Beitrag drucken

Itelligence übernimmt SAP-Beratungshaus ITML

Mit Wirkung zum 1. Juni 2016 ist die ITML GmbH Teil der Itelligence AG. Mit dem Erwerb will der SAP-Komplettdienstleister insbesondere sein CRM-Geschäft und seine Marktpräsenz in Süddeutschland ausbauen.

Die Itelligence AG hat die ITML GmbH aus Pforzheim mit Wirkung zum 1. Juni 2016 zu 100 Prozent übernommen. Wie es in einer Pressemitteilung vom 2. Juni heißt, werde der Käufer mit der Akquisition sein CRM-Geschäft und seine Präsenz im süddeutschen Raum stärken. Über die Höhe des Kaufpreises haben die Parteien Stillschweigen vereinbart.

SAP-Vertrieb und eigene Lösungen

Die ITML GmbH ist ein SAP-Beratungshaus und SAP Channel Partner Gold. Zu ihren Kernkompetenzen zählen neben der SAP-Beratung und Software-Rollouts auch eine eigene, voll in SAP integrierte Software-Suite für das Customer Relationship Management (CRM). ITML beschäftigt mehr als 160 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Zu den Kunden der ITML gehören mehr als 400 Konzerne, Hidden Champions aus dem Mittelstand sowie regionale Mittelstandskunden.

Mitarbeiter sollen bleiben

Im erworbenen Softwarehaus geht nach Unternehmensangaben vieles weiter wie zuvor: In der Pressemitteilung heißt es, alle Mitarbeiter würden übernommen. Alle drei ITML-Gründer und Geschäftsführer blieben in leitenden Positionen im neuen Firmenverbund. Vielmehr seien weitere Einstellungen in Süddeutschland geplant.

Herbert Vogel (Bild), Vorstandsvorsitzender der Itelligence AG: "Mit ITML verstärken wir nicht nur unsere Präsenz in der sehr lukrativen Region Süddeutschland sondern auch im boomenden Bereich Customer Engagement und Commerce und Omnichannel. Die SAP und ITML bieten hierfür ausgefeilte Lösungen, die wir passgerecht für den Mittelstand anbieten."
 

(Quelle:itelligence AG/Bild:Itelligence AG)


Das könnte Sie auch interessieren:

Im Centre for European Research in Trusted AI (Certain) wollen die Beteiligten Technologien entwickeln, bei denen vertrauenswürdige künstliche Intelligenz einen Schwerpunkt bildet. Der Projekt-Kick-off fand nun in Saarbrücken statt.‣ weiterlesen

Patentanmeldungen im Bereich der additiven Fertigung (3D-Druck) sind zwischen 2013 und 2020 mit einer durchschnittlichen jährlichen Rate von 26,3 Prozent gestiegen. Wie das Europäische Patentamt weiter berichtet, wurden seit 2001 weltweit mehr als 50.000 bedeutende Erfindungen im Zusammenhang mit 3D-Druck-Technologien als internationale Patentfamilien (IPF) veröffentlicht.‣ weiterlesen

570 Aussteller präsentieren vom 3. bis zum 5. Oktober im dänischen Herning Innovationen für die europäische Industrie. Rund 100 Aussteller kommen aus Deutschland.‣ weiterlesen

Nach Proelia, IambOO und Giuneco hat der Softwareanbieter Remira mit Optisoft und Gea Soft zwei weitere Unternehmen in Italien übernommen.‣ weiterlesen

Zsuzsanna Friedl wird HR-Chefin bei T-Systems und löst zum 1. Januar Georg Pepping ab, der das Unternehmen verlässt.‣ weiterlesen

Der Robotikspezialist Exotec hat Christian Eberle zum Maintenance Director für Zentraleuropa ernannt. Der studierte Maschinenbauer war zuletzt für Amazon tätig.‣ weiterlesen

Check Point Software Technologies hat in der ersten Hälfte des Jahres 2023 einen massiven Anstieg von DDoS-Angriffen (Distributed Denial of Service) beobachtet. Die Attacken haben dabei ein neues Niveau an Raffinesse, Häufigkeit und Umfang erreicht, mit dem sich Unternehmen nun auseinandersetzen müssen.‣ weiterlesen

Mit dem richtigen Verhalten verhindern Mitarbeitende Cyberattacken – soweit die Theorie. Die Praxis sieht aber anders aus, wie die aktuelle Arbeitnehmerumfrage 'Cybersicherheit in Zahlen' von G Data CyberDefense, Brand Eins und Statista belegt.‣ weiterlesen

Wie können Sie Ihre Mitarbeiter durch KI, mobile Geräte und Roboter in der Instandhaltung und im technischen Service unterstützen? Welchen Mehrwert hat der Einsatz neuer Technologien für die Steuerung knapper Ressourcen und die Interpretation von real-time Daten für die vorausschauende Wartung? Antworten gibt das Anwenderforum 'Einsatz mobiler Lösungen und Technologien' am 18. und 19. Oktober in Hannover.‣ weiterlesen

Nach Schätzungen des Ifo Instituts ging die Zahl der Kurzarbeitenden im August zurück – auch in der Industrie. Jedoch verzeichneten nicht alle Industriebranchen Rückgänge.‣ weiterlesen