Energieeffizienz in der Produktionsentwicklung

Sicherheitsrelais nach Ökodesign-Richtlinie

Das Beispiel der Riese Electronic GmbH zeigt: Produktentwicklung unter ökologischen Gesichtspunkten kann sich lohnen. Bei der Entwicklung neuer Sicherheitsrelais der Baureihe Safe 4 konnte der Anbieter die Werte der umweltrelevanten Kriterien um über 50 Prozent reduzieren. Gleichzeitig konnten sowohl der Preis als auch die Stromkosten über den Produktlebenszyklus gesenkt werden.

Bild: Riese Electronic

Mit Blick auf die neuen Sicherheitsrelais der Riese Electronic GmbH sagt Oliver Riese, Geschäftsführer des Unternehmens: „Wir sind sehr stolz.“ Der Hersteller ist seit dem Jahr 1958 in zwei Geschäftsbereichen am Markt tätig. Zum einen bietet das Unternehmen Electronic Manufacturing Services (EMS) in Form von Entwicklung und Fertigung elektronischer Baugruppen nach Kundenwunsch an. Daneben bietet der Bereich ‚Automation + Safety‘ Entwicklung und Fertigung von Zeit-, Mess-, und Sicherheitsrelais sowie Vertrieb im Automations- und Sicherheitsbereich an.

Die Firma beschäftigt circa 100 Mitarbeiter an den Standorten Horb am Neckar in Baden-Württemberg und Langenwolschendorf/Thüringen. Des Weiteren gibt es eine Beteiligung in Ungarn und eine Kooperation in China. Die neuen, umweltfreundlichen Komponenten werden nach den Gesichtspunkten der europäischen Richtlinie ERP/EUP entwickelt und produziert. Die Werte der umweltrelevanten Kriterien wurden dabei im Vergleich zum Vorgängermodell um über 50 Prozent reduziert. Damit trägt die neue Gerätegeneration dazu bei, die Umwelt zu schonen und die Stromkosten je Relais über den Produktlebenszyklus um circa 30 Euro zu senken.

Richtlinie für umweltgerechte Produktgestaltung

Die Ökodesign-Richtlinie wurde 2005 in der Europäischen Union (EU) eingeführt und ist eine Vorschrift zur umweltgerechten Gestaltung, dem ‚Ökodesign‘, von Produkten. Hierbei wird die Auswahl der Rohmaterialien genauso betrachtet, wie die Herstellung, die Nutzungsphase und die Entsorgung des Produktes. Bezog sich die Ökodesign-Richtlinie zuerst ausschließlich auf energieverbrauchende Produkte oder ‚energy-using products‘ (EUP), so wurde ihr Nachfolger, die Richtlinie 2009/125/EG, auch auf energieverbrauchsrelevante Produkte oder ‚energy-related Products‘ (ERP) ausgedehnt. Dazu gehören zum Beispiel Fenster, Isolierstoffe und Duschköpfe.

Mit der Umsetzung der Ökodesign-Richtlinie in nationales Recht über das Energieverbrauchsrelevante-Produkte-Gesetz (EVPG) treffen einige Auswirkungen der Ökodesign-Richtlinie auch Verbraucher. Dazu gehören zum Beispiel die Auszeichnung von Haushaltsgeräten mit ihren Energieeffizienzklassen und das Vertriebsverbot von Glühlampen der Energieeffizienzklasse G. Ein weiteres Ziel der EU ist, dass die Richtlinie auch auf Schaltschränke angewandt wird. Das heißt, es werden peu à peu alle industriellen Produkte von dieser Richtlinie betroffen, also auch Sicherheitsrelais.

Umweltgesichtspunkte auf dem Prüfstand

Der Sicherheitsrelaishersteller mit Sitz in Horb und Langenwolschendorf hat sich entschlossen, dieses Thema anzugehen. Hierzu wurde mit den Partnern PE International AG, der österreichischen Häusermann GmbH und der Universität Stuttgart im Rahmen eines Forschungsprojektes eine Software entwickelt, mit der eine umfassende Bilanzierung nach Umweltgesichtspunkten durchgeführt werden kann. Hierbei wurde im Vorfeld ein herkömmliches Sicherheitsrelais nach den gleichen Kriterien analysiert. Dieses Gerät wurde vor einigen Jahren entwickelt. Die Firma Riese hat nun ein Redesign des Bauteils durchgeführt, das umweltrelevante Kriterien berücksichtigt.

Bei dem untersuchten Produkt handelte es sich um das Not-Halt-Sicherheitsrelais und Schutztürwächter Safe 4. Es wird in zwei Varianten hergestellt, dem Safe 4 mit Überwachung der Starttaste und dem Safe 4.1 ohne Überwachung der Starttaste. Jedes Gerät ist ausgestattet mit drei Schließern und einem Öffner, wird in einem 22,5 Millimeter Gehäuse zur Hutschienenmontage verbaut und erreicht gemäß der Norm EN 13849 einen Performance Level E, bei einer Kategorie 4. Bei diesem TÜV- und UL-zugelassenen Gerät wurde eine vollständige Umweltbilanzierung durchgeführt.





  • Warum ein MES-Projekt Change Management braucht

    Verspätete Wareneingänge, Mitarbeiterausfälle, Störungen und Planänderungen können massiv auf die Produktion, Montage und Liefertermine einwirken. Automatische Planung löst nicht alle Probleme, reduziert…


  • ERP-Studie nimmt KI und Cloud in den Fokus

    Die Studie ’ERP in der Praxis’ ist in ihre 12. Runde gestartet. Seit 2004 fordern die Analysten der Trovarit AG Anwender von…


  • Datenpunkte in der Batteriezellfertigung setzen

    In der Batteriezellfertigung erzeugen heterogene Quellen enorme Datenmengen. Um die Produktion mit Digitaltechnik aufzurüsten, müssen die verschiedenen Datenquellen an die IT-Systeme in…


  • Innovationstreiber Thin[gk]athon: Kollaborative Intelligenz trifft auf Industrie-Expertise

    Der Thin[gk]athon, veranstaltet vom Smart Systems Hub, vereint kollaborative Intelligenz und Industrie-Expertise, um in einem dreitägigen Hackathon innovative Lösungsansätze für komplexe Fragestellungen…


  • MES und Lean-Management im Zusammenspiel

    Fertigungsunternehmen suchen stets nach Möglichkeiten, ihre Workflows zu optimieren, Verschwendung zu reduzieren und Ressourcen optimal einzusetzen. Der Lean-Ansatz ist hier ein bewährtes…