Beitrag drucken

Interview

„In der Automation wird schon
seit Jahrzehnten mit Daten jongliert“

Sind wir der Herausforderung der digitalen Transformation gewachsen? Diese Frage ist Titel der Trendsession der Berghof Automation GmbH auf dem Automatisierungstreff. Auf dem beinahe eintägigen Format thematisieren Referenten von Wirtschaft bis Forschung den aktuellen Wandel in der industriellen Welt. Wir haben vorab mit Goran Stojanovic, Bereichsleiter Testing beim Automatisierer Berghof, über diese Transformation gesprochen.

Goran Stojanovic ist Bereichsleiter der Business Unit Testing bei Berghof Automation.

Bild: Berghof Automation GmbH

Gerade die Politik fordert von der Wirtschaft, bei der Digitalisierung voranzukommen. Welchen Beitrag kann die Automatisierung leisten?

Ich sehe die Branche als eine Art Vorreiter im Prozess der digitalen Transformation an. In der Automation wird schon seit Jahrzehnten mit Daten jongliert. Sie werden gesammelt, ausgewertet und interpretiert mit dem Ziel der Optimierung von Produkten und Prozessen. In Sachen Digitalisierung sind wir ganz vorne mit dabei.

Es heißt gelegentlich, dass Industrie 4.0 die Rolle der Menschen in der Produktion marginalisieren werde. Diesem Vorwurf ist die Automatisierungsbranche schon lange ausgesetzt. Welche Auffassung vertreten Sie?

Automatisierung bringt es mit sich, dass Maschinen Aufgaben übernehmen, die bisher Menschen ausgeführt haben. Dieser Effekt wird durch Industrie 4.0 und durch Technologien wie Künstliche Intelligenz und das Internet der Dinge noch verstärkt werden. Dennoch sehe ich die Rolle des Menschen in der Produktion nicht als gefährdet an. Vielmehr wird ein Wandel der benötigten Kompetenzen und Aufgabenbereiche stattfinden. Und gerade dem Fachkräftemangel und der demographischen Entwicklung kann Industrie 4.0 und Automatisierung entgegengewirken.

Welchen Stellenwert nehmen IT-Sicherheit und Safety ein, wenn die Automation für Anwendungen im Sinn einer Industrie 4.0 geplant wird?

Durch eine zunehmende Reichweite, Komplexität, Vernetzung, Globalisierung und Dezentralisierung werden IT-Systeme in gleichem Maße zunehmend verwundbarer. IT-Sicherheit ist aus diesen Gründen essentiell für solche Anwendungen. Vor allem, wenn Vernetzung nicht innerhalb des eigenen Unternehmens endet, sondern über die gesamte Wertschöpfungskette hinausreichen soll.

Was erwartet Teilnehmer der Konferenz rund um die digitale Transformation, die Berghof Automation auf dem kommenden Automatisierungstreff organisiert?

Die Trendsession, die am 10. April von 10 bis 16.30 Uhr im Rahmen des Automatisierungstreffs 2018 in Böblingen stattfinden wird, befasst sich mit den Herausforderungen, die die digitale Transformation mit sich bringt. Wir freuen uns, dass wir Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung dafür gewinnen konnten, Themen wie die Datensicherheit und die neuen Anforderungen an Produkte und Mitarbeiter zu beleuchten. Die Referenten erklären anwenderorientiert und praxisnah aktuelle Trends und Problematiken, die die digitale Transformation der Automatisierungsbranche bewirkt. (ppr)


Das könnte Sie auch interessieren:

Der Automatisierer Siemens hat eine Infrastruktur für private industrielle 5G-Netze vorgestellt. Das Paket mit Fokus auf Automatisierungsanwendungen besteht aus einem 5G-Core und einem Funkzugangsnetz, das die Central Unit, die Distributed Unit und die Radio Units beinhaltet. Die 5G-Scalance-Router von Siemens sind mit dem Paket kompatibel.‣ weiterlesen

1988 gründen Andreas Melkus, Theodor Kusejko und Marianne Kusejko Sigmatek und bringen eine Steuerung für den Maschinenbau und die Robotik auf den Markt. 35 Jahre später umfasst das Produktspektrum neben Steuerung und I/Os auch Visualisierung, Antriebstechnik und Safety.‣ weiterlesen

Ein neues Software-Framework soll Unternehmen die Abnahme bzw. Auditierung von KI- Anwendungen erleichtern. Das Framework erarbeiten das Fraunhofer IPA und das Institut für Industrielle Fertigung und Fabrikbetrieb IFF der Universität Stuttgart gemeinsam im Forschungsprojekt ’AIQualify’ der Forschungsgemeinschaft Qualität.‣ weiterlesen

Mit Gavin Moore hat der Cloud- und Daten-Spezialist NetApp einen neuen Vice President sowie CTO für die Regionen EMEA und LATAM. Er berichtet an Giovanna Sangiorgi.‣ weiterlesen

AM-Experten aus dem Maschinenbau verstärken Fachbeirat der Rapid.Tech 3D. Die Veranstaltung findet 2024 zum 20. Mal statt.‣ weiterlesen

KI-Use Cases in der Smart Factory setzen meist individuelle Projektierungen voraus. Jetzt hat MES-Hersteller MPDV die AI Suite vorgestellt. Darin sind acht KI-Standardanwendungen für die Fertigungs-IT Hydra und Fedra enthalten, mit denen sich etwa Ausschuss reduzieren, Rüstzeiten optimieren oder die Produktqualität prognostizieren lassen.‣ weiterlesen

Zum zweiten Mal in Folge wurde die Marke von weltweit 500.000 neu installierten Industrie-Robotern übertroffen. Für das laufende Jahr prognostiziert die International Federation of Robotics ein erneutes Plus von 590.000 Einheiten.‣ weiterlesen

Im Rahmen einer Partnerschaft zwischen TeamViewer und Ivanti wird die Ivanti-Software Neurons for Mobile Device Management (MDM) in TeamViewers Angebot für Remote Monitoring and Management integriert.‣ weiterlesen

An zwei Terminen im Oktober können sich Interessierte auf den Proxia XI Days über den Einsatz und die damit verbundenen Möglichkeiten von Manufacturing Execution Systems informieren.‣ weiterlesen

Infineon leitet das europäisches Forschungsprojekt EECONE, das Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft in der Elektronikindustrie fördern soll. Insgesamt sind 49 Partner beteiligt.‣ weiterlesen