Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Beitrag drucken

Konferenz: IT-Sicherheit in der vernetzten Fertigung

Die Vernetzung zu smarten Fabriken dürfte sich ohne den passgenauen Einsatz von IT-Sicherheitslösungen kaum mit akzeptablen Risiko abbilden lassen. Welche Entwicklungen auf dem Feld der industriellen IT-Security derzeit zu beobachten sind, steht im Mittelpunkt der Veranstaltung Cybics in Würzburg.

Cyber-physical Systems und das Internet der Dinge sollen die Fabriken der Zukunft zu großen computergesteuerten Netzwerken verbinden. Das könnte industrielle Umgebungen noch mehr in den Fokus von Cyber-Angreifern rücken. Wie sich die IT solcher Anlagen wirkungsvoll schützen lässt, steht im Mittelpunkt der Konferenz Cybics – Cyber Security for Industrial Control Systems mit angeschlossenem Workshop am 22. und 23. Juni 2016 in Würzburg.

Alle an einem Tisch

Für den offiziellen Nachfolger der IT Security Industrial & Automation Konferenz bringt Veranstalter Isits AG zahlreiche Dienstleister, Hersteller und Verbände zusammen, die über die neuesten technischen, organisatorischen, politischen und strategischen Entwicklungen in Produktion und Automation in Hinblick auf die IT-Sicherheit berichten.

Sicherheitsrelevante Themen und Fragen

Der Workshop und die Konferenz für IT-Sicherheit in der Industrie möchten alle IT-sicherheitsrelevanten Themen und Fragen für Industrial Automation Control Systems besprechen, diskutieren und greifbar machen. Potenzielle Risiken und Bedrohung werden dargelegt, effektive Gegenmaßnahmen vorgestellt und unterstützende Methoden und Werkzeuge aufgezeigt. Die Veranstaltungen zielen darauf ab, ein wichtiges Forum für Experten aus Industrie, Wissenschaft und Forschung für Information, Diskussion, Austausch neuer Ideen und Entwicklungen im Feld der industriellen IT-Security zu werden.

Das Programm wird Vorträge aus den folgenden Gebieten rund um IT-Security beinhalten: 'IT-Security – technische & organisatorische Gegenmaßnahmen', 'Angriffsflächen, Bedrohungen, Risiken und Vorkommnisse in der Produktion und Automation', 'ICS Cyber Security – Absicherungsmethoden, Normen, Tests und Werkzeuge', 'IT-Security Industrie 4.0 – Trends, Herausforderungen und Entwicklungen' sowie 'IT-Sicherheit – Erfahrungen aus der Praxis'. Zu Beginn der Konferenz bietet ein Workshop die Grundlage für einen praxisbezogenen Einstieg in IT-Sicherheit für Industrie 4.0, Internet der Dinge, Produktion und Automation.

(Quelle:Isits AG – International School of IT Security)


Das könnte Sie auch interessieren:

Die Industrial Digital Twin Association hat mit PTC ein neues Mitglied. Gestartet mit 23 Organisationen, umfasst die Initiative nun 94 Mitglieder.‣ weiterlesen

Industrielle Montagelinien sind vielfältig: Einige arbeiten mit häufig wechselnden Produktaufbauten, während sich andere durch komplexe Prozesse und hohen Abstimmungsbedarf zwischen Werker und weiteren Experten auszeichnen. Das Fraunhofer IGD will Anwender mit einer Kombination aus Augmented Reality (AR) und künstlicher Intelligenz (KI) unterstützen.‣ weiterlesen

Rund 1 Million Industrieroboter werden allein im Automotive-Bereich eingesetzt. Laut der International Federation of Robotics ein Rekordwert. Das größte Wachstum beobachtet der Robotik-Verband derzeit in China.‣ weiterlesen

Firewalls gehören in Unternehmen zu den wichtigsten Sicherheitskomponenten, um das Netzwerk vor Angriffen zu schützen. Mehr noch, im integrierten und vernetzen Zusammenspiel mit weiteren Security-Lösungen, beispielsweise für die Endpoint-, Mobile- oder Cloud-Security und mit den immer wichtigeren Security-Services durch menschliche Experten, fügt sich die Firewall in ein ganzheitliches Security-Ökosystem ein, das alle IT-Bereiche im Unternehmen bestmöglich vor Angriffen und vor Schäden bewahren kann.‣ weiterlesen

Die Anforderungen an die Cybersecurity von überwachungsbedürften Anlagen werden deutlich konkretisiert. Betreiber müssen mögliche Gefährdungen ihrer Anlagen durch Cyberangriffe ermitteln und wirksame Gegenmaßnahmen entwickeln. Die zugelassenen Überwachungsstellen (ZÜS) werden zukünftig überprüfen, ob Cyberbedrohungen im Zusammenhang mit dem sicheren Betrieb der Anlagen ausreichend behandelt wurden.‣ weiterlesen

Mit dem Start der Anmeldung öffnet das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) die digitalen Pforten für den 19. Deutschen IT-Sicherheitskongress. Am 10. und 11. Mai 2023 findet der Kongress unter dem Motto 'Digital sicher in eine nachhaltige Zukunft' digital statt.‣ weiterlesen

Die längst verstaubt geglaubte Masche des 'Ich lasse mal einen USB-Stick mit Schadsoftware auf Parkplätzen zum Mitnehmen herumliegen' wurde doch tatsächlich noch einmal aus der Cybercrime-Kiste geholt.‣ weiterlesen

Sonicwall hat den Sonicwall Cyber Threat Report 2023 veröffentlicht. Dieser zweimal jährlich erscheinende Bericht gibt Einblicke in eine zunehmend diversifizierte Cyberbedrohungslandschaft und die sich verändernden Strategien der Bedrohungsakteure.‣ weiterlesen

Smart Factories bieten eine breite Angriffsfläche für Cyberattacken. Deshalb sichert die Freie Universität Bozen ihre 'Smart Mini Factory', eine Lernfabrik für Industrie-4.0-Technologien, mit der Endian Secure Digital Platform. Neben umfassender IT-Sicherheit ermöglicht die Plattform die Nutzung von Edge Computing und das Management von Rollen und Rechten.‣ weiterlesen