Beitrag drucken

Neues aus dem VDI

Wertanalyse-Projekt ausgezeichnet

Der VDI hat auf dem Wertanalyse Praxistag am 25. April 2023 in Waldkirch den VDI Value Management Award vergeben. Dieses Jahr überzeugte das Team rund um Dipl.-Ing. Werner Seitz von der Firma Motan Holding. 

Verleihung des VM Awards 2023 - v.l.n.r.: Dr.-Ing. Jürg Marchthaler (Vorsitzender des Fachbeirats Value Management/Wertanalyse), Dr. Niels Syassen (Mitglied des Vorstands Sick AG), BE David Tasch (motan Group) und Dipl.-Ing. Sebastian Meindl (Tagungsleite (Bild: Hein / VDI)

Verleihung des VM Awards 2023 – v.l.n.r.: Dr.-Ing. Jürg Marchthaler (Vorsitzender des Fachbeirats Value Management/Wertanalyse), Dr. Niels Syassen (Mitglied des Vorstands Sick AG), BE David Tasch (motan Group) und Dipl.-Ing. Sebastian Meindl (Tagungsleite (Bild: Hein / VDI)

Im Rahmen des ausgezeichneten Projekts ‚Wertanalytische Überarbeitung eines gravimetrischen Misch- und Messsystems‘ wurden Kosten reduziert und der Produktnutzen für verschiedene Zielgruppen erhöht. Der Erfolg des Projekts hat dazu beigetragen, die Wertanalyse im Unternehmen zu verankern. Es handelt sich nach Aussagen aus der Jury um ein Projekt mit Vorbildcharakter, das sauber und vollständig gemäß dem in der Richtlinie VDI 2800 dargestellten Arbeitsplan durchgeführt und dokumentiert wurde. Das Vorgehen fand methodisch sehr breit gefächert statt. Umfangreiche und unterschiedliche Werkzeuge wurden eingesetzt, etwa kaufentscheidende Kriterien, Wettbewerbsbenchmark, Preis-Nutzenanalyse oder Quality Function Deployment (QFD). Auch die Darstellung des Projekts sei vorbildlich. Neben den formalen Anforderungen hat es der Jury gefallen, dass im Kontext der Funktionenanalyse explizit einzelne Funktionen beschrieben wurden. Der Fachbereich Value Management/ Wertanalyse verleiht jährlich im Rahmen des Wertanalyse-Praxistags den VDI Value Management Award. Mit diesem Preis werden Unternehmen, Verwaltungen, Behörden oder Dienstleister in Deutschland ausgezeichnet, die durch Fachwissen, interdisziplinäre Zusammenarbeit, Mut und nicht zuletzt mit Hilfe der systematischen Vorgehensweise der Wertanalyse und des Value Management einen besonderen Fortschritt ihrer Produkte, Prozesse oder Dienstleistungen erreichten. Auch können Beiträge ausgezeichnet werden, in denen Methoden geschildert werden, die einen wesentlichen Beitrag zur Weiterentwicklung des Management-Konzeptes leisten.


Das könnte Sie auch interessieren:

Im Rahmen einer Partnerschaft zwischen TeamViewer und Ivanti wird die Ivanti-Software Neurons for Mobile Device Management (MDM) in TeamViewers Angebot für Remote Monitoring and Management integriert.‣ weiterlesen

An zwei Terminen im Oktober können sich Interessierte auf den Proxia XI Days über den Einsatz und die damit verbundenen Möglichkeiten von Manufacturing Execution Systems informieren.‣ weiterlesen

Infineon leitet das europäisches Forschungsprojekt EECONE, das Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft in der Elektronikindustrie fördern soll. Insgesamt sind 49 Partner beteiligt.‣ weiterlesen

Mercedes-Benz will mit dem Werk im baden-württembergischen Rastatt eine Blaupause für weitere Werke schaffen. Der Autobauer hat dort unter anderem eine neue Produktionslinie mit digitalen Simulationstechniken umgerüstet.‣ weiterlesen

Die MES-Software von Forcam kann zukünftig in der Cloud-Infrastruktur des Cloud-Spezialisten Continum betrieben werden. Beide Unternehmen haben dazu eine strategische Partnerschaft vereinbart.‣ weiterlesen

Im Centre for European Research in Trusted AI (Certain) wollen die Beteiligten Technologien entwickeln, bei denen vertrauenswürdige künstliche Intelligenz einen Schwerpunkt bildet. Der Projekt-Kick-off fand nun in Saarbrücken statt.‣ weiterlesen

Patentanmeldungen im Bereich der additiven Fertigung (3D-Druck) sind zwischen 2013 und 2020 mit einer durchschnittlichen jährlichen Rate von 26,3 Prozent gestiegen. Wie das Europäische Patentamt weiter berichtet, wurden seit 2001 weltweit mehr als 50.000 bedeutende Erfindungen im Zusammenhang mit 3D-Druck-Technologien als internationale Patentfamilien (IPF) veröffentlicht.‣ weiterlesen

570 Aussteller präsentieren vom 3. bis zum 5. Oktober im dänischen Herning Innovationen für die europäische Industrie. Rund 100 Aussteller kommen aus Deutschland.‣ weiterlesen

Nach Proelia, IambOO und Giuneco hat der Softwareanbieter Remira mit Optisoft und Gea Soft zwei weitere Unternehmen in Italien übernommen.‣ weiterlesen

Zsuzsanna Friedl wird HR-Chefin bei T-Systems und löst zum 1. Januar Georg Pepping ab, der das Unternehmen verlässt.‣ weiterlesen