Partner-Netzwerke
-
Microsoft-Partner
Mittelständische Unternehmen investieren selbst in schwierigen Zeiten in Microsoft-Technologien, weil sie überzeugt sind, dass ihre Mitarbeiterproduktivität steigt und sich ihre Kostenstruktur bessert. Microsoft hat mit dem Microsoft-Partner-Network ein Netzwerk aufgebaut, das ein Forum für den Aufbau von Partnerschaften, Zugang zu Ressourcen und einen Rahmen für Dialoge und Kooperationen bietet. Für unsere Leser gibt die Microsoft-Partnerübersicht in Ausgabe Juli/August der IT&Production Tipps für die Suche nach einer geeigneten Branchen- oder Speziallösung im Bereich des produzierenden Gewerbes.
-
SAP-Partner
Auf der Suche nach Innovation, nach neuen Lösungen und der Abgrenzung zum Mitbewerb vernetzen sich zunehmend mehr Unternehmen mit externen Experten und Partnern. SAP hat mit dem SAP-Ecosystem ein Netzwerk aufgebaut, das ein Forum für den Aufbau von Partnerschaften, Zugang zu Ressourcen und einen Rahmen für Dialoge und Kooperationen bietet. In der Maiausgabe der Fachzeitschrift IT&Production erhalten unsere Leser einen aktuellen Überblick zum SAP-Ecosystem im Bereich des produzierenden Gewerbes.
News

Synostik bringt Inspektions-Algorithmen auf den Markt
IT-Dienstleister Synostik aus Oebisfelde präsentiert neue Inspektions-Algorithmen für industrielle IoT-Systeme. Diese ermöglichen eine standardisierte, kundenspezifische Prüfung von technischen Systemen, um deren Funktionalität, Sicherheit und Qualität zu überwachen.
Über Zeitzonen und Kontinente hinweg
Teams koordinierten sich längst über Kontinente und Zeitzonen hinweg, bevor die Pandemie einen weiteren Digitalisierungsschub auslöste. Collaboration Features im CRM-System ermöglichen Unternehmen, in der aktuellen Zeit den schnellen Austausch von Information und Wissen herzustellen.
Was leistet aktuelle XR-Hardware?
Bei Extended Reality-Anwendungen hängen die Hardware-Anforderungen massiv vom Use Case ab. Für die Reife der Technologie spricht, dass der Markt längst Angebote für verschiedene Szenarien bereithält. Doch gerade mit Blick auf die Hardwarepreise sollten Unternehmen genau wissen, welche Beschränkungen die Modelle aufweisen.
Potenzial-Spürnase Process Mining
Mit Process Mining können Firmen die Transparenz ihrer Prozesse erhöhen, um Optimierungen gezielt auf den Weg zu bringen und ihre Wirksamkeit zu untersuchen. Gerade die OEE-Performance ist ein meist lohnendes Ziel für solche Projekte. Vor allem wenn die Daten dafür schon in den Systemen abliegen.
Startschuss zum ESG-Rating
Nicht nur Gesetze wie das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) oder die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD), sondern zunehmend auch Kunden, Partner und Investoren verlangen eine detaillierte Nachhaltigkeitsberichterstattung. Das ESG-Rating ist eine hervorragende Basis dafür, stellt aber wieder eigene Anforderungen ans Unternehmen.
Europaweite Spielregeln für KI-Systeme kommen
Können Menschen die Antworten von KI-Systemen nicht nachvollziehen, ist nach dem Black-Box-Prinzip ein Vertrauensverlust zu erwarten. Mit dem 'Artificial Intelligence Act' will die EU diesem vorbeugen, indem sie europaweite Qualitätsstandards und Regeln für KI-Systeme schafft. Ist der Vorschlag ein großer Wurf?
Komplexe Fertigung in der Luftfahrtindustrie
Bei MTU Aero Engines wird die 'Produktion der Zukunft' in einem skalierbaren Manufacturing Execution System abgebildet. Im Pilotprojekt dazu entstand am Standort Rzeszów in Polen das MES-Template, das künftige Rollouts beträchtlich beschleunigt. Die vom SAP-Dienstleister IGZ implementierte Systemlandschaft sorgt heute für eine Online-Auftragsdurchführung, die einfache, fehlerfreie und prozesssichere Arbeitsschritte prägt.
Viel mehr als Tür auf, Tür zu
Ob Neubau oder Nachrüstung: Elektronische und automatische Zutrittskontrollen gehören heute oft zur Standardausstattung von Gebäuden. Doch deshalb sind sie nicht weniger Komplex. Eine gute Planung ist daher das A und O.Anbieter & Produkte
Whitepaper
Videos
Erfolgreiche Asprova APS Einführung bei Horst Scholz, Hersteller von komplexen Kunststoffspritzformen höchster Präzision
Erfolgreiche Asprova APS Einführung bei Fogel, Hersteller von gewerblichen Kühl- und Gefrieranlagen für Abfüller kohlensäurehaltiger Getränke
Reihe Wissen Kompakt
-
ERP und CRM
Ein Unternehmen, das sich mit der Auswahl eines ERP- Systems befasst, muss sich gleichsam mit einem viel- schichtigen Software-Markt und unklaren Interessen- lagen an interne Abwick- lungsprozesse auseinander- setzen. Guter Rat bei der Investitionsentscheidung ist teuer. ERP/CRM Wissen Kompakt unterstützt Sie bei der gezielten Investition in die IT-Infrastruktur.
-
KI Künstliche Intelligenz
Immer mehr Anbieter von Maschinen, Automatisierungstechnik und Industriesoftware integrieren künstliche Intelligenz in ihre Produkte. Das ganze Potenzial spielen selbstlernende Systeme aber erst aus, wenn sie passgenau auf ihren Einsatz in Fertigung und Büro zugeschnitten wurden. Über beide Möglichkeiten, als Fertiger die Vorzüge von industrieller KI zu nutzen, geht es im regelmäßig aktualisierten Themenheft Künstliche Intelligenz.
-
IIoT Industrial Internet of Things
Das Internet of Things verändert Produktwelten und die Vernetzung in der Fertigung gleichermaßen. Entstehende Ökosysteme laden zur einer neuen Form der Zusammenarbeit ein. Die Spezialausgabe IoT Wissen Kompakt informiert über die Technologie, Projektierung und Anbieter für die eigene Applikation, in- und außerhalb der Fabrik.
-
MES Manufacturing Execution Systems
Um alle Potenziale eines MES umfassend ausnutzen zu können, beleuchten unsere Autoren in der Serie von MES Wissen Kompakt die erfolgskritischen Faktoren, um Fertigungsunternehmen präventiv zu steuern. Darüber hinaus präsentiert MES Wissen Kompakt ein breites Spektrum an Firmenportraits, Produkt- neuheiten und Dienst- leistungen im MES-Umfeld.