Multi-Cloudkonzepte erstellen und umsetzen

Best of Breed-Ansatz trotz Hyperscaler

Eine Multi-Cloudstrategie kann aus verschiedenen Gründen nützlich sein. Neben der Verfügbarkeit kann ein Unternehmen seine Abhängigkeit von einem Anbieter reduzieren, wenn es Ressourcen von einem zweiten, konkurrierenden Cloud-Anbieter bezieht. Zudem gibt es Anwendungen, die den Einsatz bestimmter plattformabhängiger PaaS-Schichten erfordern.

Bild: ©BillionPhotos.com/stock.adobe.com
Bild: ©BillionPhotos.com/stock.adobe.com


Derzeit gibt es auf dem Markt kein fest definiertes Multi-Cloud-Produkt, doch viele Softwarearchitekten bestehen darauf, Cloud-Services von mehr als einer Plattform zu nutzen. Dementsprechend ist ein rasantes Wachstum von IT- und Anwendungssystemen zu verzeichnen, die in vorgefertigte Cloud-Services eingebettet sind. Derartige Anwendungen sind für eine schnelle Umsetzung der Geschäftsprozesse eines Unternehmens ausgelegt. Durch die Kombination mit Cloud-Services erhalten Firmen zudem Zugriff auf nahezu unbegrenzte Datenspeicherkapazität und können die Rechenleistung bei Bedarf problemlos um benötigten Arbeitsspeicher erweitern.

Markt ist übersichtlich

Eine von Gartner im Jahr 2017 durchgeführte Studie hat gezeigt, dass Amazon Web Services mit 44 % Marktanteil der klar führende Anbieter auf dem IaaS-Markt ist, gefolgt von Microsoft Azure (7 Prozent), Alibaba Cloud (3 Prozent) und Google Cloud Platform (2 Prozent). Wenn jedoch mehr als eine reine IaaSLeistung benötigt wird, ist die Abstufung nicht mehr so eindeutig. Hier empfiehlt es sich, die anderen Anbieter auf dem Markt genauer unter die Lupe zu nehmen. Kaum überraschend ähnelt Microsoft Azure der integrierten Anwendung Office 365. Die Cloud-Plattform von Microsoft zeichnet sich durch einfache Migration von unternehmensinternen Umgebungen und die Implementierung eines hybriden Modells aus. Sie ist insbesondere für Großunternehmen geeignet, die ihre Prozesse auf SQL Server oder SharePoint basieren wollen. Google Cloud Platform beinhaltet zahlreiche Anwendungen für den Marketingbereich, etwa für automatisiertes Marketing, Onlinewerbung und Onlinehandel. Google Analytics 360 liefert durch die Integration mit BigQuery eine leistungsstarke Analyseplattform, die SQL-Abfragen für Datenvolumina im Terabyte-Bereich unterstützt. Neben den Produkten der genannten Anbieter sind auf dem Cloud-Markt auch zahlreiche innovative Services kleinerer, aber sehr konkurrenzfähiger Unternehmen verfügbar. IBM Cloud, Oracle Cloud und Comarch Cloud sind hier nur einige Beispiele.

Schnell und hochverfügbar

Sollen also Dienste von mehreren Anbietern bezogen werden, ermöglichen Multi-Cloud-Lösungen bei durchdachter Konfiguration und Verwaltung die Verteilung der Rechenlast auf mehrere IaaS-Clouds. Die sich daraus ergebende Redundanz in Infrastruktur und Software erhöht die Fehlertoleranz und gleichzeitig die Verfügbarkeit und Leistung. Da die Lösungen von geografisch verstreuten Standorten aus bereitgestellt werden, können weltweit verteilte Benutzer jeweils näher gelegene Zugangspunkte nutzen, wodurch die Latenzzeit sinkt.

Kosten können sinken

Für ungenutzte Services fallen keine Kosten an. Das bedeutet, dass bei Umsetzung einer Multi-Cloud-Strategie die Wartungskosten sinken können und sich auch die Kosten für den Anwendungssupport reduzieren, da der SaaS-Anbieter für Plattformwartung, Updates und Lizenzen verantwortlich ist. Auch der Wettbewerb auf dem Markt wirkt sich mitunter positiv für die Anwender aus, denn der Marktdruck zwingt die Anbieter, ihr Angebot kontinuierlich zu verbessern beziehungsweise um neue Funktionen zu ergänzen. Die Skalierbarkeit der Lösungen schafft Agilität und einen Nährboden für innovative Entwicklungen.





  • MES und Lean-Management im Zusammenspiel

    Fertigungsunternehmen suchen stets nach Möglichkeiten, ihre Workflows zu optimieren, Verschwendung zu reduzieren und Ressourcen optimal einzusetzen. Der Lean-Ansatz ist hier ein bewährtes…


  • Innovationstreiber Thin[gk]athon: Kollaborative Intelligenz trifft auf Industrie-Expertise

    Der Thin[gk]athon, veranstaltet vom Smart Systems Hub, vereint kollaborative Intelligenz und Industrie-Expertise, um in einem dreitägigen Hackathon innovative Lösungsansätze für komplexe Fragestellungen…


  • Mit KI und Plattform-Ansatz Potenziale heben

    Flexibilität wird im Qualitätsmanagement immer wichtiger. Der Zertifizierungsdruck steigt weiter an und Lieferkettenprobleme erfordern häufiger die Qualifizierung alternativer Zulieferer. Digitale QM-Plattformen können…


  • Die Digitalisierung in Deutschlands Industrie

    Eine aktuelle Studie von Reichelt Elektronik betrachtet den aktuellen Stand der Digitalisierung und stellt die Frage, wie Deutschland im Vergleich zu anderen…


  • Maschinenoptimierung per MES

    20 Millionen Kugellager verlassen Jahr für Jahr die Produktion bei Markes im nordrhein-westfälischen Halver. Um die Maschinen möglichst optimal auszulasten, setzt das…