Steuerungstechnik

Reines Prozess-Denken

Destillationsanlagen separieren auf molekularer Ebene Stoffe voneinander, um sie hochrein als Gutprodukt einsetzen zu können. Unlängst wurde die erste Destillationsanlage für die Feinchemie nach einer neuen Programmstruktur gebaut. Dabei kam eine Plattform zum Einsatz, die eine ganzheitliche Programmierung, Parametrierung, Visualisierung und Sicherheitstechnik ermöglicht. Die Verantwortlichen sehen darin einen wichtigen Schritt für die Zukunft von Destillationsanlagen.

Bild: UIC GmbH

Als Entwickler und Fertiger von Dünnschichtverdampfern und Kurzweg-Destillationsanlagen liefert die UIC GmbH in Alzenau bei Aschaffenburg seit über 25 Jahren Laboranlagen, Pilotanlagen und Industrieanlagen. Einem Kunden aus der Feinchemie wurde eine Produktionsanlage nach dem Kurzweg-Destillationsprozess für dessen Fertigung in Deutschland geliefert. Ulrich Jacobs, Leiter Elektrotechnik und MSR-Technik bei UIC, sagt: „Hierbei haben wir erstmals den gesamten Engineering-Prozess mithilfe des neuen Engineering Frameworks TIA Portal von Siemens durchgeführt.“ Die Software-Plattform zeichnet sich dadurch aus, dass Programmierung, Parametrierung, Visualisierung und Sicherheitstechnik mit einem einzigen System realisiert werden können. „Diesen Vorteil wollten wir uns zunutze machen und frühzeitig umsteigen“, sagt Jacobs.

Zusammen mit der APE Engineering GmbH im benachbarten Niedernberg, ein Dienstleister für Automatisierungstechnik, wurde dieser Umstieg bewältigt. Ulrich Jacobs und seine Kollegen sehen in dem Portal eine Reihe von Vorteilen, die die Arbeit künftig erleichtern können. Dazu zählt in erster Linie die gemeinsame Datenbasis innerhalb des Engineering Frameworks, auf die die Programmierung und die Visualisierung zugreifen. So müssen zum Beispiel Variablen nicht mehr aufwändig zugeordnet werden. Umrechnungsprozeduren und Syntaxanpassungen beziehungsweise daraus resultierende Fehler gehören der Vergangenheit an. „Das geht heute spürbar bequemer“, fasst Jacobs zusammen.

Spülprozess überwachen

Das Engineering Framework wurde zum ersten Mal beim Bau einer zweistufigen Vakuum-Destillationsanlage verwendet. Dort sorgen ein Dünnschichtverdampfer und ein Kurzweg-Destillator dafür, dass aus einem flüssigen Ausgangsmedium ein Gutprodukt gewonnen wird. Dieses und der wieder ausgeschiedene Reststoff sind flüssig, was typisch für diese Art von Produktionsanlagen ist. Die Anlage arbeitet mit einem Vakuum von zirka zehn bis drei Millibar und erreicht einen Durchsatz von 500 Kilogramm pro Stunde. Sie ist auf einen Betrieb rund um die Uhr ausgelegt und arbeitet weitgehend unbeaufsichtigt. Die Steuerung übernimmt hierbei eine Simatic S7-315F von Siemens in Verbindung mit einem PC, auf dem die Rezeptverwaltung läuft. „Diese fehlersichere Steuerung haben wir hier zum ersten Mal verwendet, weil es in der Anlage Prozesse gibt, die aus Ex-Schutz-Gründen sicher überwacht werden müssen“, sagt Ulrich Jacobs.

Konkret handelt es sich dabei um den Reinigungsprozess, bei dem ein Behälter über eine Düse ausgespült wird. Da beim Einspritzen Entladungsspannungen auftreten können, muss sichergestellt sein, dass der Behälter mit Stickstoff geflutet ist. Zusätzlich müssen noch einige weitere Bedingungen sicher erfüllt sein, damit kein Risiko entsteht. „Auch hier zeigt sich die Durchgängigkeit des Portals“, sagt Ulrich Jacobs. Denn im Engineering Framework kann auch die gesamte Sicherheitstechnik programmiert werden. Hierfür gibt es vorgefertigte Funktionsbausteine, die über Drag and Drop an die gewünschte Stelle geschoben werden. Für die Anwendung bei UIC hat die APE Engineering GmbH zur Steuerung der komplexen Destillationsprozesse zusätzlich eigene Prozeduren geschrieben.







  • Innovationstreiber Thin[gk]athon: Kollaborative Intelligenz trifft auf Industrie-Expertise

    Der Thin[gk]athon, veranstaltet vom Smart Systems Hub, vereint kollaborative Intelligenz und Industrie-Expertise, um in einem dreitägigen Hackathon innovative Lösungsansätze für komplexe Fragestellungen…


  • Infomaniak integriert SMoE von Mixtral AI

    Infomaniak positioniert sich als KI-Dienstleister für Betreiber eigener generativer KI-Applikationen.


  • Digitale Zwillinge automatisch rekonfigurieren

    Der Digitale Zwilling einer Produktionsanlage ermöglicht die Simulation des Verhaltens aktueller Konfigurationen. Die Implementierung neuer Produktionskonfigurationen kann so bereits im Vorfeld getestet…


  • Ein Stück näher am Quanteninternet

    Das Quanteninternet verspricht signifikante Verbesserungen in verschiedenen technologischen Schlüsselbereichen. Um dieses jedoch im bestehenden Glaserfasernetz zu realisieren, sind Quantenfrequenzkonverter nötig, die die…


  • KI in Fertigungsbranche vorn

    Die neunte Ausgabe von Rockwell Automations „State of Smart Manufacturing“ Report liefert Einblicke in Trends und Herausforderungen für Hersteller. Dazu wurden über…