Beitrag drucken

Additive Fertigung

Fachliche Verstärkung für die Rapid.Tech 3D

AM-Experten aus dem Maschinenbau verstärken Fachbeirat der Rapid.Tech 3D. Die Veranstaltung findet 2024 zum 20. Mal statt.

 (Bild: Messe Erfurt GmbH / ©christian seeling)

(Bild: Messe Erfurt GmbH / ©christian seeling)

Die Rapid.Tech 3D erhält fachliche Verstärkung aus der Industrie. Additive Manufacturing-Experten von Schaeffler, Trumpf, ULT und dem VDMA bringen ihre Expertise in den Fachbeirat ein.

Neu im Fachbeirat sind Carsten Merklein, Vice President Advanced Technologies der Schaeffler Technologies; Dr. Tobias Brune, Head of Business Unit Additive Manufacturing der Trumpf Gruppe; Alexander Jakschik, Vorstand der ULT AG sowie Dr. Markus Heering, Geschäftsführer von Fachverband und Arbeitsgemeinschaft Additive Manufacturing im VDMA.

Ebenfalls neues Beiratsmitglied ist Maximilian Binder, Project Manager Additive Manufacturing der BMW Group. Er folgt auf Dr. Dominik Rietzel, der eine neue Position in der BMW Group innehat und seit 2019 im Fachbeirat aktiv war.

Für die 2024er Veranstaltung laufen zudem bereits der Call for Papers für wissenschaftliche Vorträge sowie die Ausstelleranmeldungen. Manuskripte für das Forum Wissenschaft können bis zum 31. Dezember 2023 eingereicht werden. Alle Informationen zum Einreichungsprozess, die allgemeinen Richtlinien sowie das Template für die Einreichungen finden sich auf der Website der Rapid.Tech 3D. Die Arbeitsgemeinschaft Additive Manufacturing im VDMA ist ab 2024 ideeller Träger der Veranstaltung, die vom 14. bis 16. Mai 2024 in der Messe Erfurt stattfindet.


Das könnte Sie auch interessieren: