Beitrag drucken

Zuschlag geht an Münchner Robotik-Spezialisten

Agile Robots übernimmt insolvente Franka Emika

Agile Robots, ein Anbieter von Robotiklösungen mit Hauptsitz in München, übernimmt den Geschäftsbetrieb des Münchner Robotik-Spezialisten Franka Emika. Der Gläubigerausschuss des insolventen Unternehmens hatte einer entsprechenden Vereinbarung zuvor zugestimmt. Zu den finanziellen Details der Übernahme wurde Stillschweigen vereinbart.


Im Zuge der Übernahme plant Agile Robots, den Betrieb von Franka Emika mit seinen rund 100 Mitarbeitenden fortzuführen. Laut Pressemeldung ist geplant, das Produktportfolio auszuweiten, den globalen Vertrieb zu stärken und F&E-Aktivitäten weiterzuführen.

Zhaopeng Chen, CEO und Gründer von Agile Robots: „Der Zusammenschluss von Agile Robots und Franka Emika ist ein starkes Signal für den Robotik- und KI-Standort Deutschland. Mit der Übernahme wurde eine industrielle Lösung gefunden, die uns die einmalige Chance bietet, ein bayerisches Technologieunternehmen mit einer echten globalen Perspektive zu schaffen. Wir freuen uns, gemeinsam mit den Mitarbeitenden von Franka Emika die Zukunft der Industrie 5.0 zu gestalten.“

Rory Sexton, VP Operations von Agile Robots: „Mit dem Zusammenschluss beschleunigen wir die Umsetzung unserer internationalen Wachstumsstrategie. Die Kombination hoher KI- und Softwarekompetenz mit führender Robotertechnologie stärkt unsere Innovationskraft und die Fähigkeit, bedarfsgerechte und marktreife Produkte auf den Markt zu bringen. Das ist gut für den Standort, für die Mitarbeitenden und für die Kunden beider Unternehmen.“

Seit der Gründung 2018 aus dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) befindet sich Agile Robots auf einem starken Wachstumskurs. Hinter dem Unternehmen stehen Technologie- und Wachstumsinvestoren, darunter Softbank, ein Robotik-Investor, sowie Foxconn, einer der weltweit größten OEMs. Zusammen mit den Gründern halten diese Investoren die Mehrheit am Unternehmen. Zu den weiteren Investoren von Agile Robots zählen Chimera, Hillhouse, Linear Capital, Sequoia und Temasek.


Das könnte Sie auch interessieren:

Die Nortec, Fachmesse für Produktion, wird vom 23. bis zum 26. Januar 2024 in Hamburg wieder zum gewohnten Termin stattfinden. "Wir sind bereits mitten in der Aufplanung und es kommen täglich noch neue Anmeldungen herein", berichtet Florian Schmitz, Leiter Messen und Events bei der Messe Stuttgart.‣ weiterlesen

Mit seinem neusten Bard-Update Gemini will Google das Konkurrenzprodukt ChatGPT 3.5 in sechs von acht branchenüblichen Benchmarks geschlagen haben. Bard wird es künftig in drei Versionen geben. Die mittlere davon ist für Durchschnittsanwender gedacht – und sie lässt sich bereits in englischer Sprache testen.‣ weiterlesen