Fertigungsnahe IT

BDE, MES, CAQ, Instandhaltung, M2M, Tracking & Tracing und Lagerverwaltung, …

Das Unternehmen BIC handelt die produzierten Feuerzeuge, Rasierer und Schreibwaren auf der ganzen Welt. In der Fabrik nutzt der Hersteller Plex Manufacturing Execution System von Rockwell Automation. Die Software unterstützt dabei, Betriebsabläufe zu optimieren und Mitarbeiter und Technologie zu integrieren.‣ weiterlesen

Läuft im Betrieb alles rund, sind Veränderungen unnötig, oder? Gerade aus der Vogelperspektive bleibt schnell unbemerkt, wo die Belegschaft Schwächen in der Infrastruktur mit eigenwilligen Lösungen oder Arbeitsaufwand ausgleicht. MES-Berater Andreas Holz beschreibt in diesem – etwas anders erzählten – Feature, wie sich ein gut laufendes Unternehmen auf die digitale Transformation einlässt, obwohl der Chef eigentlich nicht viel von Software hält. Nach ­Abschluss des Projekts hat sich für ihn nicht viel verändert – aber für das Unternehmen.‣ weiterlesen

In vielen Industriebetrieben sind heterogene Produktionsumgebungen entstanden, in denen einige Anlagen nicht mit anderen Netzwerkteilnehmern kommunizieren können. Um solche Maschinen anzubinden, hat ETM Professional Control mit Fokus auf die Produktentwicklung von WinCC Open Architecture eine Partnerschaft mit Delta Logic geschlossen.‣ weiterlesen

Die Fertigung komplexer Produkte ist oft fehleranfällig und digitale Assistenzsysteme unterstützen Werker, Fehler zu vermeiden. Die Hardware für solche Werkerführungssysteme liefert Rose Systemtechnik.‣ weiterlesen

Viele Unternehmen verzahnen gerade ihre Information Technology (IT) und Operation Technology (OT), um etwa Ressourcen zu sparen. Zudem lässt sich die Betriebstechnik so leichter in die Cybersecurity-Strategie einbeziehen. Dabei senken KI-Systeme und No-Code-Technologie die Hürde auch für weniger technikaffine Mitarbeiter, an der durchgängigen Digitalisierung zu partizipieren, meint Robert Rosellen vom IT-Unternehmen ServiceNow.‣ weiterlesen

Mit wachsendem Auftragsvolumen wurde es für den EMS-Fertiger ESW schwieriger, den Überblick über Fertigungsaufträge, Material und Prioritäten für die Beschaffung zu behalten. Die Einführung der Software MiG von Perzeptron wirkt dem entgegen, mit positiven Auswirkungen auf Liefertreue und Fehlteilquote.‣ weiterlesen

Im Alltag sind Reklamationen oft negativ besetzt und werden mit Beschwerden in Verbindung gebracht. Im Fertigungsumfeld hingegen kann ein solide aufgesetztes Reklamationsmanagement für Verbesserungen sorgen, sofern es standardisierte Abläufe gibt. Die Fertigungs-IT hilft dabei, diese aufzusetzen.‣ weiterlesen

Um die Transparenz im Unternehmen und den Digitalisierungsgrad der Produktion zu erhöhen, implementierte Telegärtner SAP S/4Hana und die darin integrierte Manufacturing Execution Software von Orbis. Für den Hersteller von Steckverbindern ist das eine wichtige Voraussetzung, um die Shopfloor-Prozesse weiter zu optimieren. Die Effekte zeigten sich schnell.‣ weiterlesen

In der Fertigungsindustrie, insbesondere der Automobilbranche, ist mobile Robotik schon state-of-the-art, während die Prozessindustrie darin noch in den Kinderschuhen steckt. Doch das Potenzial ist enorm: Mobile Roboter können zu einer effizienteren Produktion beisteuern und dabei gesellschaftliche Veränderungen abfedern.‣ weiterlesen

Der IT-Support ist in vielen Unternehmen so etwas wie die Notrufzentrale bei IT-Problemen jeglicher Art. Das gilt ganz besonders im produzierenden Gewerbe, wo im Rahmen der Digitalisierung IT-Prozesse eng mit den Produktionsschienen gekoppelt sind. Steht hier der Rechner still, stockt oft der Maschinenpark. Den Support-Mitarbeitern kommt somit eine enorme Verantwortung zu, ihnen fehlt es jedoch oft an digitalen Werkzeugen sowie an Wertschätzung. Dabei hängt das eine mit dem anderen zusammen. Ein innovativer Ansatz im First Level Support könnte beide Themen effektiv kombinieren.‣ weiterlesen

Butzbach Industrietore verwaltet seinen Außendienst mit einer webbasierten Software, die Disposition und Einsatzplanung, Zeiterfassung und Materialbeschaffung sowie die Reisekostenabrechnung abbildet - mit positiven Effekten auch für den für Innendienst.‣ weiterlesen

Das könnte Sie auch interessieren:

Die europäischen Gesetzgeber, das Europäische Parlament und der Rat der EU haben sich auf das Gesetz über die künstliche Intelligenz geeinigt. „Künstliche Intelligenz verändert schon heute unseren Alltag. Und das ist erst der Anfang. Klug und breit eingesetzt, verspricht KI enorme Vorteile für unsere Wirtschaft und Gesellschaft. Daher begrüße ich die heutige politische Einigung des Europäischen Parlaments und des Rates über den Rechtsakt zur Künstlichen Intelligenz sehr“, sagte Ursula von der Leyen, Präsidentin der Europäischen Kommission.‣ weiterlesen

Die Nortec, Fachmesse für Produktion, wird vom 23. bis zum 26. Januar 2024 in Hamburg wieder zum gewohnten Termin stattfinden. "Wir sind bereits mitten in der Aufplanung und es kommen täglich noch neue Anmeldungen herein", berichtet Florian Schmitz, Leiter Messen und Events bei der Messe Stuttgart.‣ weiterlesen