Beitrag drucken

Software für die Beschaffung

Andy Hovancik kommt als CEO zu Jaggaer

Andy Hovancik wird CEO beim Spezialisten für Beschaffungssoftware Jaggaer. Zuvor war der Manager mehr als zehn Jahre Geschäftsführer beim Softwareanbieter Sovos Compliance. Zusätzlich tritt Hovancik dem Jaggaer-Vorstand bei.

Bild: ©KeliComm LLC

Bild: ©KeliComm LLC

Der Anbieter von Beschaffungssoftware Jaggaer hat Andy Hovancik als CEO (Chief Executive Officer) eingesetzt, der auch in das Board of Directors eintritt. Hovancik verfügt über jahrelange Führungserfahrung kann auf Erfolge bei SaaS-Anbietern im Finanz-, Fertigungs- und Dienstleistungssektor verweisen. Bei Jaggaer verfolgt er der Pressemitteilung zufolge das Ziel, die Firma in die nächste Wachstumsphase zu führen, die Vision und Position des Unternehmens auszubauen sowie zu Kundenerfolgen beizutragen.

Vom Steuer- zum Beschaffungsspezialisten

Vor seinem Wechsel hatte er über zehn Jahre die Position des CEOs bei Sovos Compliance inne, einem der weltweit agierenden Anbieter von Software für die Einhaltung internationaler Steuergesetze und das Business-to-Government-Reporting. Davor war der Manager als Vorsitzender von Solarsoft Business Systems, einem Anbieter von Unternehmenssoftware für Fertigungs-, Vertriebs- und Einzelhandelsunternehmen tätig.

Herausforderungen im Transformationsprozess

„Die heute bekannten globalen Herausforderungen in Bezug auf Lieferketten und Fachkräfte, die wirtschaftliche Unsicherheit und der Handlungsbedarf in Bezug auf ESG (Environmental Social Governance) machen den Enterprise Commerce reif für eine Transformation“, sagt Andy Hovancik. „Jaggaer ist gut positioniert, um seine Vision zu verwirklichen, Beschaffungsteams bei Prozessen zu unterstützen, die für sie vorher nicht umsetzbar waren – und zwar über den gesamten Source-to-Pay-Prozess hinweg.“ Dabei lege Hovancik großen Wert auf Vertrauen und Verantwortlichkeit, heißt es in der Pressemitteilung weiter. Auch schätze er die Bedeutung des lebenslangen Lernens und die Kraft der Zusammenarbeit und Anpassungsfähigkeit.

 


Das könnte Sie auch interessieren:

Die Nortec, Fachmesse für Produktion, wird vom 23. bis zum 26. Januar 2024 in Hamburg wieder zum gewohnten Termin stattfinden. "Wir sind bereits mitten in der Aufplanung und es kommen täglich noch neue Anmeldungen herein", berichtet Florian Schmitz, Leiter Messen und Events bei der Messe Stuttgart.‣ weiterlesen

Mit seinem neusten Bard-Update Gemini will Google das Konkurrenzprodukt ChatGPT 3.5 in sechs von acht branchenüblichen Benchmarks geschlagen haben. Bard wird es künftig in drei Versionen geben. Die mittlere davon ist für Durchschnittsanwender gedacht – und sie lässt sich bereits in englischer Sprache testen.‣ weiterlesen