Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Neuheiten

IT-basierte Produkte, Lösungen und innovative Ansätze für Produzenten.

Checkmarx hat den Launch von Supply Chain Threat Intelligence bekanntgegeben. Das System stellt Bedrohungsinformationen zu hunderttausenden schädlichen Code-Paketen, zur Reputation der beteiligten Entwickler, zu schädlichen Verhaltensmustern und mehr bereit.‣ weiterlesen

Panduit geht mit einem neuen System an den Markt, mit dem sich Netzwerkkabel digital archivieren und dokumentieren lassen. Dazu nutzen Netzwerktechniker und -Installateure die voretikettierten Patch-Kabel und den dazu passenden Bluetooth-fähigen Handscanner des RapidID Network Mapping Systems.‣ weiterlesen

Anzeige

SF Drawing Compare ist ein neues Produkt der Münchener Firma Software Factory, das die Validierung von Zeichnungsänderungen in Windchill beschleunigen und vereinfachen soll.‣ weiterlesen

Version 5.2.9 der xSuite Business Solutions steht für den Einsatz bereit. Die Workflows des SAP-basierten Produktportfolios sind jetzt komplett in SAP Fiori ausführbar und wurden für das neue SAP S/4Hana 2022 zertifiziert. Hersteller xSuite hat zudem sein Softwareangebot in neue Basis- und Premiumpakete umgeschnürt.‣ weiterlesen

Analysesoftware-Spezialist Alteryx hat sein Produkt Analytics Cloud Platform funktional erweitert. Die neu gestaltete Designer Cloud-Benutzeroberfläche ist jetzt mit mehr als 30 erweiterten Tools zur Vorbereitung, Zusammenführung, Analyse und Automatisierung verfügbar, schreibt der Anbieter in der Pressemitteilung zum Release.‣ weiterlesen

NetApp hat seine On-Premises- und Hybrid-Cloud-Produktpalette ergänzt. Zu den Erweiterungen zählt NetApp Advance, im weiteren Sinn ein Dienstleistungs-Portfolio mit Storage-Programmen und -Garantien, mit dem Kunden ihre On-Premises-Umgebungen kosteneffizient und zukunftssicher gestalten können.‣ weiterlesen

Red Hat hat neue Sicherheits- und Compliance-Funktionen für ihre Kubernetes-Plattform OpenShift vorgestellt. Die Funktionen, die mit der allgemeinen Verfügbarkeit von Red Hat OpenShift 4.12 nutzbar sind, sollen Unternehmen dabei helfen, Workloads in der Hybrid Cloud effizienter zu skalieren, ohne dadurch die Sicherheit zu beeinträchtigen.‣ weiterlesen

Mit der Remote Access Platform, kurz RAP, bietet Sigmatek eine Fernzugriffsplattform an, die Überwachung, Fernwartung, Debugging, Inbetriebnahme, Software-Updates und Analysen VPN-geschützt unterstützt.‣ weiterlesen

IT-Dienstleister Synostik aus Oebisfelde präsentiert neue Inspektions-Algorithmen für industrielle IoT-Systeme. Diese ermöglichen eine standardisierte, kundenspezifische Prüfung von technischen Systemen, um deren Funktionalität, Sicherheit und Qualität zu überwachen.‣ weiterlesen

Softwareanbieter Sage stellt neue Werkzeuge bereit, die eine Brücke zwischen der eigenen Systemumgebung und der Azure-Cloud von Microsoft bilden sollen.‣ weiterlesen

BlueXP nennt NetApp sein neues Produkt zum Management von Multi- und Hybridcloud-Umgebungen. Das System ermöglicht die Verwaltung des Datenbestandes einschließlich On-Premises Unified Storage und First-Party Native Storage bei großen Public Cloud-Anbietern.‣ weiterlesen

Tanium hat das Produkt Software Bill of Materials (SBOM) auf den Markt gebracht. Die Anwendung unterstützt Unternehmen dabei, digitale Assets vor Bedrohungen zu schützen, die von Open-Source-Software wie OpenSSL v3 ausgehen. Das Tool soll IT- und Sicherheitsteams detaillierte Einblicke in Softwarepakete für Anwendungen auf jedem Endpunkt zur Laufzeit und Eingriffe in Echtzeit ermöglichen.‣ weiterlesen

Der Geschäftsbereich Asset Lifecycle Intelligence von Hexagon hat Releases für die Anwendungen Intergraph Smart 3D, Caesar II und CadWorx vorgestellt. In Smart 3D 13.1 wurden beispielsweise eine neues User-Interface und neue 3D-Modeling-Funktionen eingeführt.‣ weiterlesen

Markforged hat die Einführung neuer Simulationsfunktionen für seine additive Fertigungssoftware angekündigt. 'Simulation' ist Anbieterangaben zufolge bis April 2023 als kostenlose Testversion verfügbar. Danach soll die Funktion als kostenpflichtiges Abonnement erhältlich sein.‣ weiterlesen

Pepperl+Fuchs hat unter der Marke Ecom Instruments das Smartphone Smart-Ex 02 vorgestellt. Das in Schutzart IP68 ausgeführte Mobilgerät ist robust und eigensicher konstruiert, um sich in der Atex/IECEX Zone 1/21 betreiben zu lassen.‣ weiterlesen

Siemens hat ein neues Release und neue Hardware-Komponenten für sein webbasiertes Prozessleitsystem Simatic PCS Neo auf den Markt gebracht. Mit der Version 4.0 ist das System für Anlagenkapazitäten und Großprojekte von bis zu 64.000 Prozessobjekten und 56 Steuerungen ausgelegt.‣ weiterlesen

Der PSI-Geschäftsbereich elektrische Energie hat neue Features und Softwareprodukte für Netzleittechnik, Netzplanung und Field Force Management vorgestellt. Neben Last- und Lademanagement, Redispatch 2.0 und Service Monitoring bildet die Erkennung von Anomalien einen Schwerpunkt.‣ weiterlesen

Das könnte Sie auch interessieren:

Der Ifo-Geschäftsklimaindex ist im März auf 93,3 Punkte geklettert und verzeichnet damit den fünften Anstieg in Folge.‣ weiterlesen

Der Sensorhersteller Leuze gibt Veränderungen in der Geschäftsführung bekannt. Mit Wirkung zum 1. April wird Xavier Hamers CEO der Unternehmensgruppe.‣ weiterlesen

Wago wird erster System- und Technologiepartner für das echtzeitfähige, Linux-basierte Betriebssystem ctrlX OS von Bosch Rexroth. Gemeinsam wolle man die offene Lösung weiterentwickeln, als Standard vorantreiben und branchenspezifischer Apps auf den Markt bringen.‣ weiterlesen

Der VDMA Additive Manufacturing wird ab 2024 ideeller Träger der Rapid.Tech 3D. Bereits in diesem Jahr will sich die Arbeitsgemeinschaft mit einem Format zum Thema Bildung engagieren‣ weiterlesen

Der Gewinner des Hermes Awards wird am 16. April bekanntgegeben. Die Jury hat nun die drei nominierten Unternehmen bekanntgegeben: ACS Climatics, Beckhoff und Bosch Rexroth.‣ weiterlesen

Die Industrial Digital Twin Association hat mit PTC ein neues Mitglied. Gestartet mit 23 Organisationen, umfasst die Initiative nun 94 Mitglieder.‣ weiterlesen

Industrielle Montagelinien sind vielfältig: Einige arbeiten mit häufig wechselnden Produktaufbauten, während sich andere durch komplexe Prozesse und hohen Abstimmungsbedarf zwischen Werker und weiteren Experten auszeichnen. Das Fraunhofer IGD will Anwender mit einer Kombination aus Augmented Reality (AR) und künstlicher Intelligenz (KI) unterstützen.‣ weiterlesen

Rund 1 Million Industrieroboter werden allein im Automotive-Bereich eingesetzt. Laut der International Federation of Robotics ein Rekordwert. Das größte Wachstum beobachtet der Robotik-Verband derzeit in China.‣ weiterlesen

Die Sorgen der Unternehmensleiter haben sich laut einer Untersuchung der Unternehmensberatung Kloepfel Consulting verschoben. Waren im September 2022 noch steigende Kosten die Hauptsorge, sorgt sich die Mehrheit der befragten Führungskräfte aktuell vor geopolitischen Risiken.‣ weiterlesen

Firewalls gehören in Unternehmen zu den wichtigsten Sicherheitskomponenten, um das Netzwerk vor Angriffen zu schützen. Mehr noch, im integrierten und vernetzen Zusammenspiel mit weiteren Security-Lösungen, beispielsweise für die Endpoint-, Mobile- oder Cloud-Security und mit den immer wichtigeren Security-Services durch menschliche Experten, fügt sich die Firewall in ein ganzheitliches Security-Ökosystem ein, das alle IT-Bereiche im Unternehmen bestmöglich vor Angriffen und vor Schäden bewahren kann.‣ weiterlesen