Reza Razavi von BMW Group über
Musterbrüche und den schmerzhaften Prozess des Loslassens

„Erst einmal geht es um das Wollen“

Die digitale Transformation ist eines der beherrschenden Themen der Industrie. Während Newcomern das Potenzial zugeschrieben wird, ganze Branchen umzukrempeln, scheinen viele etablierte Unternehmen unruhig zu werden. Reza Razavi ist Spezialist für Culture and Transformation Management bei BMW und schildert, welche Zielbilder und Konzepte Unternehmen und Mitarbeitern einen Weg durch die Digitalisierung aufzeigen.

 (Bild: ©Wosilat Fotografie)
Reza Razavi, Senior Expert Culture and Transformation bei BMW Group. Das Interview fand am Rand eines Treffens von europäischen Marketing- und Vertriebsexperten statt, die der renommierte Club 55 zum Jahreskongress eingeladen hatte. (Bild: ©Wosilat Fotografie)

Sie befassen sich intensiv mit Transformation – wie definieren Sie diese?

Reza Razavi: Change impliziert, dass sich manches ändert, während vieles gleich bleibt. Im Gegensatz lässt die Transformation eine Zukunft entstehen, die völlig neu ist. Sie hat die Eigenschaft, systemisch zu wirken. Dabei werden die Spielregeln und der Referenzrahmen des Systems selbst verändert. Es geht nicht mehr um eine Verbesserung des Bestehenden, sondern die Organisation, das Geschäftsmodell oder sogar das Weltbild wird neu erfunden. Wenn wir ein Fahrzeug immer besser, schneller, qualitativer und sicherer machen, dann bleibt es letztendlich doch ein Fahrzeug. Wenn wir Mobilität managen wollen, braucht es also andere Herangehensweisen.

Inmitten der digitalen Revolution arbeiten viele Unternehmen noch mit den bewährten Tools. Sie versuchen also, heutige Probleme mit alten Denkweisen zu lösen – doch gerade diese Methoden und Verfahren sind oft Teil des Problems. Wie betrachten Sie den Status Quo?

Razavi: Während wir den Übergang von der Agrar- zur Industriegesellschaft maßgeblich mitgestaltet haben, stehen Europa und erst recht Deutschland jetzt in der digitalen Transformation nicht so gut da. Die Entwicklung wird maßgeblich von China und den USA bestimmt. Auch wenn hierzulande Top Ingenieurswissen existiert: In Sachen digitales Verständnis sind die Unternehmen nicht gut vorbereitet und die Politik macht wenig. Es fehlen Zukunftsbilder und Visionen. Bisher haben wir in einer Welt des Standards gelebt. Doch jetzt plötzlich werden aus Menschen individuelle Personen mit Vorlieben und Bedürfnissen, wir bewegen uns raus aus dem Durchschnitt und werden sichtbar. Und wir stehen gerade erst am Anfang – das alles hat Auswirkungen auf unsere Identifikation, Kommunikation und Stimmungslage.

Gibt es in den Unternehmen zu viel Blockade?

Razavi: Viele machen sich noch immer keine Vorstellung davon, dass die Dinge massiv anders werden. Und stecken in ihrem konservativen und traditionsverhafteten Rahmen fest. Grund dafür könnte die deutsche Geschichte sein: Kriege, Katastrophen, Leid und Verlust sind die Grundpfeiler. Dass alles so funktioniert, musste man sich erst hart erkämpfen. Dass sich Deutschland nicht von heute auf morgen und ganz spontan und allumfänglich neu erfinden will, ist das Resultat. Ich nehme es keinem Manager übel, dass die Bereitschaft nicht so offenherzig gegeben ist. Schließlich gründet das heutige Ergebnis auf einer Erfolgsstory.

Was also können wir tun, damit die Transformation beginnt und gelingt?

Razavi: Erst einmal geht es um das Wollen. Dann ist es gut, Beobachter zweiter Ordnung zu sein – raus aus dem eigenen System zu treten und sich von außen zu betrachten. Reflexion ist eine fantastische menschliche Eigenschaft. Mache ich die Dinge noch richtig? Wie ist meine Einstellung? Wie sehen meine inneren Bilder aus – auf Kunden, auf Frauen, auf Menschen? Das kann jeder verändern!

Ist das so?

Razavi: Ich habe seit zwei Jahren ein Tier, eine Windhündin. Mein Verhältnis zu Tieren und sogar mein Essverhalten haben sich seither verändert. Ich esse weniger Fleisch – schon gar nicht, wenn ich weiß, dass die Tiere nicht artgerecht behandelt werden. Das ist nur ein Beispiel aus meinem Leben, das eines deutlich macht: Wir sind empathische Lebewesen und können sehr viel sensibler für unsere Umgebung werden. Manchmal sind es ganz kleine Stellschrauben, die schon Veränderungen bewirken. Meine Familie kommt ursprünglich aus dem Iran – ich war geprägt von dieser besonderen Mentalität und Kultur, von gesellschaftlichen Formen und Regeln, bin groß geworden mit bestimmten Ansichten, Meinungen und Verhaltensweisen. Doch ich habe mich geöffnet, weiterentwickelt und tue das jeden Tag aufs Neue – um auch andere Positionen wahrzunehmen, um andere Lebensweisen und Sichtweisen kennenzulernen. Das bietet so viele Chancen und Möglichkeiten. Da hat sich in meinem Kopf vieles getan. Und das kann wirklich jeder schaffen.







  • Service Desk für alle Standorte

    Mehrere Standorte, ein System: Die Wittman Group hat in Zusammenarbeit mit Matrix42 ihren IT-Service-Desk neu strukturiert und so die zuvor existierenden Datensilos…


  • MES-Integrator und 360-Grad-Partner für optimierte Fertigung

    Das Manufacturing Execution System (MES) HYDRA optimiert Produktionsprozesse für Fertigungsunternehmen, um Wettbewerbsvorteile zu erzielen.


  • Innovationstreiber Thin[gk]athon: Kollaborative Intelligenz trifft auf Industrie-Expertise

    Der Thin[gk]athon, veranstaltet vom Smart Systems Hub, vereint kollaborative Intelligenz und Industrie-Expertise, um in einem dreitägigen Hackathon innovative Lösungsansätze für komplexe Fragestellungen…


  • Digitale Zwillinge automatisch rekonfigurieren

    Der Digitale Zwilling einer Produktionsanlage ermöglicht die Simulation des Verhaltens aktueller Konfigurationen. Die Implementierung neuer Produktionskonfigurationen kann so bereits im Vorfeld getestet…


  • Ein Stück näher am Quanteninternet

    Das Quanteninternet verspricht signifikante Verbesserungen in verschiedenen technologischen Schlüsselbereichen. Um dieses jedoch im bestehenden Glaserfasernetz zu realisieren, sind Quantenfrequenzkonverter nötig, die die…