Fachartikel

Hier finden Sie alle Fachartikel aus der IT&Production.

Zwischen ihren MES und ERP-Systemen installieren Firmen zunehmend IT-Plattformen, die Daten aus verschiedenen Quellen aggregieren und analysieren können. Damit lassen sich übergreifende Analysen erstellen, die Entscheidern als Wegweiser durch die schwierigen Zeiten helfen.‣ weiterlesen

Es wird durchaus heftig über die Forderung an Unternehmen diskutiert, ihre Scope-3-Emissionen zu kennen und möglichst zu reduzieren. Wie sollen Produzenten optimieren, was sie nicht kennen und überdies nicht kontrollieren. Eine Lösung verspricht die engere Zusammenarbeit und Vernetzung entlang der Lieferkette - etwa auf einer cloudbasierten SCM-Plattform.‣ weiterlesen

Die speziellen Protokolle und ungewohnten Kommunikationsmuster der industriellen Betriebstechnik bringen klassische IT-Sicherheitssysteme schnell an ihre Grenze. Insbesondere wenn die Tools Signatur-basiert und ohne künstliche Intelligenz arbeiten. Die OT-Sicherheit benötigt daher einen grundlegend anderen Ansatz.‣ weiterlesen

Viele Geräte in industrielle Produktionssysteme einzubinden, ist mühsam und birgt IT-Sicherheitsrisiken. Mit der Software Keynoa will das Paderborner Startup Devity diesen Prozess skalierbar, sicher und möglichst automatisert abbilden. Dafür sorgen eindeutige Geräte-Identitäten, die den Assets automatisiert passende Konfigurationen zuteilen.‣ weiterlesen

Produzierende Unternehmen wollen häufig den CO2-Fußabdruck ihrer Produkte angeben können. Software errechnet diesen mit vertretbarem Aufwand. Aus den Daten ergibt sich sogar oft Optimierungspotenzial.‣ weiterlesen

Der XR-Markt ist jung und dynamisch. Das ist spannend, doch Investitionssicherheit sieht anders aus: Was ist, wenn der Support für die Endgeräte ausläuft oder wirtschaftlichere Devices auf den Markt kommen? Will sich eine Firma nicht an einen einzigen AR/VR-Anbieter binden, könnte sie XR-Anwendungen von einer zentralen Plattform streamen.‣ weiterlesen

Zwar treiben viele Unternehmen KI-Initiativen voran. Doch die mittelständische Fertigungsindustrie hält sich noch oft zurück. Dies hat verschiedene Gründe, etwa fehlendes Knowhow. Doch die Einstiegshürde lässt sich senken.‣ weiterlesen

Das könnte Sie auch interessieren:

Im Centre for European Research in Trusted AI (Certain) wollen die Beteiligten Technologien entwickeln, bei denen vertrauenswürdige künstliche Intelligenz einen Schwerpunkt bildet. Der Projekt-Kick-off fand nun in Saarbrücken statt.‣ weiterlesen

Patentanmeldungen im Bereich der additiven Fertigung (3D-Druck) sind zwischen 2013 und 2020 mit einer durchschnittlichen jährlichen Rate von 26,3 Prozent gestiegen. Wie das Europäische Patentamt weiter berichtet, wurden seit 2001 weltweit mehr als 50.000 bedeutende Erfindungen im Zusammenhang mit 3D-Druck-Technologien als internationale Patentfamilien (IPF) veröffentlicht.‣ weiterlesen

570 Aussteller präsentieren vom 3. bis zum 5. Oktober im dänischen Herning Innovationen für die europäische Industrie. Rund 100 Aussteller kommen aus Deutschland.‣ weiterlesen

Nach Proelia, IambOO und Giuneco hat der Softwareanbieter Remira mit Optisoft und Gea Soft zwei weitere Unternehmen in Italien übernommen.‣ weiterlesen

Zsuzsanna Friedl wird HR-Chefin bei T-Systems und löst zum 1. Januar Georg Pepping ab, der das Unternehmen verlässt.‣ weiterlesen

Der Robotikspezialist Exotec hat Christian Eberle zum Maintenance Director für Zentraleuropa ernannt. Der studierte Maschinenbauer war zuletzt für Amazon tätig.‣ weiterlesen

Check Point Software Technologies hat in der ersten Hälfte des Jahres 2023 einen massiven Anstieg von DDoS-Angriffen (Distributed Denial of Service) beobachtet. Die Attacken haben dabei ein neues Niveau an Raffinesse, Häufigkeit und Umfang erreicht, mit dem sich Unternehmen nun auseinandersetzen müssen.‣ weiterlesen

Mit dem richtigen Verhalten verhindern Mitarbeitende Cyberattacken – soweit die Theorie. Die Praxis sieht aber anders aus, wie die aktuelle Arbeitnehmerumfrage 'Cybersicherheit in Zahlen' von G Data CyberDefense, Brand Eins und Statista belegt.‣ weiterlesen

Wie können Sie Ihre Mitarbeiter durch KI, mobile Geräte und Roboter in der Instandhaltung und im technischen Service unterstützen? Welchen Mehrwert hat der Einsatz neuer Technologien für die Steuerung knapper Ressourcen und die Interpretation von real-time Daten für die vorausschauende Wartung? Antworten gibt das Anwenderforum 'Einsatz mobiler Lösungen und Technologien' am 18. und 19. Oktober in Hannover.‣ weiterlesen

Nach Schätzungen des Ifo Instituts ging die Zahl der Kurzarbeitenden im August zurück – auch in der Industrie. Jedoch verzeichneten nicht alle Industriebranchen Rückgänge.‣ weiterlesen

Westermo Eltec gibt bekannt, dass Westermo Network Technologies, Spezialist für die industrielle Datenkommunikation, und Eviden, europäischer Anbieter für Managed Security Services (MSS), eine Partnerschaft zur Entwicklung von High-Level-Security-Lösungen geschlossen haben.‣ weiterlesen