Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Beitrag drucken

IT & Business im Zeichen der digitalen Transformation

Auf der Fachmesse für digitale Prozesse und Lösungen wurde Unternehmens-IT zum Anfassen präsentiert. Nach Angaben des Veranstalters ist in diesem Jahr der Anteil entscheidungsinvolvierter Besucher gestiegen.

Mehr als 4.000 Besucher haben bei der IT & Business in Stuttgart die Möglichkeit genutzt, sich im Rahmen der Ausstellung, der Open Conference und der Showcases konkret über Nutzen von Business-IT in allen Unternehmensbereichen zu informieren. Auf besonders großes Interesse stieß die Digitalisierung von Geschäftsprozessen, um sie effizienter, einfacher, sicherer und kostengünstiger zu gestalten.

Die Verzahnung von Lösungen für Enterprise Content Management, Enterprise Resource Planning, Manufacturing Execution System und Customer Relationship Management mit Industrie 4.0-Anwendungen stand im Mittelpunkt der Fachmesse. Dies belegten die gut frequentierten Showcases, allen voran die von Elabo initiierte Smart Factory mit Beteiligung von ELO Digital Office, ITML und MCL Computer & Zubehör sowie die Guided Tours zu Industrie 4.0.

Fachlich hohes Niveau

Die Aussteller gaben an, dass die Gespräche erneut auf einem fachlich sehr hohen Niveau mit konkreten Projektabsichten stattfanden. Höhepunkte der Open Conference auf vier offenen Bühnen waren Podiumsdiskussionen, Software-Live-Vergleiche und Vorträge internationaler Top Speaker.

"Wir freuen uns darüber, dass die Erweiterung mit praxis- und anwendernahen Elementen auf der IT & Business auf positive Resonanz gestoßen ist", sagt Gunnar Mey, Abteilungsleiter Industrie Messe Stuttgart. "Sie bereichern Fachmessen und vermitteln einen entscheidenden Mehrwert. Reine Software-Präsentationen reichen heute nicht mehr aus, um einen Messebesuch interessant zu gestalten."

Mehr Entscheider aus den Zielbranchen

Bei der Besucherbefragung gaben 80 Prozent (2015: 77 Prozent) der Teilnehmer an, bei Einkaufs- und Beschaffungsentscheidungen ausschlaggebend, mitentscheidend oder beratend tätig zu sein. 73 Prozent (2015: 69 Prozent) der Entscheider kamen mit konkreten Investitions- und Kaufabsichten. Der Anteil der Besucher aus der Automobil- und Fertigungsindustrie sowie dem Maschinen- und Anlagenbau ist in diesem Jahr gestiegen. Insgesamt gaben die Besucher der IT & Business 2016 eine gute Note.

"Die IT & Business hat als Herbstmesse der IT-Branche ein Alleinstellungsmerkmal: Sie bietet vor allem Besuchern mittelständischer Unternehmen, die vor der Herausforderung stehen, die Digitalisierung in ihrem Unternehmen voranzubringen, die Chance, für sie relevante Angebote an einem Ort zu finden. Die IT & Business zeigt zum Beispiel mit den vielfältigen Angeboten rund um ECM-, ERP- oder CRM-Lösungen sehr praktisch, welchen konkreten wirtschaftlichen Nutzen Digitalisierung jedem Unternehmen bietet", sagt Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder.

Professor Claus Oetter, stellvertretender Geschäftsführer des Fachverbandes Software & Digitalisierung im VDMA, sagt: "Die IT & Business 2016 bot vielfältige Möglichkeiten, sich praxisnah über neue Digitalisierungsstrategien und Industrie 4.0 zu informieren. Diese wurden von den Besuchern sehr gut angenommen. Insbesondere die erweiterte Smart Factory, die lebhaften Podiumsdiskussionen, unsere ERP-Flashlights und vor allen Dingen unsere Guided Tours stießen auf großes Interesse."

Im kommenden Jahr findet die IT & Business vom 17. bis 19. Oktober in Stuttgart statt.

(Quelle:Landesmesse Stuttgart/Bild:Messe Stuttgart)


Das könnte Sie auch interessieren:

Der Ifo-Geschäftsklimaindex ist im März auf 93,3 Punkte geklettert und verzeichnet damit den fünften Anstieg in Folge.‣ weiterlesen

Der Sensorhersteller Leuze gibt Veränderungen in der Geschäftsführung bekannt. Mit Wirkung zum 1. April wird Xavier Hamers CEO der Unternehmensgruppe.‣ weiterlesen

Wago wird erster System- und Technologiepartner für das echtzeitfähige, Linux-basierte Betriebssystem ctrlX OS von Bosch Rexroth. Gemeinsam wolle man die offene Lösung weiterentwickeln, als Standard vorantreiben und branchenspezifischer Apps auf den Markt bringen.‣ weiterlesen

Der VDMA Additive Manufacturing wird ab 2024 ideeller Träger der Rapid.Tech 3D. Bereits in diesem Jahr will sich die Arbeitsgemeinschaft mit einem Format zum Thema Bildung engagieren‣ weiterlesen

Der Gewinner des Hermes Awards wird am 16. April bekanntgegeben. Die Jury hat nun die drei nominierten Unternehmen bekanntgegeben: ACS Climatics, Beckhoff und Bosch Rexroth.‣ weiterlesen

Checkmarx hat den Launch von Supply Chain Threat Intelligence bekanntgegeben. Das System stellt Bedrohungsinformationen zu hunderttausenden schädlichen Code-Paketen, zur Reputation der beteiligten Entwickler, zu schädlichen Verhaltensmustern und mehr bereit.‣ weiterlesen

Die Industrial Digital Twin Association hat mit PTC ein neues Mitglied. Gestartet mit 23 Organisationen, umfasst die Initiative nun 94 Mitglieder.‣ weiterlesen

Industrielle Montagelinien sind vielfältig: Einige arbeiten mit häufig wechselnden Produktaufbauten, während sich andere durch komplexe Prozesse und hohen Abstimmungsbedarf zwischen Werker und weiteren Experten auszeichnen. Das Fraunhofer IGD will Anwender mit einer Kombination aus Augmented Reality (AR) und künstlicher Intelligenz (KI) unterstützen.‣ weiterlesen

Rund 1 Million Industrieroboter werden allein im Automotive-Bereich eingesetzt. Laut der International Federation of Robotics ein Rekordwert. Das größte Wachstum beobachtet der Robotik-Verband derzeit in China.‣ weiterlesen

Die Sorgen der Unternehmensleiter haben sich laut einer Untersuchung der Unternehmensberatung Kloepfel Consulting verschoben. Waren im September 2022 noch steigende Kosten die Hauptsorge, sorgt sich die Mehrheit der befragten Führungskräfte aktuell vor geopolitischen Risiken.‣ weiterlesen

Firewalls gehören in Unternehmen zu den wichtigsten Sicherheitskomponenten, um das Netzwerk vor Angriffen zu schützen. Mehr noch, im integrierten und vernetzen Zusammenspiel mit weiteren Security-Lösungen, beispielsweise für die Endpoint-, Mobile- oder Cloud-Security und mit den immer wichtigeren Security-Services durch menschliche Experten, fügt sich die Firewall in ein ganzheitliches Security-Ökosystem ein, das alle IT-Bereiche im Unternehmen bestmöglich vor Angriffen und vor Schäden bewahren kann.‣ weiterlesen