Beitrag drucken

Lohn- und Fertigungszeiterfassung

Zuverlässiger Einsatz rund um die Uhr

Die Firma Wiegand stellt Fahrgeschäfte für den In- und Outdoorbereich her. Im Jahr 2010 hat das Unternehmen die Zeiterfassung in das ERP-System überführt – bei der Hardware setze das Unternehmen dabei auf Zeiterfassungsterminals von Datafox. Das Resultat: Nicht nur die Zeiterfassung wurde transparenter, sondern auch die Produktion.

(Bild: Josef Wiegand GmbH & Co. KG)

(Bild: Josef Wiegand GmbH & Co. KG)

Das Produktportfolio der Firma Wiegand beinhaltet Fahrgeschäfte und Rutschen für den In- und Outdoorbereich. Neben einer schienengeführten Ganzjahresbahn, über die klassische Sommerrodelbahn in Muldenform bis hin zum elektrisch angetriebenen Bobkart finden sich die Produkte an zahlreichen touristischen Anziehungspunkten. Das Unternehmen aus der Rhön beschäftigt weltweit rund 600 Mitarbeiter. Bereits im Jahr 2005 wurde ein erstes Zeiterfassungsterminal im Rahmen einer neuen Zeitwirtschaftssoftware installiert. Im Jahr 2010 wurde dann eine neue Produktionssteuerungs-Software eingeführt und die Zeitwirtschaft mit ins ERP-System übernommen. Die Software änderte sich, das Zeiterfassungsterminal von Datafox blieb und wurde durch Industrie-PCs für die Fertigung ergänzt. Seitdem werden neben den Lohnzeiten auch die Fertigungszeiten erfasst.

(Bild: Josef Wiegand GmbH & Co. KG)

(Bild: Josef Wiegand GmbH & Co. KG)

Unabhängiger agieren

2015 war eine weitere Modernisierung des Zeiterfassungssystems notwendig. Aufgrund der Erfahrung mit Datafox wurde nun auch für alle Betriebsstätten in neue Personalzeiterfassungsgeräte investiert. Damit kann unabhängiger agiert werden und die Zeiterfassung aller Mitarbeiter wird in einem System zusammengefasst. Binnen eines Jahres waren alle Betriebsstätten auf dem neuesten Stand. Seitdem haben sich der Aufwand und die Ausfallzeiten deutlich reduziert. Entfernte Betriebsstätten, in denen kein Internet und keine Verkabelung möglich waren, wurden per Mobilfunk-Kommunikation angebunden. Durch einige Zusatzprogrammierungen eines Datafox-Partners können die Mitarbeiter mit verschiedenen Schicht-/Zeitplänen arbeiten. Die Datenübergabe und der Abgleich verlaufen dabei automatisch.

Präzisere Kalkulation

Seit Einführung der Zeiterfassung ist die Kalkulation präziser und die Lohnabrechnung einfacher geworden. Durch die einheitliche Hardware können Mitarbeiter mit dem gleichen Transponderchip die Tür öffnen, die Alarmanlage entriegeln, sowie ihre Lohn- und Fertigungszeit erfassen. Auch die Produktion wurde transparenter: Es lässt sich jederzeit auswerten, welcher Mitarbeiter, an welchem Projekt arbeitet. Damit können zukünftige Projekte besser geplant und getaktet werden. Die Produktivität erhöht sich, die Ausbringungsmenge steigt und die Fertigstellung ist entsprechend pünktlich. Zurzeit setzt das Unternehmen 21 Industrie-PCs, 22 Zeiterfassungsterminals und Zutrittskontrolle an vier Türen ein. Die Geräte laufen pausenlos rund um die Uhr. Robustheit und Langlebigkeit sind daher Pflicht. Bei einer Störung des Netzwerkes werden die Daten zudem im Gerät gespeichert und gehen nicht verloren.

21 Industrie-PCs erfassen Fertigungsdaten. (Bild: Datafox GmbH)

21 Industrie-PCs erfassen Fertigungsdaten. (Bild: Datafox GmbH)


Das könnte Sie auch interessieren:

„In den kommenden Jahren wird durch Demografie, Digitalisierung und Klimaschutz der Bedarf an Beschäftigten in Ingenieur- und Informatikberufen deutlich zunehmen“, sagt VDI-Arbeitsmarktexperte Ingo Rauhut. Der Ingenieurmonitor für das zweite Quartal 2023 zeigt einen starken Engpass bei den Ingenieurberufen Energie- und Elektrotechnik.‣ weiterlesen

Eine Analyse der Softwarevergleichsplattform SoftGuide hat ergeben, dass in den meisten Fällen Unternehmensinhaber bzw. Vorstände zu neuer Software recherchieren. Die IT-Abteilung ist laut Analyse seltener involviert.‣ weiterlesen

B&R zieht um. Das Unternehmen verlegt den Hauptsitz nach Friedberg zum Deutschland-Sitz der Robotics-Division von ABB. Wie B&R mitteilt, sollen so stärkere Synergien geschaffen werden.‣ weiterlesen

Mit der ME Industrial Simulation Software Corporation geht ein Joint Venture von Mitsubishi Electric und Visual Components an den Start, das sich der Entwicklung sowie dem Vertrieb von 3D-Simulatoren widmen soll.‣ weiterlesen

Das Bundesarbeitsgericht hat 2022 die Pflicht zur Einführung eines Zeiterfassungssystems bestätigt und damit einen grundlegenden Veränderungsprozess in der Arbeitswelt angestoßen. Viele Unternehmen stehen jedoch noch am Anfang bei der Umsetzung dieser Vorgaben. Die digitale Zeiterfassung bietet hier Potenzial.‣ weiterlesen