Fertigungsnahe Virtualisierung

Serververwaltung als Herausforderung für die Industrie

Industrieunternehmen stehen immer häufiger vor der Herausforderung, komplexe Serverumgebungen zu verwalten, über die erfolgskritische Produktionsprozesse gesteuert werden. Weil oft Ressourcen auf Anlagenebene, IT-Fachwissen und disziplinierte Prozesse zur Verwaltung von Serverstrukturen fehlen, können Produktionsanlagen erheblichen Risiken ausgesetzt sein. Durch Virtualisierungstechnologie will Rockwell Automation bei seinen Industrial Data Center-Systemen solche Risiken verringern.



Bild: Rockwell Automation GmbH

Fehlendes Lifecycle Management für geschäftskritische Produktionsanwendungen und der zugehörigen Server kann schnell zu einem schwer kalkulierbaren Risiko- und Kostenfaktor werden. Häufige Folgen sind aufgeblähte und veraltete Infrastrukturen und Betriebssysteme. Gemäß einer Studie der ARC Advisory Group zum Thema Migrationsstrategien für Systeme zur Prozesssteuerung basieren Investitionsberechnungen für Steuerungssysteme häufig auf einem geplanten Lebenszyklus von fünf bis 25 Jahren. Hier lohnt ein Vergleich solcher Lebenszyklen mit denen der dazugehörigen Betriebssysteme.

So zum Beispiel die jüngsten Betriebssysteme von Microsoft: Windows Vista wurde 2006 eingeführt, 2009 kam Windows 7 und 2012 schließlich Windows 8. Windows 9 wird wohl 2015 verfügbar sein. Die Unterschiede bei den zu erwartenden Lebenszyklen von Steuerungs- und Betriebssystemen stehen beispielhaft für die Herausforderungen, die mit der Verwaltung von Industrieservern einhergehen. Ein weiteres Problem zahlreicher Fertigungsstätten stellen fehlende disziplinierte Prozesse für Patches sowie die Implementierung von Sicherheitsstrategien und Antivirenprogrammen dar – auch das birgt mitunter das Risiko von Produktionseinbußen.

Längere Lebenszyklen

Hersteller von Steuerungssystemen arbeiten ständig an Strategien, die Nutzungsdauer ihrer Produkte und damit die Betriebsdauer industrieller Anlagen zu verlängern. Betriebssysteme und Software im Allgemeinen ändern sich somit erheblich häufiger als die von ihnen gesteuerten Maschinen und Geräte. Eine zunehmend genutzte Möglichkeit, den Lebenszyklus von Software zu verlängern, ist die Virtualisierung. Bislang waren Betriebssysteme und zugehörige Anwendungssoftware eng mit der Hardware verbunden, auf der sie installiert waren. Die Virtualisierung unterbricht diese enge Verbindung und ermöglicht es so, Maschinen und andere Hardware auszutauschen, ohne die Betriebssysteme oder Applikationen ersetzen zu müssen. Darüber hinaus können so mehrere Betriebssysteme mit voneinander unabhängigen Applikationen nebeneinander auf derselben Hardware-Plattform laufen.

Rockwell Automation will Unternehmen mit seinem Industrial Data Center (IDC) dabei helfen, die geschilderten Risiken zu minimieren und zudem Kosteneinsparungen im IT-Bereich durch den Einsatz von Virtualisierung im Produktionsumfeld zu realisieren. Das IDC ist eine schlüsselfertige Komplettlösung und stellt die Hardware und Virtualisierungssoftware zur Verfügung, die für den Betrieb mehrerer Betriebssysteme und zahlreicher Anwendungen auf virtualisierten Servern notwendig sind. Ein Ingenieur des Anbieters entwickelt die Systemarchitektur gemäß Kundenwünschen und installiert sie anschließend vor Ort auf der Grundlage einer Vorkonfiguration. Dafür hat das Unternehmen mit zahlreichen seiner strategischen Partner wie Cisco, Panduit und Microsoft zusammengearbeitet und zudem die Speicherlösungen von EMC2 sowie die Virtualisierungssoftware von VMWare eingebunden.

Skalierbare Infrastruktur

Als skalierbare Infrastruktur wurde die Lösung dazu entwickelt, Fertigungs- und Produktionsunternehmen den Wechsel zu einer virtuellen Umgebung zu erleichtern. Anstatt der Bestellung von beispielsweise fünf unterschiedlichen Produkten mit fünf verschiedenen Aufträgen und der Beschäftigung eigener zertifizierter Installationsspezialisten kombiniert der Automatisierer Produkte von verschiedenen Herstellern in seinem Komplettpaket.

Die Systeme skalieren von der Migration einfacher Anwendungen bis hin zu umfassenden Multiserver-Applikationen und sind in einem Schaltschrank mit integrierten Thermik-, Stromversorgungs- und Erdungsmöglichkeiten untergebracht. Diese entsprechen zahlreichen Richtlinien. Die Ausstattung wird vormontiert geliefert und im Fertigungsunternehmen installiert und gestartet. Die Software ist in den drei Paketlösungen Single Server, Essentials und Essentials + erhältlich, wobei mit jeder Version Fähigkeiten für weitreichendere Automatisierungsanforderungen hinzukommen.







  • Service Desk für alle Standorte

    Mehrere Standorte, ein System: Die Wittman Group hat in Zusammenarbeit mit Matrix42 ihren IT-Service-Desk neu strukturiert und so die zuvor existierenden Datensilos…


  • Digitale Zwillinge automatisch rekonfigurieren

    Der Digitale Zwilling einer Produktionsanlage ermöglicht die Simulation des Verhaltens aktueller Konfigurationen. Die Implementierung neuer Produktionskonfigurationen kann so bereits im Vorfeld getestet…


  • Innovationstreiber Thin[gk]athon: Kollaborative Intelligenz trifft auf Industrie-Expertise

    Der Thin[gk]athon, veranstaltet vom Smart Systems Hub, vereint kollaborative Intelligenz und Industrie-Expertise, um in einem dreitägigen Hackathon innovative Lösungsansätze für komplexe Fragestellungen…


  • Ein Stück näher am Quanteninternet

    Das Quanteninternet verspricht signifikante Verbesserungen in verschiedenen technologischen Schlüsselbereichen. Um dieses jedoch im bestehenden Glaserfasernetz zu realisieren, sind Quantenfrequenzkonverter nötig, die die…


  • KI in Fertigungsbranche vorn

    Die neunte Ausgabe von Rockwell Automations „State of Smart Manufacturing“ Report liefert Einblicke in Trends und Herausforderungen für Hersteller. Dazu wurden über…