MES als Dreh- und Angelpunkt für Industrie 4.0

Die neusten Trends und realisierte Branchenbeispiele

Beitrag drucken

Die Digitalisierung mit Industrie 4.0 stellt Unternehmen vor immer größere Herausforderungen. Richtig eingesetzt, ermöglicht sie jedoch die nutzbringende Verarbeitung der rasant wachsenden Datenmengen in der vernetzten Produktion und erhöht nachhaltig die Effizienz. Eine wesentliche Rolle dabei spielen MES – Manufacturing Execution Systems. 

(Bild: MES D.A.CH Verband e.V.)

Um Ihnen den Einstieg in Industrie 4.0 und das Einführen eines MES zu erleichtern, lädt der MES D.A.CH Verband e.V. zur Veranstaltung MES in der Praxis am 19. und 20. Februar 2019 ein. Hersteller und Anwender stellen neben den wichtigen MES-Grundlagen auch realisierte Branchenlösungen sowie die neusten Trends aus den Bereichen IIOT, KI und OPC UA vor.

Die MES-Welt trifft sich bei MES in der Praxis – sind Sie dabei und melden Sie sich heute noch an! Die ausführliche Agenda finden Sie hier.


Das könnte Sie auch interessieren:

Die europäischen Gesetzgeber, das Europäische Parlament und der Rat der EU haben sich auf das Gesetz über die künstliche Intelligenz geeinigt. „Künstliche Intelligenz verändert schon heute unseren Alltag. Und das ist erst der Anfang. Klug und breit eingesetzt, verspricht KI enorme Vorteile für unsere Wirtschaft und Gesellschaft. Daher begrüße ich die heutige politische Einigung des Europäischen Parlaments und des Rates über den Rechtsakt zur Künstlichen Intelligenz sehr“, sagte Ursula von der Leyen, Präsidentin der Europäischen Kommission.‣ weiterlesen

Die Nortec, Fachmesse für Produktion, wird vom 23. bis zum 26. Januar 2024 in Hamburg wieder zum gewohnten Termin stattfinden. "Wir sind bereits mitten in der Aufplanung und es kommen täglich noch neue Anmeldungen herein", berichtet Florian Schmitz, Leiter Messen und Events bei der Messe Stuttgart.‣ weiterlesen