Die Soutec AG bietet eine breite Palette von hochtechnologischen Anwendungen für Laser- und Rollnaht-Widerstandsschweißsysteme. Als Komplettanbieter stellt das Unternehmen Leistungen vom Konzept über die Installation bis zur Anlagenbetreuung per Remote Service zur Verfügung. Nahezu alle Aufgaben laufen IT-gestützt ab, für das hochverfügbare Fernwartungssystem kommen 30 virtuelle Server zum Einsatz.
Bild: Soutec AG
Neftenbach in der Schweiz, eine Gemeinde im Bezirk Winterthur, 19 Kilometer von Zürich entfernt, ist seit über 50 Jahren der Sitz der Soutec AG. Ob Benzintanks für Automobile oder jegliche Art von Treibstoffbehältern, Bierbehältern oder beliebigen mehrteiligen geometrischen Formen, Rohrbögen oder Rechteckprofile, dies alles sind Produkte, die mit Laser- oder Widerstandsschweißtechnologie des Unternehmens automatisch verarbeitet und produziert werden.
Zu den Leitmotiven der Soutec AG zählen Qualität, Innovation, Termintreue und Kundennähe. Mitarbeiterzufriedenheit ist aus der Sicht des Automatisierungsanbieters ebenfalls ein Grundstein des Erfolgs, denn Beständigkeit im Personal wirkt sich positiv auf die Kundenbetreuung aus. Kunden finden so selbst nach Jahrzehnten vertraute Ansprechpartner vor, die für ihre Produktionsanlagen zuständig sind. „Kundennähe ist das Wichtigste, das Know-how hat Priorität für den Kunden, ebenso wie die gleichen Ansprechpartner über Jahre hinweg, der persönliche Kontakt, die Qualität und lange Zusammenarbeit“, sagt Stefan Demarmels, Head of ICT bei dem Schweizer Automatisierer.
In den Technologiezentren des Unternehmens der Schweiz, den USA und im Fernen Osten erarbeiten und unterstützen die Mitarbeiter technische Lösungen rund um den Globus; die Schweiß- und Prozesstechnologie der Soutec AG kommt vor allem im Automobilbau und dessen Zulieferbetreiber zum Einsatz. Interessenten erfragen bei dem Unternehmen maßgeschneiderte Angebote, nach dem Auftrag erfolgen dann Planung, Konstruktion und Herstellung, Installation und Inbetriebnahme beim Anwenderunternehmen.
Entwicklung, Herstellung und Installation aus einer Hand
Der Anlagenbauer bietet als Systemlieferant Komplettservice von der Beratung, Entwicklung, Konstruktion, Wartung, bis zur Inbetriebnahme von komplexen Turn-Key-Anlagen aus einer Hand. Dabei stehen die individuellen, kommerziellen und technischen Vorgaben der Kunden stets im Vordergrund. „Der Kunde kauft bei der Soutec ein ‚Komplettpaket-im-Schweißen‘. Das heißt kreieren, herstellen, installieren, behüten, bewachen und betreuen eines gesamten Schweißsystems. ‚Komplettpaket‘ bedeutet ebenfalls, dass die Prozesse und deren Steuerung nach der Installation und Übergabe in den Händen der Soutec liegen“, erläutert ICT-Leiter Demarmels.
Mittelständische Unternehmen investieren selbst in schwierigen Zeiten in Microsoft-Technologien, weil sie überzeugt sind, dass ihre Mitarbeiterproduktivität steigt und sich ihre Kostenstruktur bessert. Microsoft hat mit dem Microsoft-Partner-Network ein Netzwerk aufgebaut, das ein Forum für den Aufbau von Partnerschaften, Zugang zu Ressourcen und einen Rahmen für Dialoge und Kooperationen bietet. Für unsere Leser gibt die Microsoft-Partnerübersicht in Ausgabe Juli/August der IT&Production Tipps für die Suche nach einer geeigneten Branchen- oder Speziallösung im Bereich des produzierenden Gewerbes.
Auf der Suche nach Innovation, nach neuen Lösungen und der Abgrenzung zum Mitbewerb vernetzen sich zunehmend mehr Unternehmen mit externen Experten und Partnern. SAP hat mit dem SAP-Ecosystem ein Netzwerk aufgebaut, das ein Forum für den Aufbau von Partnerschaften, Zugang zu Ressourcen und einen Rahmen für Dialoge und Kooperationen bietet. In der Maiausgabe der Fachzeitschrift IT&Production erhalten unsere Leser einen aktuellen Überblick zum SAP-Ecosystem im Bereich des produzierenden Gewerbes.
Anbieter & Produkte
Work-in-Process-Management in S/4HANA
MPDV Mikrolab GmbH – WE CREATE SMART FACTORIES
becosEPS – Enterprise Planning System
Make Lean Leaner
IIoT in Stahl Service Centern
Prime Edge – eine Edge Lösung für die Industrie
Wachstum durch Kundenorientierung: Das Geheimnis liegt in einem smarten Variantenkonfigurator
Qualität, Lieferketten, Rückverfolgbarkeit – Nachhaltigkeit hat viele Facetten
ANZEIGE
Whitepaper
Smart Factory Elements
Vom 4-Stufen-Modell zum Regelkreis
Mit Kennzahlen die Produktion im Griff
Vollautomatische Feinplanung
Monitoring IT, OT and IIoT with Paessler PRTG: use cases and dashboards
Videos
Specops Password Auditor – Evaluieren Sie kostenlos Ihre Passwortsicherheit in Active Directory
MES HYDRA X Build your factory smart
Erfolgreiche Asprova APS Einführung bei Fogel, Hersteller von gewerblichen Kühl- und Gefrieranlagen für Abfüller kohlensäurehaltiger Getränke
Erfolgreiche Asprova APS Einführung bei Danwood: Einer der größten Hersteller schlüsselfertiger Häuser in Euroapa.
Erfolgreiche Asprova APS Einführung bei Kontio, finnischer Hersteller von Blockhäusern
Ein Unternehmen, das sich mit der Auswahl eines ERP- Systems befasst, muss sich gleichsam mit einem viel- schichtigen Software-Markt und unklaren Interessen- lagen an interne Abwick- lungsprozesse auseinander- setzen. Guter Rat bei der Investitionsentscheidung ist teuer. ERP/CRM Wissen Kompakt unterstützt Sie bei der gezielten Investition in die IT-Infrastruktur.
Immer mehr Anbieter von Maschinen, Automatisierungstechnik und Industriesoftware integrieren künstliche Intelligenz in ihre Produkte. Das ganze Potenzial spielen selbstlernende Systeme aber erst aus, wenn sie passgenau auf ihren Einsatz in Fertigung und Büro zugeschnitten wurden. Über beide Möglichkeiten, als Fertiger die Vorzüge von industrieller KI zu nutzen, geht es im regelmäßig aktualisierten Themenheft Künstliche Intelligenz.
Das Internet of Things verändert Produktwelten und die Vernetzung in der Fertigung gleichermaßen. Entstehende Ökosysteme laden zur einer neuen Form der Zusammenarbeit ein. Die Spezialausgabe IoT Wissen Kompakt informiert über die Technologie, Projektierung und Anbieter für die eigene Applikation, in- und außerhalb der Fabrik.
Um alle Potenziale eines MES umfassend ausnutzen zu können, beleuchten unsere Autoren in der Serie von MES Wissen Kompakt die erfolgskritischen Faktoren, um Fertigungsunternehmen präventiv zu steuern. Darüber hinaus präsentiert MES Wissen Kompakt ein breites Spektrum an Firmenportraits, Produkt- neuheiten und Dienst- leistungen im MES-Umfeld.