Beitrag drucken

Neue Softwareversion, neue Integratoren

Dualis erweitert Partnernetzwerk

BDE Engineering und Contec sind neue Integrationspartner für das von Dualis entwickelte APS-System Ganttplan. Eine neue Starterversion der Software soll zudem die Einführunsgzeiten verkürzen.

v.l.: Jens Graute, Key Account Manager bei BDE Engineering GmbH, und Martin Scholz, Sales Assistant bei DUALIS (Bild: Dualis GmbH IT Solution)

v.l.: Jens Graute, Key Account Manager bei BDE Engineering GmbH, und Martin Scholz, Sales Assistant bei DUALIS (Bild: Dualis GmbH IT Solution)

Dualis hat zwei Integrationspartner gewonnen: BDE Engineering und Contec. Beide sind MES-Spezialisten und fungieren als Integratoren für das von Dualis entwickelte Advanced Planning and Scheduling (APS) Ganttplan. Mit den Kooperationspartnern will Dualis die Reichweite im nationalen und internationalen Markt für sein Produktionsplanungstool weiter ausbauen. Das Unternehmen richtet seine APS-Lösung stärker auf eine schnellere Integration durch Partner aus und hat daher eine neue Ganttplan-Starterversion mit kürzeren Einführungszeiten für die Endkunden auf den Markt gebracht.

„Die Fabrik der Zukunft ist digital und lebt von integrierten statt isolierten Lösungen. Dabei spielen die Stärken verschiedener Hardware- und Software-Systeme wie Simulation, APS und MES zusammen. Unser Ziel ist es, Kunden einen ganzheitlichen Digitalisierungsansatz für die Planung, Steuerung und Überwachung ihrer Fertigung zu bieten. Diese Strategie unterstützen wir in Zukunft durch die stärkere Ausrichtung auf Integrationspartner“, erklärt Dualis-Geschäftsführerin Heike Wilson.


Das könnte Sie auch interessieren:

Tenable hat im Zuge einer Studie herausgefunden, dass 44% der Cyberangriffe, denen deutsche Unternehmen in den vergangenen zwei Jahren ausgesetzt waren, erfolgreich verliefen. Sicherheitsteams seien daher gezwungen, Arbeitszeit und Maßnahmen auf eine reaktive Eindämmung von Cyberangriffen zu fokussieren, anstatt diese schon im Vorfeld zu verhindern.‣ weiterlesen

Der Mannheimer Automatisierungsspezialist Pepperl+Fuchs ist jetzt entsprechend IEC62443-4-1 zertifiziert. Im Rahmen einer Übergabefeierlichkeit erhielten die Experten für industrielle Sensorik und elektrischen Explosionsschutz auf der Fachmesse SPS in Nürnberg aus den Händen des prüfenden TÜV Süd die Zertifizierungsurkunde.‣ weiterlesen

Trend Micro hat die von OpenAI implementierten Sicherheitsfilter gegen schädliche Codegenerierung zur Entwicklung von Malware mit ChatGPT untersucht. Getestet wurden die Fähigkeiten von ChatGPT 3.5, automatisch und ohne menschliche Interaktion gebrauchsfertige Malware zu generieren.‣ weiterlesen

Ein Statement von Chester Wisniewski, Director, Global Field CTO bei Sophos, zur Cyberkriminalität im Jahr 2023.‣ weiterlesen

Die europäischen Gesetzgeber, das Europäische Parlament und der Rat der EU haben sich auf das Gesetz über die künstliche Intelligenz geeinigt. „Künstliche Intelligenz verändert schon heute unseren Alltag. Und das ist erst der Anfang. Klug und breit eingesetzt, verspricht KI enorme Vorteile für unsere Wirtschaft und Gesellschaft. Daher begrüße ich die heutige politische Einigung des Europäischen Parlaments und des Rates über den Rechtsakt zur Künstlichen Intelligenz sehr“, sagte Ursula von der Leyen, Präsidentin der Europäischen Kommission.‣ weiterlesen

Nach langen Verhandlungen haben sich Europäisches Parlament, der Rat der Europäischen Union und die Europäische Kommission auf einen Kompromiss zum EU AI Act geeinigt. Dieser muss nun noch formell beschlossen werden. Nach Ansicht Branchenverbands Bitkom schießt der Kompromiss jedoch über das Ziel hinaus.‣ weiterlesen

Ein nicht unerheblicher Teil der Cybersicherheitsvorfälle in Deutschland (18%) sind auf fehlende Cybersicherheitsinvestitionen zurückzuführen, wie eine aktuelle Kaspersky-Umfrage zeigt. Dennoch hält hierzulande die große Mehrheit (79%) das vorhandene Etat für ausreichend. Im Europa-Vergleich wird deutlich, dass vor allem die Fertigungsindustrie und kritische Infrastrukturen deswegen mit Sicherheitsvorfällen zu kämpfen haben.‣ weiterlesen