ANZEIGE

Breitbandausbau: Smartes Update für die Industrie

Der deutsche Glasfaserausbau treibt die Industrie der Zukunft voran. Mit vernetzten Maschinen im Internet der Dinge laufen Prozesse effizient und automatisiert ab.

Bild: ©Westend61/eyeem.com / Deutsche Telekom MMS GmbH

Bild: ©Westend61/eyeem.com / Deutsche Telekom

Wenn Maschinen sprechen lernen: Zur Industrie 4.0 zählen Lösungen zur automatisierten, vernetzten Fertigung, vereinfachten Machine-to-Machine-Kommunikation (M2M) und transparenten Überwachung von Anlagen und Produktionsprozessen. Dieser Wandel in der deutschen Industrie ist stark abhängig von einem stabilen Netz, um die bestmögliche Performance zu erreichen. Für Unternehmen in der Fertigung stellt sich damit eine Frage: Wie unterstützt uns das deutsche Netz dabei, die Digitalisierung unserer Produktion möglichst effizient zu gestalten?

Wie Prozesse vom Netzausbau profitieren

Deutsche Netze sind besser als ihr Ruf: Sie belegen im vom Digitalverband Bitkom veröffentlichen „Monitor Digitalpolitik“ europaweit den vierten Platz bei der Versorgung mit Telekommunikationsleistungen. Die Fertigungsindustrie kann sich den Ausbau der Breitband- und Mobilfunknetze zu Nutze machen – und zum Beispiel von den vielfältigen Lösungen aus dem Internet der Dinge (Internet of Things, IoT) profitieren. Dank des IoT vereinfacht sich zum Beispiel die Kommunikation zwischen Maschinen in einzelnen Fertigungsabschnitten.  Komplette Anlagen und Fertigungsstraßen lassen sich automatisiert aus der Ferne überwachen, um Wartungen zu optimieren und Ausfällen vorzubeugen.

Bild: ©Nichapa Srimai/eyeem.com / Deutsche Telekom MMS GmbH

Bild: ©Nichapa Srimai/eyeem.com / Deutsche Telekom

Wie stabile Netze Sicherheit für sensible Daten garantieren

Für die Sicherung von sensiblen Daten, etwa aus der Fertigung, nutzen Unternehmen häufig Cloud-Angebote. So setzen laut dem Marktforschungsunternehmen IDC bereits 82 Prozent aller Unternehmen und Organisationen in Deutschland auf cloudbasierte Lösungen. Immerhin noch 59 Prozent betreiben Workloads in der Cloud. Dabei benötigen die Services ein stabiles Netz, um Daten ausfallsicher und DSGVO-konform im Rechenzentrum zu speichern. Für diese Anforderungen unterstützt ein erfahrener Partner wie die Deutsche Telekom mit passenden Netzwerklösungen.

Schon jetzt bildet der Breitbandausbau die Grundlage für die digitale Transformation der Industrie. Optimierte M2M-Kommunikation und automatisierte Fertigung durch IoT-Lösungen pushen die Effizienz des Unternehmens. Die Wiederherstellung sensibler Daten gelingt bei Systemausfall mithilfe der Cloud. Dabei unterstützt ein kompetenter Partner wie die Deutsche Telekom mit einer Beratung bei der Wahl des passenden Angebots und anschließend beim Umbau der Systeme. So bleibt die Industrie auch in Zukunft smart und sicher. Sie erreichen uns persönlich im Telekom Shop, online, über unsere Hotline 0800 3301300 oder über Ihre persönlich bekannten Ansprechpartner.

Jetzt Ihren Beratungstermin sichern:

www.telekom.de/telekom-shop-geschaeftskunden

 

Weitere Informationen

Disclaimer: IT&PRODUCTION ist weder für den Inhalt noch für ggf. angebotene Produkte verantwortlich.