und Anbieter für die eigene Applikation, in- und außerhalb der Fabrik.
-
MES Manufacturing Execution Systems
Um alle Potenziale eines MES umfassend ausnutzen zu können, beleuchten unsere Autoren in der Serie von MES Wissen Kompakt die erfolgskritischen Faktoren, um Fertigungsunternehmen präventiv zu steuern. Darüber hinaus präsentiert MES Wissen Kompakt ein breites Spektrum an Firmenportraits, Produkt- neuheiten und Dienst- leistungen im MES-Umfeld.
Produktneuheiten

Neuer Barcode-Scanner für den Handrücken
Das neue Wearable HyWear Compact xT von Feig ist für die Erfassung von Barcodes in logistischen Prozessen ausgerichtet. 1D- sowie 2D-Barcodes werden beim Handling von Bauteilen, Waren und Material mit oder ohne Arbeitshandschuh zügig erfasst. Die anpassbare Handmanschette fixiert den Scanner auf dem Handrücken.
Konnektiver und kompakter Box-PC
Die Prime Cube-Modelle von Schubert System Elektronik haben einen Neuzugang: Der kompakte PX-PC Prime Box Pico soll sich auch bei schwierigen Platzverhältnissen im Schaltschrank einbauen lassen, ohne Abstriche bei der Konnektivität einzufordern.
10-Zoll-Android-Tablet für den Ex-Bereich
Pepperl+Fuchs hat die Tab-Ex-Serie seiner Marke Ecom Instruments um ein mobiles Endgerät erweitert. Das robust ausgelegte Industriegerät Tab-Ex Pro ist mit seinem 10-Zoll-Bildschirm sowohl für Zone 2/22 und Div. 2 zum Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen, als auch als Nicht-Ex-Variante für raue Umgebungen erhältlich.
MES-Plattform FactoryLogix aktualisiert
Der global agierende MES-Anbieter Aegis Software hat Details zu den Versionen 2020.2 und 2020.3 von FactoryLogix präsentiert. Diese betreffen nach Anbieterangaben die gesamte Plattform.
Neue IIoT-Analyse-Lösung auf MindSphere-Basis
Arrow Electronics hat eine Cloud-Analyse-Lösung für industrielle Internet-of-Things(IIoT)-Anwendungen vorgestellt,. Das auf Siemens MindSphere basierende System soll alle Bausteine für das gesamte IIoT-Projekt umfassen: von der Projektplanung und Inbetriebnahme bis hin zum späteren Kundenservice.
Startup Tools von Inneo unterstützen Creo 7.0
Seit kurzem ist Version 7.0 der Startup Tools von Inneo verfügbar. Die Lösung soll Anwenderunternehmen die einheitliche Arbeit mit Engineering-Software von PTC erleichtern.
AR-Plattform Frontline 3.0 mit Sicherheitsfunktionen
Der Anbieter von Wearables und AR-Lösungen Ubimax hat ein Release der AR-Softwareplattform Frontline angekündigt. Das kürzlich von Teamviewer übernommene Unternehmen hat in Frontline 3.0 eine Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) sowie ein erweitertes Identitäts- und Zugriffsmanagement einschließlich Single-Sign-On (SSO) über das grundlegende Nutzerverwaltungssystem des Kunden eingeführt.
Energiemanagement-Software läuft jetzt auf Debian 10
Econ Solutions hat eine neue Generation ihrer Energiemanagement-Software (EMS) Econ4 vorgestellt: Für höhere IT-Sicherheit läuft der Server nun auf dem Betriebssystem Debian 10, der überarbeitete Assistent zur ISO50001 2018 leitet Nutzer bis zur Zertifizierung und das Visualisierungsmodul wurde auf der Basis von Anwender-Feedback ebenfalls überarbeitet.
Scara-Roboter mit hoher Traglast und wenig Platzbedarf
Mit dem SR-12iA hat Fanuc nun den dritten und größten Scara-Roboter vorgestellt. Die Traglast beträgt bis zu zwölf Kilogramm und das mögliche Trägheitsmoment am Handgelenk 0.30kgm2.Â
Robotergestützte Automatisierung in Reinräumen
ABB hat das Roboterangebot für Reinraum-Fertigungsumgebungen erweitert. Die nach ISO14644-1 zertifizierte neue Reinraumversion des IRB 1100 ist auf den Einsatz etwa in Gesundheitswesen, Pharmazie, Elektronik-, Halbleiter- und Solarpanelfertigung zugeschnitten. Die Roboter kommen mit hygienischer Farbe und einem Gehäuse, das ein Austreten von Verunreinigungen wie Fett, Öl und Partikeln verhindern soll.Partner-Netzwerke
-
Microsoft-Partner
Mittelständische Unternehmen investieren selbst in schwierigen Zeiten in Microsoft-Technologien, weil sie überzeugt sind, dass ihre Mitarbeiterproduktivität steigt und sich ihre Kostenstruktur bessert. Microsoft hat mit dem Microsoft-Partner-Network ein Netzwerk aufgebaut, das ein Forum für den Aufbau von Partnerschaften, Zugang zu Ressourcen und einen Rahmen für Dialoge und Kooperationen bietet. Für unsere Leser gibt die Microsoft-Partnerübersicht in Ausgabe Juli/August der IT&Production Tipps für die Suche nach einer geeigneten Branchen- oder Speziallösung im Bereich des produzierenden Gewerbes.
-
SAP-Partner
Auf der Suche nach Innovation, nach neuen Lösungen und der Abgrenzung zum Mitbewerb vernetzen sich zunehmend mehr Unternehmen mit externen Experten und Partnern. SAP hat mit dem SAP-Ecosystem ein Netzwerk aufgebaut, das ein Forum für den Aufbau von Partnerschaften, Zugang zu Ressourcen und einen Rahmen für Dialoge und Kooperationen bietet. In der Maiausgabe der Fachzeitschrift IT&Production erhalten unsere Leser einen aktuellen Überblick zum SAP-Ecosystem im Bereich des produzierenden Gewerbes.
-
PTC-Partner
Mit der Ausweitung des Geschäftsmodells von PTC und durch Akquisitionen wie Thingworx, Kepware oder Vuforia entstanden zuletzt vollkommen neue sowie komplementäre Partnernetzwerke. Auch verändern sich durch die Digitalisierung Rollen und Ziele in den Partnernetzwerken spürbar. Der amerikanische Softwarehersteller hat deshalb sein Partner Netzwerk neu ausgerichtet, um für produzierende Unternehmen von Creo bis ThingWorx das Beste aus dem PTC-Portfolio herauszuholen.
Newsletter abonnieren
Anstehende Veranstaltungen
-
embedded world 2021 DIGITAL
März 1 - März 5 -
PI-Konferenz 2021 – Technologien.Einfach.Nutzen
März 15 - März 19 -
Automate Forward Virtual Trade Show & Conference
März 22 @ 8:00 - März 26 @ 17:00 -
Hannover Messe 2021 Digital Edition
April 12 - April 16 -
Einsatz mobiler Lösungen & neuer Technologien in Instandhaltung & Service (Online)
April 20 @ 8:00 - April 21 @ 17:00 -
AERO 2021
April 21 - April 24 -
Automatisierungstreff 2021
April 27 - April 29 -
Control 2021 nicht als Präsenzmesse
Mai 4 - Mai 7 -
SENSOR+TEST 2021: weltweit online
Mai 4 - Mai 6 -
Smart Automation Austria
Mai 18 - Mai 20