Mit dem Ziel, das Fetten und Fügen mehrerer Zahnräder und Wellen in ein Getriebegehäuse zu automatisieren, wagte Primus Präzisionstechnik den Einstieg in die Robotik.
Schlüssel zur Programmierung und Integration der flexiblen Roboterzelle waren die No-Code-Softwarelösung ArtiMinds RPS und die Analysesoftware ArtiMinds LAR.
Wie das Team das Projekt trotz bis dato noch nicht vorhandener Robotikerfahrung erfolgreich umsetzen konnte und warum der Projektverantwortliche Michael Castien heute nicht mehr ohne ArtiMinds RPS programmieren möchte, erklärt Primus im Best Practice Use Case.
Disclaimer: IT&PRODUCTION ist weder für den Inhalt noch für ggf. angebotene Produkte verantwortlich.