Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Fertigungsnahe IT

BDE, MES, CAQ, Instandhaltung, M2M, Tracking & Tracing und Lagerverwaltung, …

Die Anbindung der Produktionsmaschinen an die IT-Systeme beeinflusst zunehmend die Effizienz und Flexibilität einer Fabrik. Die wohl höchste Hürde solcher Integrationen ist, den vielen verschiedenen Maschinen die gleiche Sprache beizubringen. Wer das plant, aber die Individualentwicklung dahinter scheut, sollte sich die Software MK|Connect ansehen.‣ weiterlesen

Eigentlich soll der Low-Code-Ansatz vieles einfacher machen, wenn sich etwa Fachabteilungen ihre eigenen Anwendungen aufsetzen können. Doch in den IT-Abteilungen steigt dadurch der Aufwand für Support und Entwicklung. Eine zentrale Integrationsplattform kann diesem Effekt entgegenwirken.‣ weiterlesen

Anzeige

Informationen aus dem Produktionsprozess helfen Fabrikbetreibern, ihre Anlagenverfügbarkeit, ihren Ertrag sowie ihre Ressourceneffizienz und Produktqualität zu erhöhen. Die Knauf-Gruppe nutzt dafür den Energie- und Ressourcenmanager ResMa von Weidmüller GTI Software.‣ weiterlesen

Mit Process Mining können Firmen die Transparenz ihrer Prozesse erhöhen, um Optimierungen gezielt auf den Weg zu bringen und ihre Wirksamkeit zu untersuchen. Gerade die OEE-Performance ist ein meist lohnendes Ziel für solche Projekte. Vor allem wenn die Daten dafür schon in den Systemen abliegen.‣ weiterlesen

Bei MTU Aero Engines wird die 'Produktion der Zukunft' in einem skalierbaren Manufacturing Execution System abgebildet. Im Pilotprojekt dazu entstand am Standort Rzeszów in Polen das MES-Template, das künftige Rollouts beträchtlich beschleunigt. Die vom SAP-Dienstleister IGZ implementierte Systemlandschaft sorgt heute für eine Online-Auftragsdurchführung, die einfache, fehlerfreie und prozesssichere Arbeitsschritte prägt.‣ weiterlesen

Zerspaner dürften Kelch vor allem als Hersteller von Werkzeugmaschinen-Peripherie kennen. Um diese Zielgruppe bei ihrer Digitalisierung zu unterstützen, haben die Stuttgarter die Smart Factory Services entwickelt. Dieses modular buchbare Dienstleistungspaket enthält alles, um Werkzeug-bezogene Prozesse digital zu modernisieren.‣ weiterlesen

Bedieneinheiten werden zunehmend zur Visitenkarte einer Maschine und müssen hohe Ansprüche erfüllen. Der Gehäuse-Spezialist Rose Systemtechnik hat diesen Trend erkannt und in wenigen Jahren ein Portfolio kundenspezifischer HMI-Komplettlösungen entwickelt. Ein Blick auf die individuell entworfenen Panel-PCs aus Porta Westfalica.‣ weiterlesen

Während der Pandemie haben viele Unternehmen aufgrund von Reisebeschränkungen erste Erfahrungen mit Fernwartungslösungen gemacht. Die versprochenen Effekte solcher Tools sind verlockend. In der Praxis gilt es jedoch, genauer hinzuschauen.‣ weiterlesen

Die Entweder/Oder-Argumentation ist ein beliebter rhetorischer Kniff, um zwei Themen gegeneinander auszuspielen - denn im Bild gibt es keinen Mittelweg. Angewandt wird dieser Kniff heute immer wieder, wenn über die Rolle des Manufacturing Execution Systems (MES) oder des Industrial Internet of Things (IIoT) als führendes System in der Werkhalle diskutiert wird. Zielführend ist das nicht.‣ weiterlesen

X-Cone ist ein System zur Verwaltung von Leitkegeln im Straßenverkehr. Dessen Hersteller Buchhaus nutzt eine Visualisierungslösung von Lenze, in der wiederum VisiWin 7 von Inosoft integriert wurde. Eine HMI-Software, die webbasiertes Arbeiten und Responsive Design unterstützt.‣ weiterlesen

In Zeiten von Krisen und Volatilität werden Lösungen gesucht, um Probleme wie Lieferengpässe und kurzfristige Änderungen besser abfedern zu können. Cyber-physische Matrixproduktionssysteme könnten die Anpassungsfähigkeit der wirtschaftlichen Produktion bei gleichzeitig hoher Produktivität steigern. Grund genug, ihre Potenziale genauer zu beleuchten.‣ weiterlesen

Beschäftigte zu gewinnen und zu halten ist für viele Unternehmen eine Herausforderung - besonders in Industrie, Bau und Handwerk. Ein Grund dafür: Andere Berufe sind weniger orts- und zeitgebunden und Arbeits- und Privatleben lassen sich einfacher aufeinander abstimmen. Mit Software für die Zeitwirtschaft können Unternehmen auf die Anforderungen ihrer Beschäftigten eingehen und flexiblere Arbeitszeitmodelle realisieren.‣ weiterlesen

Die Analysesoftware Process Productivity Analysis (PPA) ermittelt über Impulsgeber wie Sensoren Stillstandszeiten und deren Ursachen. Auch Gutmengen und Ausschussstückzahlen samt Fehlerarten werden erfasst. Die daraus resultierenden Kennzahlen weisen Produktivitäts- und Qualitätsdaten aus. So werden umfangreiche Produktionsdaten prozesssicher zur Verfügung gestellt.‣ weiterlesen

Mit Extended Warehouse Management und Transportation Management bietet SAP neue Tools für die Logistik an. Doch wann lohnt sich ein Wechsel und welche Vorteile bieten EWM und TM im Vergleich zu ihren Vorgängern?‣ weiterlesen

Im Anlagenbau ist das Zusammenspiel von Engineering und Fertigung alles andere als trivial. Es gilt, fertigungsrelevante Daten projektbezogen in die jeweiligen Prozesse an Maschinen zu übermitteln, oft mit erheblichem Aufwand und manchen Schnittstellenhürden. Helfen kann das RiPanel Processing Center von Rittal, ein neues Jobmanagement-Tool zur zentralen Arbeitsvorbereitung.‣ weiterlesen

Mit den Produkten der Marke Smartblick will F&M Werkzeug und Maschinenbau gerade kleineren Unternehmen ermöglichen, Fertigungsprozesse anhand von Maschinendaten zu analysieren und zu optimieren. Jetzt hat die Firma ein Modul vorgestellt, das mit künstlicher Intelligenz 'on Edge' prädiktive Qualitätsanalysen erstellt, also Predictive Quality ermöglicht.‣ weiterlesen

Das könnte Sie auch interessieren:

Ein neuer Supercomputer soll Forschende am Karlsruher Institut für Technologie dabei unterstützen, neue Materialien etwa für die Medizin- oder Energieforschung schneller zu entwickeln.‣ weiterlesen

Version 5.2.9 der xSuite Business Solutions steht für den Einsatz bereit. Die Workflows des SAP-basierten Produktportfolios sind jetzt komplett in SAP Fiori ausführbar und wurden für das neue SAP S/4Hana 2022 zertifiziert. Hersteller xSuite hat zudem sein Softwareangebot in neue Basis- und Premiumpakete umgeschnürt.‣ weiterlesen

Mit dem Aufbau von Wirtschaftskreisläufen könnten Fertigungsunternehmen einige der akuten Herausforderungen wie Preissteigerungen und Ressourceneffizienz wirkungsvoll adressieren. Dazu müssen Firmen allerdings eine Reihe von Qualifikationen erlangen. Das ERP-System kann dafür den Rahmen bilden.‣ weiterlesen

Wie belegen Unternehmen die Ergebnisse ihrer ESG-Initiativen? Mit Auswertungen und Reports aus ihrer Unternehmenssoftware. Die Anwendung des ERP-Anbieters IFS Applications für solche Aufgaben heißt Sustainability Hub.‣ weiterlesen

Acatech-Präsident Jan Wörner wird Co-Vorsitzender der Plattform Lernende Systeme. Gemeinsam mit Bundesministerin Bettina Stark-Watzinger bildet er die neue Doppelspitze des KI-Netzwerks. Der scheidende Co-Vorsitzende Reinhard Ploss bleibt der Plattform verbunden.‣ weiterlesen

Analysesoftware-Spezialist Alteryx hat sein Produkt Analytics Cloud Platform funktional erweitert. Die neu gestaltete Designer Cloud-Benutzeroberfläche ist jetzt mit mehr als 30 erweiterten Tools zur Vorbereitung, Zusammenführung, Analyse und Automatisierung verfügbar, schreibt der Anbieter in der Pressemitteilung zum Release.‣ weiterlesen

Integrieren Hersteller Technologien mit dem Prädikat 'Green Manufacturing', ist der Blick oft nur auf den unmittelbaren ökologischen und ökonomischen Nutzen gerichtet. Oft fehlt die Berechnung der Gesamtbilanz dieser Digitalisierungsmaßnahmen und der Weitblick in Sachen Nachhaltigkeit.‣ weiterlesen

Seit dem Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 13. September 2022 ist die Arbeitszeiterfassung nun für Unternehmen verpflichtend. Lösungen zur elektronischen Zeiterfassung können dabei behilflich sein. Doch was gilt es bei der Systemauswahl zu beachten, um möglichst reibungslos ans Ziel zu kommen?‣ weiterlesen

Zutrittsberechtigungen für Bereiche kritischer Infrastrukturen sind eine sensible Sache. Kurzfristige Berechtigungen müssen zunächst organisiert und langfristige Berechtigungen können zum Sicherheitsrisiko werden. Iseo adressiert dieses Problem mit der Data-on-Credentail-Technologie und verknüpft so Offline-Komponenten mit Online-Lösungen.‣ weiterlesen

In Auktionen haben Whisky-Sammler schon hohe Summen für eine einzige Flasche der edlen Spirituose gezahlt. Dabei spielen vor allem das Alter, aber auch Geschmack und Aromen eine Rolle. Die richtige Rezeptur zu finden, kann Jahre dauern. Die schwedische Brennerei Mackmyra setzt dafür nun auf künstliche Intelligenz.‣ weiterlesen

Vom 28. bis 30. März 2023 findet im WTZ-Tagungszentrum in Heilbronn der Automatisierungstreff statt. Geprägt wird das Event vor allem durch seine Workshops für Praktiker der Automatisierungstechnik. Veteranen fällt auf: Nachdem die Veranstaltung seit 2007 in Böblingen gastierte, ist sie 2023 in einen Technologiepark in Heilbronn umgezogen. Der Charakter des Treffens bleibe aber gleich, sagte Organisatorin Sybille Strobl unserer Schwesterzeitschrift SPS-MAGAZIN im Gespräch, "genauso wie die thematische Ausrichtung auf Automatisierung und Industrial IoT."‣ weiterlesen