Fertigungsnahe IT

BDE, MES, CAQ, Instandhaltung, M2M, Tracking & Tracing und Lagerverwaltung, …

Zwischen ihren MES und ERP-Systemen installieren Firmen zunehmend IT-Plattformen, die Daten aus verschiedenen Quellen aggregieren und analysieren können. Damit lassen sich übergreifende Analysen erstellen, die Entscheidern als Wegweiser durch die schwierigen Zeiten helfen.‣ weiterlesen

Über den Nutzen des Industrial Internet Of Things (IIoT) wird viel geschrieben, über die konkrete Einrichtung kaum. Dieser Artikel veranschaulicht den ersten Aufbau einer kosteneffizienten Serverless-Pipeline für die Langzeitdatenspeicherung und Datenanalyse auf der AWS-Plattform.‣ weiterlesen

Marktforscher von Frost & Sullivan schätzen, dass es Ende 2023 weltweit fast 42 Milliarden IoT-Geräte geben wird. Vor dem Hintergrund neuer Arbeitsgewohnheiten der Angestellten verändern sich die Sicherheitsherausforderungen der Unternehmen. Das Zero-Trust-Konzept kann Teil der Lösung sein.‣ weiterlesen

IIoT-Anwendungen in Produktionsumgebungen sind häufig auf eine Datenverarbeitung am Edge angewiesen und können von schnellen 5G-Netzen profitieren. Diese maschinennahen Infrastrukturen lassen sich 'as a Service' beziehen.‣ weiterlesen

Die Kreislaufwirtschaft ist ein wichtiges Prinzip für mehr Nachhaltigkeit. Auch in der Fertigung lässt sie sich umsetzen, unterstützt von Internet of Things-Technologien. Denn das IoT bietet viele Möglichkeiten, Ressourcen effizienter zu nutzen und dabei wirtschaftlich zu profitieren, meint AWS-Manager Michael MacKenzie.‣ weiterlesen

Das industrielle Internet der Dinge (IIoT) ermöglicht es Unternehmen, Aufgaben wie die Qualitätskontrolle und die Fernüberwachung von Prozessen zu optimieren. Kommen digitale Zwillinge, virtuelle Inbetriebnahme und künstliche Intelligenz hinzu, wird noch sehr viel mehr möglich.‣ weiterlesen

Die Logistik wird zunehmend durch Echtzeit-Konnektivität und nahtlose Zusammenarbeit während des Transportprozesses geprägt. Denn viele Kunden erwarten heute, laufend über Bestellstatus sowie Datum und Uhrzeit des Liefereingangs informiert zu werden. Mit IoT-Technologie lässt sich das umsetzen.‣ weiterlesen

Die Digitalisierung wird für Fertigungsunternehmen kontinuierlich wichtiger. Zumal neu beschaffte Anlagen und Maschinen oft schon ab Werk mit IIoT-Komponenten ausgestattet sind. Doch was leistet das MES in einer zukunftsfähigen Systemlandschaft?‣ weiterlesen

Das könnte Sie auch interessieren:

Im Centre for European Research in Trusted AI (Certain) wollen die Beteiligten Technologien entwickeln, bei denen vertrauenswürdige künstliche Intelligenz einen Schwerpunkt bildet. Der Projekt-Kick-off fand nun in Saarbrücken statt.‣ weiterlesen

Patentanmeldungen im Bereich der additiven Fertigung (3D-Druck) sind zwischen 2013 und 2020 mit einer durchschnittlichen jährlichen Rate von 26,3 Prozent gestiegen. Wie das Europäische Patentamt weiter berichtet, wurden seit 2001 weltweit mehr als 50.000 bedeutende Erfindungen im Zusammenhang mit 3D-Druck-Technologien als internationale Patentfamilien (IPF) veröffentlicht.‣ weiterlesen

570 Aussteller präsentieren vom 3. bis zum 5. Oktober im dänischen Herning Innovationen für die europäische Industrie. Rund 100 Aussteller kommen aus Deutschland.‣ weiterlesen

Nach Proelia, IambOO und Giuneco hat der Softwareanbieter Remira mit Optisoft und Gea Soft zwei weitere Unternehmen in Italien übernommen.‣ weiterlesen

Zsuzsanna Friedl wird HR-Chefin bei T-Systems und löst zum 1. Januar Georg Pepping ab, der das Unternehmen verlässt.‣ weiterlesen

Der Robotikspezialist Exotec hat Christian Eberle zum Maintenance Director für Zentraleuropa ernannt. Der studierte Maschinenbauer war zuletzt für Amazon tätig.‣ weiterlesen

Check Point Software Technologies hat in der ersten Hälfte des Jahres 2023 einen massiven Anstieg von DDoS-Angriffen (Distributed Denial of Service) beobachtet. Die Attacken haben dabei ein neues Niveau an Raffinesse, Häufigkeit und Umfang erreicht, mit dem sich Unternehmen nun auseinandersetzen müssen.‣ weiterlesen

Mit dem richtigen Verhalten verhindern Mitarbeitende Cyberattacken – soweit die Theorie. Die Praxis sieht aber anders aus, wie die aktuelle Arbeitnehmerumfrage 'Cybersicherheit in Zahlen' von G Data CyberDefense, Brand Eins und Statista belegt.‣ weiterlesen

Wie können Sie Ihre Mitarbeiter durch KI, mobile Geräte und Roboter in der Instandhaltung und im technischen Service unterstützen? Welchen Mehrwert hat der Einsatz neuer Technologien für die Steuerung knapper Ressourcen und die Interpretation von real-time Daten für die vorausschauende Wartung? Antworten gibt das Anwenderforum 'Einsatz mobiler Lösungen und Technologien' am 18. und 19. Oktober in Hannover.‣ weiterlesen

Nach Schätzungen des Ifo Instituts ging die Zahl der Kurzarbeitenden im August zurück – auch in der Industrie. Jedoch verzeichneten nicht alle Industriebranchen Rückgänge.‣ weiterlesen

Westermo Eltec gibt bekannt, dass Westermo Network Technologies, Spezialist für die industrielle Datenkommunikation, und Eviden, europäischer Anbieter für Managed Security Services (MSS), eine Partnerschaft zur Entwicklung von High-Level-Security-Lösungen geschlossen haben.‣ weiterlesen