Industrietaugliche Hardware

Damit Olive draufsteht, wo Olive drin ist

Lebensmittel aus dem Mittelmeerraum erfreuen sich seit vielen Jahren in zahlreichen Ländern immer größerer Beliebtheit. Auch in Großbritannien sind Antipasti und andere südeuropäische Spezialitäten aus den Regalen der Supermärkte nicht mehr wegzudenken. Alatoni bietet seit 20 Jahren solche Leckereien, das Unternehmen steigerte in den vergangenen Jahren seine Produktion stetig. Um die Verpackungsabläufe effizienter zu gestalten, stattete das Unternehmen kürzlich zwei Verpackungslinien mit leistungsfähigen Etikettiermaschinen aus.

Bild: Datamax O’Neil by Honywell

Die britische Alatoni Ltd. produziert und liefert mediterrane Speisen an zahlreiche Abnehmer in Großbritannien. Das 1995 gegründete Unternehmen aus Bicester verkauft marinierte Oliven und andere Lebensmittelspezialitäten aus der gesamten Mittelmeerregion. In der speziell errichteten Produktionsstätte werden Produkte wie Tomaten, Pilze, Feta-Käse und insbesondere Oliven nach höchsten technischen Standards mariniert und verpackt. So entwickelte sich Alatoni zu einem wichtigen Lieferanten für viele große Supermärkte in Großbritannien. Aufgrund des wachsenden Marktes für mediterrane Spezialitäten erhöhte der Fertigungsbetrieb seine Produktion in den vergangenen Jahren kontinuierlich.

Steigende Nachfrage

Dabei lag der Fokus des Unternehmens nicht nur auf der Entwicklung neuer Produkte, sondern mit steigender Nachfrage und größeren Liefermengen zunehmend auch auf schnellen und fehlerfreien Verpackungs- und Lieferprozessen. Denn um sowohl Supermärkte als auch Feinkosthändler zeitnah mit korrekter Ware zu beliefern, musste nicht nur die Produktionsmenge erhöht werden. Auch das Verpacken der Bestellungen und das schnelle und fehlerfreie Etikettieren der Versandkartons gewannen erheblich an Bedeutung. Eine Analyse der bisherigen Prozesse zeigte, dass gerade in diesen Bereichen große Optimierungspotenziale existierten. Es stellte sich beispielsweise heraus, dass es immer wieder zu fehlerhafter Kennzeichnung kam, weil die Versandetiketten bereits für mehrere Produktionstage im Voraus erstellt wurden. Oftmals wurden diese auf falsche Kartons aufgebracht, so dass es zu Materialverschwendung und Zeitverzögerungen kam. Darüber hinaus mussten immer wieder Arbeitskräfte aus wichtigen Unternehmensbereichen wie der Produktion oder der Produktentwicklung abgezogen werden, um ausreichende Ressourcen für die Herstellung der in den folgenden Tagen benötigten Etiketten zur Verfügung zu stellen.

„Ineffiziente Prozesse“

„Diese Prozesse waren äußerst ineffizient. Aufgrund der vielen Überstunden unserer Mitarbeiter und der großen Materialverschwendung entstanden Kosten, die hätten vermieden werden können. Durch die verzögerte Auslieferung der Produkte war zudem die Kundenzufriedenheit dauerhaft gefährdet, was im schlimmsten Fall zu entsprechenden Umsatzeinbußen führen konnte“, fasst Roy Buchanan, Factory Manager bei Alatoni, die Auswirkungen zusammen. Um die Schwachstellen zu beseitigen und die Prozesse effizienter zu gestalten, entschied das Unternehmen, zwei Verpackungslinien mit Etikettiermaschinen auszustatten. Dabei stellten die Verantwortlichen konkrete Anforderungen an die Lösung: Sie sollte einerseits der Vorabproduktion der Etiketten ein Ende setzen, um die durch Überstunden entstehenden Personalkosten zu vermeiden. Andererseits sollte die Materialverschwendung minimiert werden. Darüber hinaus galt es, die Kennzeichnungsprozesse erheblich zu beschleunigen, um die Waren schneller an die Kunden ausliefern zu können. Da der Raum, in dem beide Maschinen installiert werden sollten, nur wenig Platz bot, kam zudem nur eine kompakte Lösung mit geringen Abmessungen infrage. Die Entscheidung fiel auf das P100-Etikettiersystem des britischen Herstellers Codeology mit einem integrierten A-Class-Druckmodul von Datamax-O’Neil by Honeywell.

Braucht nicht viel Raum für die Arbeit: Das P100-Etikettiersystem mit dem Druckmodul. Bild: Datamax O’Neil by Honywell

Mit einer Breite von nur 875 Millimetern inklusive eines integrierten Förderbandes ragt es nicht einmal einen Meter in den schmalen Raum hinein. Um tatsächlich zwei Geräte auf der vorhandenen Fläche installieren zu können, musste der Hersteller der Etikettiermaschine dennoch eine nochmals kleinere Version konstruieren. „So ist gewährleistet, dass wir den vorhandenen Raum optimal nutzen und es trotz der beengten Platzverhältnisse nicht zu Behinderungen kommt“, sag Roy Buchanan. Die Standardversion des Etikettiersystems lieferte der Anbieter innerhalb einer Woche; die Konstruktion, Produktion und Installation der kleineren Variante war nach vier Wochen abgeschlossen. In beide Systeme wurde das A-Class-Druckmodul von Datamax-O’Neil by Honeywell eingebaut, das speziell für die Integration in Etikettieranlagen konzipiert wurde und aufgrund eines schnellen Durchsatzes des Druckmaterials die Herstellung großer Etikettenmengen unterstützt. Neben den Leistungsmerkmalen und der Handhabung spielten auch Konstruktionsmerkmale des Geräts eine Rolle bei dem Auswahlprozess. So verfügt dieses beispielsweise über ein Edelstahlgehäuse, mit dem es auch unter rauen Umgebungsbedingungen jederzeit einsetzbar ist. Des Weiteren ist die A-Class-Produktfamilie aufgrund ihrer modularen Bauweise einfach zu warten. So können unter anderem der Austausch normaler Verschleißteile wie Druckköpfe und die Reinigung von Zubehörteilen unkompliziert erfolgen. Mittels einer LAN-Verbindung sowie USB-, Parallel- und Seriell-Schnittstellen ist zudem eine Datenübertragung und Integration in vorhandene IT-Systeme zu realisieren.

Etikettendruck nach Bedarf

Durch die Installation der Etikettiersysteme mit den Druckmodulen konnte Alatoni die Schwachstellen innerhalb seiner Prozesse beseitigen und im Bereich der Kennzeichnung Verbesserungen erzielen. Die Anzahl falsch aufgebrachter Etiketten und die damit verbundene Materialverschwendung wurden verringert. Die Etiketten werden nun nicht mehr für mehrere Tage im Voraus gedruckt, sondern dann produziert, wenn der entsprechende Karton das System durchläuft. Das Aufbringen des Etiketts erfolgt unmittelbar nach dem Druck. Die Folgen sind reduzierte Kosten und eine merkliche Steigerung der Produktivität. Auf diese Weise schafft es der Lebenmittelhersteller, täglich zwischen 5.000 und 7.000 Versandkartons zu kennzeichnen. Durch die schnelle und fehlerfreie Etikettierung ist es darüber hinaus nicht nur möglich, die Produktionsmenge der gesteigerten Nachfrage anzupassen.

Auch bei den Auslieferungen gibt es nun keine Probleme mehr, die Supermärkte pünktlich mit den mediterranen Spezialitäten zu versorgen. Damit hat es das Unternehmen geschafft, die Kundenzufriedenheit zu erhöhen. Sowohl Etikettiersystem als auch Druckmodul arbeiten bislang zuverlässig. Umsatzeinbußen aufgrund von fehlerhaften Verpackungs- und Kennzeichnungsprozessen gehören für den britischen Lebenmittelhersteller der Vergangenheit an. Durch den Einsatz der Systeme konnte Alatoni seine Umsätze sogar noch steigern. „Wir sind mit der Entscheidung für das Etikettiersystem mit dem integrierten Druckmodul sehr zufrieden. Die Lösung hat unsere Schwachstellen behoben und die Prozesse optimiert. Somit können wir den Fokus nun wieder auf wichtige Unternehmensbereiche wie die Produktentwicklung legen, um auch in Zukunft ein zuverlässiger und innovativer Lieferant für die größten Supermärkte und Feinkosthändler in Großbritannien zu sein“, sagt Roy Buchanan.





  • Innovationstreiber Thin[gk]athon: Kollaborative Intelligenz trifft auf Industrie-Expertise

    Der Thin[gk]athon, veranstaltet vom Smart Systems Hub, vereint kollaborative Intelligenz und Industrie-Expertise, um in einem dreitägigen Hackathon innovative Lösungsansätze für komplexe Fragestellungen…


  • Einflüsse auf die Produktionsplanung simulieren

    Wie lassen sich Aufträge und Ressourcen in Einklang bringen? In anspruchsvollen Szenarien geraten grobe Planungshilfen etwa im ERP-System bei der Beantwortung dieser…


  • Warum ein MES-Projekt Change Management braucht

    Verspätete Wareneingänge, Mitarbeiterausfälle, Störungen und Planänderungen können massiv auf die Produktion, Montage und Liefertermine einwirken. Automatische Planung löst nicht alle Probleme, reduziert…


  • Mit Strategie gegen Silos

    Hersteller investieren viel Zeit und Geld, um die Wertschöpfungskette kontinuierlich zu verbessern. Dabei entstehen oft Silo-Systeme, die isoliert voneinander arbeiten und wenig…


  • Datenpunkte in der Batteriezellfertigung setzen

    In der Batteriezellfertigung erzeugen heterogene Quellen enorme Datenmengen. Um die Produktion mit Digitaltechnik aufzurüsten, müssen die verschiedenen Datenquellen an die IT-Systeme in…