Ohne Monopol auf der Plattform vernetzt

Digitaler Marktplatz ohne Verlierer

Auf digitalen Marktplätzen bringen Plattformbetreiber Kunden und Produzenten zusammen. Für ein solches Match spielen verschiedene Daten eine Rolle - beispielsweise die Art der Anfrage oder das Marktwissen um spezifische Angebote. (Bild: Robert Bosch GmbH)
Auf digitalen Marktplätzen bringen Plattformbetreiber Kunden und Produzenten zusammen. Für ein solches Match spielen verschiedene Daten eine Rolle – beispielsweise die Art der Anfrage oder das Marktwissen um spezifische Angebote. (Bild: Robert Bosch GmbH)

Die Macht des Wissens

Ist doch alles gut, so lange die User es einfach haben und auf einer Plattform alles bekommen, was sie brauchen – könnte man meinen. Aber die Machtkonzentration auf einen Anbieter habe Schattenseiten, meint Kölbel. „Obwohl die Plattform für jeden Nutzer einen Mehrwert bietet, ist es der Plattformbetreiber, der am meisten profitiert. Als monopolistischer Akteur erzielt er hohe Margen und ein rapides Wachstum.“ Bei vielen der erfolgreichsten digitalen Marktplätze ist eine einzige juristische Person der alleinige Verwalter und Betreiber der jeweiligen Plattform. „So hat eine einzige Organisation Zugang zu allen Daten der Transaktionsprozesse. Sie sammelt Daten über ihre Kunden und hat so genaue Kenntnisse zur Marktsituation.“ Durch das Sammeln, Analysieren und Kombinieren der Daten können die Plattformbetreiber ein enormes Wissen über ihre Kundengruppen ansammeln – Käufer und Händler gleichermaßen. Dieses aggregierte Wissen verschafft ihnen einen erheblichen Wettbewerbsvorteil – und dieses Wissen könnten sie einsetzen, um selbst noch lukrativere Geschäfte zu machen. Beispielsweise könnten sie interessante Güter identifizieren, selbst herstellen, zu einem attraktiveren Preis verkaufen und zudem an die Spitze der Ergebnisliste setzen. Produzenten, die die Plattform für den Verkauf ihrer Produkte nutzen, können dagegen wenig einwenden: Entweder sie akzeptieren die Konditionen des Plattformbetreibers – hohe Umsatzanteile oder gar inhaltliche Vorgaben – oder sie haben keinen Zugang zu Verbrauchern, die die Plattform nutzen.

Abhängigkeit der Verbraucher

Auch Verbraucher können in die Irre geführt werden: „Der Marktplatz-Betreiber könnte durch die gewonnenen Informationen die Preisgestaltung personalisieren, also unterschiedliche Preise für unterschiedliche Kundentypen aufrufen, da die Plattformen jegliche Art von Transaktionsdaten sammeln, auch Nutzerdaten. Es ergibt sich ein Informationsungleichgewicht. Kunden glauben, sie sehen den echten Marktpreis, obwohl dem nicht so ist“, schildert Kölbel. Das ist alles andere als eine faire, ausgeglichene Wirtschaft, findet das Bosch EoT-Team. „Die Vermittlungsfunktion der Matchmaker ist für erfolgreiche Marktplätze essentiell. Wir glauben aber, dass diese Koordinationsfunktion mit Allianzen kombiniert werden muss. So kann ein kooperatives System entstehen, das zwar immer als zentralen Punkt Angebot und Nachfrage zusammenbringt, aber dezentralisiert von verschiedenen Partnern – beispielsweise in Form eines Konsortiums mehrerer Unternehmen oder einer Gemeinschaft – betrieben wird“, sagt der Business Analyst.

Kooperation und Wettbewerb

Der Schlüssel für ein faires System sei die Zusammenarbeit, sagt Daniel Kunz: „Verschiedene Unternehmen kooperieren und kombinieren ihre Ressourcen, um das technische System oder die Plattform zu entwickeln und zu betreiben, ohne dass ein einziges Unternehmen das Netzwerk kontrolliert. Dennoch konkurrieren sie auf der Ebene der Produkte und Dienstleistungen miteinander.“ So entstünde ein Ökosystem mit Mehrwert für alle Beteiligten. Monopolen einzelner Unternehmen, wie sie in der heutigen Plattformwirtschaft zu beobachten sind, könne man so entgegenwirken. Zwar könnten sich auch auf dezentralen Plattformen bestimmte Services durchsetzen, aber „durch den dezentralisierten Zugang zu den Daten und zur Matchmaking-Funktion gibt es immer Alternativen“, so Kunz. Dieses Konzept könne auch auf die ‚Economy of Things‘ übertragen werden, in der nicht nur Geräte miteinander verbunden sind, sondern künftig auch Transaktionsprozesse autonom ablaufen sollen. „EoT kann auf einer dezentralisierten Infrastruktur basieren, bei der jedes Unternehmen bestimmt, welche Informationen mit welchem Geschäftspartner ausgetauscht werden. Im Gegensatz zu zentralisierten Strukturen, in denen Macht, Kontrolle und Vertrauen so weit wie möglich konsolidiert werden, verteilt ein dezentralisiertes Konzept die Verantwortlichkeiten innerhalb der Gemeinschaft. Macht- und Informationsungleichgewichte können, anders als in zentralisierten Strukturen, vermieden werden. Von den Netzwerkeffekten der dezentralen Plattform würde so das gesamte System profitieren – und nicht nur ein einzelner Akteur, der unverhältnismäßig viel Macht erlangt.“ Grundlage sei auf der einen Seite die organisatorische Struktur, die durch vertrauenswürdige Regelwerke (Governance) abgesichert werden müsse, sowie aus technologischer Sicht offene Standards für ein dezentrales Netzwerk. „Mögliche Technologien sind hier beispielsweise Blockchain als eine der sogenannten Distributed-Ledger-Technologien, kurz DLT. Auch weitere dezentrale Konzepte wie Multi-Party Computation, kurz MPC oder kryptographische Protokolle wie Zero-Knowledge Proofs sind denkbar“, sagt Kunz. Bei diesen Technologien hat nicht eine zentrale Instanz Einblick und Kontrolle über alle Datenströme, sondern die Informationen werden von den einzelnen Teilnehmern der Plattform selbst verwaltet. So entsteht eine transparente, überprüfbare und konsensbasierte Interaktion mehrerer Teilnehmer in einem kooperativen Ökosystem.







  • Service Desk für alle Standorte

    Mehrere Standorte, ein System: Die Wittman Group hat in Zusammenarbeit mit Matrix42 ihren IT-Service-Desk neu strukturiert und so die zuvor existierenden Datensilos…


  • MES-Integrator und 360-Grad-Partner für optimierte Fertigung

    Das Manufacturing Execution System (MES) HYDRA optimiert Produktionsprozesse für Fertigungsunternehmen, um Wettbewerbsvorteile zu erzielen.


  • Innovationstreiber Thin[gk]athon: Kollaborative Intelligenz trifft auf Industrie-Expertise

    Der Thin[gk]athon, veranstaltet vom Smart Systems Hub, vereint kollaborative Intelligenz und Industrie-Expertise, um in einem dreitägigen Hackathon innovative Lösungsansätze für komplexe Fragestellungen…


  • Digitale Zwillinge automatisch rekonfigurieren

    Der Digitale Zwilling einer Produktionsanlage ermöglicht die Simulation des Verhaltens aktueller Konfigurationen. Die Implementierung neuer Produktionskonfigurationen kann so bereits im Vorfeld getestet…


  • Ein Stück näher am Quanteninternet

    Das Quanteninternet verspricht signifikante Verbesserungen in verschiedenen technologischen Schlüsselbereichen. Um dieses jedoch im bestehenden Glaserfasernetz zu realisieren, sind Quantenfrequenzkonverter nötig, die die…