Visuelles Datenmanagement

Impulsgeber für Produktivitätsmaßnahmen

Visuelles Datenmanagement auf dem Shopfloor kann eine vergleichsweise kostengünstige Grundlage darstellen, um Produktionsabläufe zu überwachen und Raum für Verbesserungen aufzuspüren. Mit der Productivity Station des amerkanischen Anbieters Red Lion Controls lassen sich beliebige HD-fähige Fernseher und Monitore als Anzeigetafeln für Kennzahlen oder Andon-Boards einsetzen.

Bild: Wachendorff Prozesstechnik

Schon seit Jahrzehnten werden Großanzeigen an der Fertigungslinie aufgestellt, um durch die Darstellung von Leistungskennzahlen (KPI) Raum für Verbesserungsmaßnahmen direkt im Shopfloor aufzuzeigen. Hierfür gibt es verschiedene Faktoren, die zusammengenommen nicht selten Effektivitätssteigerungen im zweistelligen Prozentsatz herbeiführen und auch die Stillstandzeiten einer Linie signifikant herabsenken können. In den meisten großen Industriebetrieben begegnen einem verschiedene Arten von LED-Schriftbändern, Großanzeigen und vermehrt auch Flachbildschirme. Echtzeit-Informationen über den Produktionsprozess sowie eine gezielte Alarmierung über sogenannte ‚Andon-Boards‘ können Wettbewerbsvorteile in einer globalen Wirtschaft bringen, in welcher der effiziente Einsatz von Ressourcen und die Vermeidung von Abfall immer wichtiger wird.

In einer wachsenden Anzahl an Branchen wird zudem eine lückenlose Kontrolle und Dokumentation der Prozessdaten von Kunden verlangt und von Behörden vorgeschrieben. Bei vielen kleineren und mittleren Produktionsbetrieben ist das sogenannte visuelle Datenmanagement allerdings noch nicht weit verbreitet. Das muss nicht einmal daran liegen das in den Unternehmen die Nutzenaspekte der Systeme unbekannt sind – sondern daran, dass die Implementierung sehr aufwändig und kostspielig sein kann. Das ist insbesondere der Fall, wenn Eingriffe in die Steuerungstechnik notwendig werden. Vor diesem Hintergrund scheuen viele Betriebe das Risiko eines solchen Eingriffs, zumal vielerorts ein Mangel an qualifiziertem Personal herrscht, die eine Installation vornehmen und pflegen können. Denn diese sollten sowohl den Produktionsprozess kennen, als auch fundiertes Software-Wissen mitbringen.

Vom Stückzähler zum visuellen Datenmanagementsystem

Ähnliche Bedenken hegte ein mittelständischer metallverarbeitender Betrieb aus Rheinland-Pfalz vor dem Entschluss, die Stückzähler aller zwölf in der Werkhalle befindlicher Maschinen auf großen Sieben-Segmentanzeigen darzustellen. Für den Schichtleiter sollte von seinem Büro aus erkennbar sein, welche Anlage läuft, und wie weit diese noch von der Zielstückzahl des laufenden Auftrages entfernt ist. Als Lieferant für die Großanzeigen hatte das Unternehmen die Firma Red Lion Controls aus den USA ausgewählt, die in Deutschland unter anderem durch die Firma Wachendorff Prozesstechnik vertreten wird. Einmal im Gespräch mit dem Partnerunternehmen, schlug dieses alternativ zu den ursprünglich angedachten Großanzeigen den Einsatz der Produktreihe ‚Productvity Station‘ vor, die aus HD-fähigen Fernsehern und Monitoren eine KPI-Anzeige oder Andon Board machen kann.

Die Investitionskosten für Hardware und Montage waren mit denen für das urspüngliche Projekt vergleichbar – bei gleichzeitig größerem Funktionsumfang. So entwickelte sich die Idee, Stückzähler von Maschinen weithin sichtbar zu machen, eine Strategie für ‚Lean Production‘ inklusive eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses (KVP). Bei der Entscheidung war für den Fertigungsbetrieb wichtig, die Projektierung einfach und das System offen zu halten. Die Implementierung sollte schnell verlaufen und der Unterhalt sowie die Weiterentwicklung sollte durch Mitarbeiter des Unternehmens zu bestreiten sein. Daher wurden mit der Umsetzung der Lösung die eigenen Produktions- und Instandhaltungstechniker betraut, da sie am besten um die Besonderheiten der Produktionsabläufe wissen.

Einbindung über vorhandene Schnittstellen

Die Anzeigegeräte können etwa über serielle Anschlüsse, Ethernet oder Eingabe/Ausgabesignale in das Umfeld der Werkhalle eingebunden werden. Dabei bringen die Einheiten über 200 Protokolle für SPSen, Antriebe, Feldbussysteme und Barcodelesern mit. Im Fall des mittelständischen Fertigungsbetriebes mussten keine Steuerungen angebunden werden. Stattdessen wurden verschiedene digitale Signale wie Zähler und Störmeldekontakte über modulare Ein- und Ausgänge (E/A) angekoppelt. Auch die Anbindung analoger Signale, zum Beispiel Strom, Spannung, Widerstand, Thermoelemente ist künftig möglich. Der Ausbau der Applikation durch das Aufschalten weiterer Datenpunkte oder Teilnehmer, durch das Ausweiten der Visualisierung oder durch die Implementierung von Analyse und Alarmierungsfunktionen, kann Schritt für Schritt und ohne weitere Anschaffungskosten für zusätzliche Hard- und Softwarepakete erfolgen. Die Plug-and-play-Lösung ist darauf ausgelegt, von einer kleinen Produktionszelle bis zu Produktionsstraßen zu skalieren.







  • Neue Vice President Channel & Marketing bei Schneider Electric DACH

    Mit der Zusammenlegung von Marketing und Channel-Organisation stellt Schneider Electric die Kommunikationsarbeit in der DACH-Region neu auf.


  • Digital Future Congress nimmt Techniktrends in den Blick

    Der zweitägige virtuelle Digital Future Congress stellt im April die Potenziale aktueller Technologietrends in den Mittelpunkt. Per Video-Chat können sich die Teilnehmer…


  • MES-Integrator und 360-Grad-Partner für optimierte Fertigung

    Das Manufacturing Execution System (MES) HYDRA optimiert Produktionsprozesse für Fertigungsunternehmen, um Wettbewerbsvorteile zu erzielen.


  • Ein Stück näher am Quanteninternet

    Das Quanteninternet verspricht signifikante Verbesserungen in verschiedenen technologischen Schlüsselbereichen. Um dieses jedoch im bestehenden Glaserfasernetz zu realisieren, sind Quantenfrequenzkonverter nötig, die die…


  • KI in Fertigungsbranche vorn

    Die neunte Ausgabe von Rockwell Automations „State of Smart Manufacturing“ Report liefert Einblicke in Trends und Herausforderungen für Hersteller. Dazu wurden über…