Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Fachartikel

Hier finden Sie alle Fachartikel aus der IT&Production.

Mit dem Aufbau von Wirtschaftskreisläufen könnten Fertigungsunternehmen einige der akuten Herausforderungen wie Preissteigerungen und Ressourceneffizienz wirkungsvoll adressieren. Dazu müssen Firmen allerdings eine Reihe von Qualifikationen erlangen. Das ERP-System kann dafür den Rahmen bilden.‣ weiterlesen

Wie belegen Unternehmen die Ergebnisse ihrer ESG-Initiativen? Mit Auswertungen und Reports aus ihrer Unternehmenssoftware. Die Anwendung des ERP-Anbieters IFS Applications für solche Aufgaben heißt Sustainability Hub.‣ weiterlesen

Anzeige

Die Anbindung der Produktionsmaschinen an die IT-Systeme beeinflusst zunehmend die Effizienz und Flexibilität einer Fabrik. Die wohl höchste Hürde solcher Integrationen ist, den vielen verschiedenen Maschinen die gleiche Sprache beizubringen. Wer das plant, aber die Individualentwicklung dahinter scheut, sollte sich die Software MK|Connect ansehen.‣ weiterlesen

Eigentlich soll der Low-Code-Ansatz vieles einfacher machen, wenn sich etwa Fachabteilungen ihre eigenen Anwendungen aufsetzen können. Doch in den IT-Abteilungen steigt dadurch der Aufwand für Support und Entwicklung. Eine zentrale Integrationsplattform kann diesem Effekt entgegenwirken.‣ weiterlesen

Integrieren Hersteller Technologien mit dem Prädikat 'Green Manufacturing', ist der Blick oft nur auf den unmittelbaren ökologischen und ökonomischen Nutzen gerichtet. Oft fehlt die Berechnung der Gesamtbilanz dieser Digitalisierungsmaßnahmen und der Weitblick in Sachen Nachhaltigkeit.‣ weiterlesen

Seit dem Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 13. September 2022 ist die Arbeitszeiterfassung nun für Unternehmen verpflichtend. Lösungen zur elektronischen Zeiterfassung können dabei behilflich sein. Doch was gilt es bei der Systemauswahl zu beachten, um möglichst reibungslos ans Ziel zu kommen?‣ weiterlesen

Zutrittsberechtigungen für Bereiche kritischer Infrastrukturen sind eine sensible Sache. Kurzfristige Berechtigungen müssen zunächst organisiert und langfristige Berechtigungen können zum Sicherheitsrisiko werden. Iseo adressiert dieses Problem mit der Data-on-Credentail-Technologie und verknüpft so Offline-Komponenten mit Online-Lösungen.‣ weiterlesen

Vom 28. bis 30. März 2023 findet im WTZ-Tagungszentrum in Heilbronn der Automatisierungstreff statt. Geprägt wird das Event vor allem durch seine Workshops für Praktiker der Automatisierungstechnik. Veteranen fällt auf: Nachdem die Veranstaltung seit 2007 in Böblingen gastierte, ist sie 2023 in einen Technologiepark in Heilbronn umgezogen. Der Charakter des Treffens bleibe aber gleich, sagte Organisatorin Sybille Strobl unserer Schwesterzeitschrift SPS-MAGAZIN im Gespräch, "genauso wie die thematische Ausrichtung auf Automatisierung und Industrial IoT."‣ weiterlesen

In Auktionen haben Whisky-Sammler schon hohe Summen für eine einzige Flasche der edlen Spirituose gezahlt. Dabei spielen vor allem das Alter, aber auch Geschmack und Aromen eine Rolle. Die richtige Rezeptur zu finden, kann Jahre dauern. Die schwedische Brennerei Mackmyra setzt dafür nun auf künstliche Intelligenz.‣ weiterlesen

Ist der Weg vom ersten Angebot bis zum Verkauf eines Produkts oder einer Maschine zu komplex, kann das potenzielle Kunden abschrecken. Configure Price Quote-Systeme können dem entgegenwirken und den Angebotsprozess für beide Seiten vereinfachen.‣ weiterlesen

61 Prozent der Unternehmen im verarbeitenden Gewerbe investieren in kreislauffähige Materialströme. Das ergibt die Umfrage 'Nachhaltigkeit durch Digitalisierung' der Beratungsfirma Sopra Steria. Die Steigerung der Effizienz beim Materialeinsatz reicht nicht mehr aus. Unternehmen sollten daher ihre Wertschöpfung vom Ressourcenverbrauch trennen.‣ weiterlesen

Informationen aus dem Produktionsprozess helfen Fabrikbetreibern, ihre Anlagenverfügbarkeit, ihren Ertrag sowie ihre Ressourceneffizienz und Produktqualität zu erhöhen. Die Knauf-Gruppe nutzt dafür den Energie- und Ressourcenmanager ResMa von Weidmüller GTI Software.‣ weiterlesen

Energiekosten machen oft einen hohen Anteil der Produktionskosten aus. Mit einem Energiemanagementsystem lässt sich der Verbrauch laufend kontrollieren, reduzieren und Verschwendungen vermeiden. Das größte Potenzial dazu bieten meist die folgenden fünf Segmente.‣ weiterlesen

Teams koordinierten sich längst über Kontinente und Zeitzonen hinweg, bevor die Pandemie einen weiteren Digitalisierungsschub auslöste. Collaboration Features im CRM-System ermöglichen Unternehmen, in der aktuellen Zeit den schnellen Austausch von Information und Wissen herzustellen.‣ weiterlesen

Nicht nur Gesetze wie das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) oder die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD), sondern zunehmend auch Kunden, Partner und Investoren verlangen eine detaillierte Nachhaltigkeitsberichterstattung. Das ESG-Rating ist eine hervorragende Basis dafür, stellt aber wieder eigene Anforderungen ans Unternehmen.‣ weiterlesen

Können Menschen die Antworten von KI-Systemen nicht nachvollziehen, ist nach dem Black-Box-Prinzip ein Vertrauensverlust zu erwarten. Mit dem 'Artificial Intelligence Act' will die EU diesem vorbeugen, indem sie europaweite Qualitätsstandards und Regeln für KI-Systeme schafft. Ist der Vorschlag ein großer Wurf?‣ weiterlesen

Das könnte Sie auch interessieren:

Ein neuer Supercomputer soll Forschende am Karlsruher Institut für Technologie dabei unterstützen, neue Materialien etwa für die Medizin- oder Energieforschung schneller zu entwickeln.‣ weiterlesen

Version 5.2.9 der xSuite Business Solutions steht für den Einsatz bereit. Die Workflows des SAP-basierten Produktportfolios sind jetzt komplett in SAP Fiori ausführbar und wurden für das neue SAP S/4Hana 2022 zertifiziert. Hersteller xSuite hat zudem sein Softwareangebot in neue Basis- und Premiumpakete umgeschnürt.‣ weiterlesen

Acatech-Präsident Jan Wörner wird Co-Vorsitzender der Plattform Lernende Systeme. Gemeinsam mit Bundesministerin Bettina Stark-Watzinger bildet er die neue Doppelspitze des KI-Netzwerks. Der scheidende Co-Vorsitzende Reinhard Ploss bleibt der Plattform verbunden.‣ weiterlesen

Analysesoftware-Spezialist Alteryx hat sein Produkt Analytics Cloud Platform funktional erweitert. Die neu gestaltete Designer Cloud-Benutzeroberfläche ist jetzt mit mehr als 30 erweiterten Tools zur Vorbereitung, Zusammenführung, Analyse und Automatisierung verfügbar, schreibt der Anbieter in der Pressemitteilung zum Release.‣ weiterlesen

Bild: ©stockbusters/stock.adobe.comMehr als 50 Prozent der Unternehmen in Deutschland fehlt laut einer aktuellen Studie von Rockwell Automation an qualifizierten Arbeitskräften, um sich im Wettbewerb durchzusetzen. Und auch die Datennutzung bereitet Probleme. ‣ weiterlesen

Ende Februar hat IFM CMS Automatisierungstechnik übernommen. So will das Unternehmen die Aktivitäten rund um die cloudbasierte Maschinendiagnose verstärken.‣ weiterlesen

NetApp hat seine On-Premises- und Hybrid-Cloud-Produktpalette ergänzt. Zu den Erweiterungen zählt NetApp Advance, im weiteren Sinn ein Dienstleistungs-Portfolio mit Storage-Programmen und -Garantien, mit dem Kunden ihre On-Premises-Umgebungen kosteneffizient und zukunftssicher gestalten können.‣ weiterlesen

Red Hat hat neue Sicherheits- und Compliance-Funktionen für ihre Kubernetes-Plattform OpenShift vorgestellt. Die Funktionen, die mit der allgemeinen Verfügbarkeit von Red Hat OpenShift 4.12 nutzbar sind, sollen Unternehmen dabei helfen, Workloads in der Hybrid Cloud effizienter zu skalieren, ohne dadurch die Sicherheit zu beeinträchtigen.‣ weiterlesen

Am 28. März werden auf der digitalen Konferenz 'Logistics Day' verschiedene Logistiklösungen aus den Bereichen fahrerlose Transportsysteme, digitale Lagersteuerung, Kommissionierlösungen und Bildverarbeitung vorgestellt.‣ weiterlesen

Mit der Remote Access Platform, kurz RAP, bietet Sigmatek eine Fernzugriffsplattform an, die Überwachung, Fernwartung, Debugging, Inbetriebnahme, Software-Updates und Analysen VPN-geschützt unterstützt.‣ weiterlesen