Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Beitrag drucken

Industrietablets und -displays

Hart im Nehmen

Tablet-PCs mit Touch-Displays haben in vielen Werkhallen und Produktionslinien Einzug gehalten. Die Geräte dienen bei Automobilherstellern der Steuerung von Maschinen, sie helfen bei der Überwachung von Arbeitsvorgängen, messen Toleranzen und erfassen Daten. Damit leisten die Rechner einen messbaren Beitrag zur effizienten Fertigung. Doch über welche Merkmale unterscheiden sich Industriegeräte von konventionellen Tablet-PCs?

Bild: SemsoTec GmbH

Gerade bei industriellen Anwendungen sind Zuverlässigkeit, Belastbarkeit und Haltbarkeit der Rechner unverzichtbare Voraussetzungen. Die Geräte müssen ihre Qualitäten permanent unter Beweis stellen und den Arbeitern und Monteuren im harten Arbeitsalltag zur Seite stehen. Staub, Hitze oder Feuchtigkeit stellen höchste Anforderungen an die IT-Hardware. ‚Fully Rugged Computer‘ wie Laptops, Notebooks oder Tablets werden daher von Grund auf für ihren Einsatz unter härtesten Arbeits- und Umweltbedingungen konstruiert. Alle Bauteile sind sorgfältig ausgewählt und getestet. Dabei werden verschiedene Fragen an Verarbeitung und Stabilität gestellt. Sie sollen zum Beispiel vergleichsweise bruchfest sein und den Fall aus zwei Metern Höhe ‚überleben‘.

Sicherheit und Konfiguration

Je nach Branche und Aufgabenbereich bestehen unterschiedliche Anforderungen an Sicherheitsklasse und technische Konfiguration. Auch die Anordnung und Verarbeitung der einzelnen Komponenten wird von den Herstellern nicht dem Zufall überlassen, sondern genauestens geplant, um ein Höchstmaß an Stabilität zu gewährleisten. Besonders wichtig sind dabei die Dichtungen, welche Gehäuse, Tasten und Display ummanteln und schützen. Sie trotzen Wasser oder hoher Luftfeuchtigkeit, aber auch Staub und Schmutz, und machen das Gerät unempfindlich gegenüber Kälte und Hitze. Gleichzeitig muss die Ablesbarkeit bei Sonnenlicht – die sogenannte ’sunlight readability‘ – selbst unter schwierigsten Lichtbedingungen sichergestellt sein. Deshalb kommt gerade dem Display eines Ruggedized Laptops oder Tablets zentrale Bedeutung zu. Um zudem eine besonders hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber Kratzern sowie Bruchfestigkeit zu erreichen, kommt das aus dem Consumer-Bereich bekannte Gorilla-Glas von Corning zum Einsatz.

Bedienung auch mit dicken Arbeitshandschuhen

„Unser Display, das im Bereich der Ölförderung in Alaska eingesetzt wird, muss sich auch mit dicken Arbeitshandschuhen bedienen lassen und trotz stärksten Sonnenlichts oder Reflexionen im Schnee noch ablesbar bleiben“, so Jochen Semmelbauer (Bild), Chief Executive Officer der Semsotec GmbH, die sich auf das Customizing von Displays für Industrieanwendungen spezialisiert hat. Darüber hinaus spielen Energieeffizienz und Umweltschutz eine große Rolle. Der solideste Tablet-PC generiert für ein Unternehmen keinen Mehrwert, wenn die Haltbarkeit des Akkus nicht für die Dauer des Einsatzes sichergestellt ist. Deshalb sind niedriger Energieverbrauch und hoher Wirkungsgrad für die praktische Verwendung der Geräte nicht zu unterschätzen. Das gilt besonders für die Verwendung einer großen Anzahl an Geräten im Unternehmen: Produktivität und Wirtschaftlichkeitserwägungen stehen ganz oben auf dem Pflichtenheft.


Das könnte Sie auch interessieren:

Der Ifo-Geschäftsklimaindex ist im März auf 93,3 Punkte geklettert und verzeichnet damit den fünften Anstieg in Folge.‣ weiterlesen

Der Sensorhersteller Leuze gibt Veränderungen in der Geschäftsführung bekannt. Mit Wirkung zum 1. April wird Xavier Hamers CEO der Unternehmensgruppe.‣ weiterlesen

Wago wird erster System- und Technologiepartner für das echtzeitfähige, Linux-basierte Betriebssystem ctrlX OS von Bosch Rexroth. Gemeinsam wolle man die offene Lösung weiterentwickeln, als Standard vorantreiben und branchenspezifischer Apps auf den Markt bringen.‣ weiterlesen

Der VDMA Additive Manufacturing wird ab 2024 ideeller Träger der Rapid.Tech 3D. Bereits in diesem Jahr will sich die Arbeitsgemeinschaft mit einem Format zum Thema Bildung engagieren‣ weiterlesen

Der Gewinner des Hermes Awards wird am 16. April bekanntgegeben. Die Jury hat nun die drei nominierten Unternehmen bekanntgegeben: ACS Climatics, Beckhoff und Bosch Rexroth.‣ weiterlesen

Checkmarx hat den Launch von Supply Chain Threat Intelligence bekanntgegeben. Das System stellt Bedrohungsinformationen zu hunderttausenden schädlichen Code-Paketen, zur Reputation der beteiligten Entwickler, zu schädlichen Verhaltensmustern und mehr bereit.‣ weiterlesen

Die Industrial Digital Twin Association hat mit PTC ein neues Mitglied. Gestartet mit 23 Organisationen, umfasst die Initiative nun 94 Mitglieder.‣ weiterlesen

Industrielle Montagelinien sind vielfältig: Einige arbeiten mit häufig wechselnden Produktaufbauten, während sich andere durch komplexe Prozesse und hohen Abstimmungsbedarf zwischen Werker und weiteren Experten auszeichnen. Das Fraunhofer IGD will Anwender mit einer Kombination aus Augmented Reality (AR) und künstlicher Intelligenz (KI) unterstützen.‣ weiterlesen

Rund 1 Million Industrieroboter werden allein im Automotive-Bereich eingesetzt. Laut der International Federation of Robotics ein Rekordwert. Das größte Wachstum beobachtet der Robotik-Verband derzeit in China.‣ weiterlesen

Die Sorgen der Unternehmensleiter haben sich laut einer Untersuchung der Unternehmensberatung Kloepfel Consulting verschoben. Waren im September 2022 noch steigende Kosten die Hauptsorge, sorgt sich die Mehrheit der befragten Führungskräfte aktuell vor geopolitischen Risiken.‣ weiterlesen

Firewalls gehören in Unternehmen zu den wichtigsten Sicherheitskomponenten, um das Netzwerk vor Angriffen zu schützen. Mehr noch, im integrierten und vernetzen Zusammenspiel mit weiteren Security-Lösungen, beispielsweise für die Endpoint-, Mobile- oder Cloud-Security und mit den immer wichtigeren Security-Services durch menschliche Experten, fügt sich die Firewall in ein ganzheitliches Security-Ökosystem ein, das alle IT-Bereiche im Unternehmen bestmöglich vor Angriffen und vor Schäden bewahren kann.‣ weiterlesen