Das Null-Fehler-Prinzip

Leitlinie von Eissmann ist das Null-Fehler-Prinzip nach dem Poka Yoke-Ansatz. Es gilt insbesondere bei der Konzeption, Prüfung und Produktion sicherheitsrelevanter Elemente. Im PKW muss sich ein Airbag bei Unfällen einwandfrei und sicher entfalten. Das gilt selbstverständlich auch für das von Eissmann patentierte Airbagschwächungsverfahren für Oberflächenmaterialien. Die funktionellen Anforderungen unter gleichzeitiger Einhaltung der Designvorgabe ‚Unsichtbarkeit‘ stellten eine große Herausforderung dar, die speziell beim Werkstoff Leder als technisch sehr anspruchsvoll einzustufen ist. Eine einwandfreie Funktion wird fortlaufend durch Tests und Prüfverfahren sichergestellt.

Um der Dokumentationspflicht gegenüber dem Auftraggeber gerecht zu werden, archiviert Eissmann die Anlage- und Maschinendaten für jeden Punkt in der Fertigungskette. Im Fall der Airbags werden sämtliche Produktionsdaten der Kategorien Dokunaht, Heißprägen, Kaschieren, Nieten et cetera vom Doxis4 File Import Service (Fips) direkt von den Maschinen im Produktionsprozess übernommen und revisionssicher archiviert. Diese Produktionsdaten stehen daher jederzeit für Prüfzwecke zur Verfügung und können auch als Beleg für einwandfrei produzierte Teile herangezogen werden. Der Automobilzulieferer wendet das Null-Fehler-Prinzip auch auf das Informationsmanagement an. Dort folgt es der Vision, das bisher ungenutzte Wissen in den Prozessen zur kontinuierlichen Verbesserung der eigenen Marktposition nutzbar zu machen.

In digitale Welt überführt

An die neue Arbeitswelt haben sich die Mitarbeiter schnell gewöhnt. Papierdokumente und Akten wurden in die digitale Welt überführt, wo sie nun als elektronische Repräsentanzen auf Knopfdruck zur Verfügung stehen. Schnell erkannten die Mitarbeiter, dass zwar das Medium Papier abgelöst wurde, die Bearbeitungsmöglichkeiten grundsätzlich aber die gleichen blieben. Mit umfassenden Annotationswerkzeugen können die Mitarbeiter zum Beispiel Markierungen mit einem digitalen Textmarker und Stempel aufbringen oder Kommentare hinterlassen. Die Einfachheit und der deutliche Zeitgewinn durch Wegfall des Medienbruchs sowie die direkte Informationsverfügbarkeit ließen Bedenken schnell schwinden. Die Überzeugung der Anwender von den Vorteilen der Arbeit mit elektronischen Akten gelang durch den direkten Bezug zur Praxis.

So liefert die Suche nach einem bestimmten Lieferschein nicht nur das gewünschte Dokument, sondern alle inhaltlichen Zusammenhänge entlang der Sach- und Vorgangsbearbeitung. Zu einem Frachtbrief finden sich im Kontext der Lieferantenakte auch das dazugehörige Angebot, die Bestellung, die Bedarfsgenehmigung und möglicherweise auch ein Lastenheft für die Logistik mit einem Abnahmeprotokoll. Ein weiterer wesentlicher Vorteil elektronischer Akten und Dokumente: Alle diese Informationen stehen heute prozessorientiert über Abteilungsgrenzen hinweg zur Verfügung. Aus eigener Erfahrung wissen die Mitarbeiter nun, wie viel Zeit sie gegenüber der bisherigen, traditionell papierbasierten Arbeit einsparen und wie viel schneller die Sach- und Vorgangsbearbeitung heute abgeschlossen werden kann. Alleine für die Suche nach Dokumenten mit ECM rechnet der Automobilzulieferer mit einer Ersparnis je Mitarbeiter und Jahr von über 100 Stunden.

„Hunger kam beim Essen“

„Die positive Akzeptanz der Anwender und Fachbereiche erzeugt eine erhebliche Sogwirkung für weitere ECM-Projekte“, schildert Bodo Deutschmann, CIO/Bereichsleiter IT bei Eissmann. Die große Nachfrage der internen Fachbereiche und verschiedener Standorte nach elektronischen Akten führt dazu, dass die IT eine sinnvolle Priorisierung der Projekte im Rahmen der verfügbaren Ressourcen erarbeiten muss. „Mit dem Essen kam der Appetit“, so sein Resümee.

 

  • Mitarbeiter: 4.200 Mitarbeiter weltweit
  • ECM-Lösung: Komplette Doxis4 iECM-Suite: zentrales Content Repository für elektronische Akten, SAP-Daten und -Dokumente, EDI-Archivierung, automatisierte Rechnungseingangsbearbeitung
  • Ursprungssysteme: Hierarchisches Filesystem, ERP – Infor XPPS und SAP
  • Besonderheit: Paralle ECM und SAP-Einführung
  • ECM-Nutzer: Aktuell 1.300 Mitarbeiter, perspektivisch bis zu 3.000
  • Dokumentvolumen: Aktuell über 1,2 Millionen Dokumente im Archiv, täglicher Zuwachs ca. 700 bis 800 Dokumente/Datensätze






  • Neue Vice President Channel & Marketing bei Schneider Electric DACH

    Mit der Zusammenlegung von Marketing und Channel-Organisation stellt Schneider Electric die Kommunikationsarbeit in der DACH-Region neu auf.


  • KI in Fertigungsbranche vorn

    Die neunte Ausgabe von Rockwell Automations „State of Smart Manufacturing“ Report liefert Einblicke in Trends und Herausforderungen für Hersteller. Dazu wurden über…


  • MES-Integrator und 360-Grad-Partner für optimierte Fertigung

    Das Manufacturing Execution System (MES) HYDRA optimiert Produktionsprozesse für Fertigungsunternehmen, um Wettbewerbsvorteile zu erzielen.


  • Digital Future Congress nimmt Techniktrends in den Blick

    Der zweitägige virtuelle Digital Future Congress stellt im April die Potenziale aktueller Technologietrends in den Mittelpunkt. Per Video-Chat können sich die Teilnehmer…


  • Ein Stück näher am Quanteninternet

    Das Quanteninternet verspricht signifikante Verbesserungen in verschiedenen technologischen Schlüsselbereichen. Um dieses jedoch im bestehenden Glaserfasernetz zu realisieren, sind Quantenfrequenzkonverter nötig, die die…