Beitrag drucken

Vom Labor bis zum Lieferantenmanagement

Der Leitfaden Gamp 5 für Beste-Praxis-Anwendungen in der Pharma-Industrie stand im Fokus der fünften Gamp 5-Konferenz in Berlin.

Am 4. und 5. Dezember 2012 fand im Ellington Hotel in Berlin die fünfte offizielle Konferenz zur ‘Good Automated Manufacturing Practice’ in der Pharma-Industrie (Gamp 5) statt. Die Veranstaltung wurde gemeinschaftlich durch die Organisationen APV, Concept Heidelberg, Ispe-D/A/CH und der Gesellschaft für Mess- und Automatisierungstechnik (VDI/VDE-GMA) getragen. Die Vorsitzenden des Fachausschusses 6.14 der Gesellschaft, Professor Dr. Ing. Hensel und Dr. Heinrich Hambloch, moderierten das Seminar, das von rund 120 Interessenten besucht wurde.

Zur Veranstaltung stellte der Fachausschuss umfangreiche Tagungsunterlagen inklusive dem Praxis-Leitfaden ‘Ein risikobasierter Ansatz zum Test von GXP-Systemen’ zur Verfügung. Begleitend  wurde eine Fachausstellung im Foyer des Hotels  ausgerichtet. Ein Seminarteil adressierte moderne Teststrategien und Methoden, die Formen intensiver Zusammenarbeit zwischen Betreiber und Lieferanten sowie die benötigten Schnittstellen auf technischer und organisatorischer Ebene.

Während zweier Podiumsdiskussionen konnten sich die Besucher mit den Referenten austauschen. Vier parallel laufende Diskussionsrunden, die zweimal hintereinander angeboten wurden, boten den Teilnehmern Möglichkeiten zur Vertiefung der Themen ‘Lab Guide’ sowie ‘Labor Informationsmanagement-Systeme’ (LIMS), ‘Audit eines Lieferanten’, ‘Inspektion eines pharmazeutischen Unternehmens’ sowie ‘SAP’. Zum Ende des ersten Konferenztages wurden die dabei erarbeiteten Ergebnisse dem gesamten Auditorium vorgestellt.

(Quelle:VDI/Bild:VDI)


Das könnte Sie auch interessieren:

Die europäischen Gesetzgeber, das Europäische Parlament und der Rat der EU haben sich auf das Gesetz über die künstliche Intelligenz geeinigt. „Künstliche Intelligenz verändert schon heute unseren Alltag. Und das ist erst der Anfang. Klug und breit eingesetzt, verspricht KI enorme Vorteile für unsere Wirtschaft und Gesellschaft. Daher begrüße ich die heutige politische Einigung des Europäischen Parlaments und des Rates über den Rechtsakt zur Künstlichen Intelligenz sehr“, sagte Ursula von der Leyen, Präsidentin der Europäischen Kommission.‣ weiterlesen

Die Nortec, Fachmesse für Produktion, wird vom 23. bis zum 26. Januar 2024 in Hamburg wieder zum gewohnten Termin stattfinden. "Wir sind bereits mitten in der Aufplanung und es kommen täglich noch neue Anmeldungen herein", berichtet Florian Schmitz, Leiter Messen und Events bei der Messe Stuttgart.‣ weiterlesen