Beitrag drucken

Plattform zur prädiktiven Prozesskontrolle

Predictive Maintenance hat zum Ziel, Maschinen und Anlagen zu warten, bevor Störungen tatsächlich auftreten. Einen Schritt weiter will Nextlap mit der Software Predictive Process Control gehen: Auf Basis von Daten sollen sich diesem Ansatz zufolge Prozessanomalien frühzeitig erkennen und automatisiert gegengesteuern lassen.

Die Plattform IP/1 unterstützt die Erstellung eines digitalen Echtzeitbildes der Produktions- und Logistik­prozesse. (Bild: Nextlap GmbH)

Die Plattform IP/1 unterstützt die Erstellung eines digitalen Echtzeitbildes der Produktions- und Logistik­prozesse. (Bild: Nextlap GmbH)

Zur Umsetzung des Szenarios hat die FIrma die Cloud-basierte Produktionsprozessplattform IP/1 entwickelt. Sie dient als Fundament für die Planung, Gestaltung, Steuerung und Überwachung von Prozessen. Die Software erstellt auf der entsprechenden Datenbasis ein digitales Echtzeitbild der Produktions- und Logistikprozesse. An die Plattform angebunden werden von Nextlap entwickelte korrespondierende IoT-Technologien wie Mini-PCs und intelligente Devices.


Das könnte Sie auch interessieren:

Stimmt es, dass die Industrie 4.0 die Energieeffizienz verbessert und damit die Energieintensität in der Industrie verringert? Ein Team des Forschungsinstituts für Nachhaltigkeit (RIFS) hat zehn Sektoren der industriellen Fertigung Chinas zwischen 2006 und 2019 daraufhin analysiert. Das Fazit der Studie: Die Digitalisierung scheint nicht automatisch Energiesparpotenziale in der fertigenden Industrie zu entfalten.‣ weiterlesen