Beitrag drucken

AWS-Tools für den Einsatz von generativer KI

Amazon Web Services (AWS) hat Erweiterungen seines Machine Learning-Portfolios angekündigt. Dabei handelt es sich um unterschiedliche Tools, die den Einsatz und die Nutzung von generativer KI in Unternehmen vereinfachen sollen: So sind mit Amazon Bedrock und Amazon Titan FMs neue Managed Service in Arbeit oder verfügbar, mit denen sich Anwendungen auf Basis von generativer KI erstellen und skalieren lassen.

Der kostenlos nutzbare CodeWhisperer spricht auf der Basis eines trainierten KI-Modells Code-Empfehlungen aus. (Bild: Amazon Web Services)

Der kostenlos nutzbare CodeWhisperer spricht auf der Basis eines trainierten KI-Modells Code-Empfehlungen aus. (Bild: Amazon Web Services)

Amazon Bedrock ist ab sofort in der Preview-Version verfügbar. Außerdem hat AWS die Verfügbarkeit von Amazon Inf2-Instanzen für EC2 angekündigt, die auf von AWS entwickelten Inferentia2-Chips basieren, die für große generative KI-Anwendungen mit Modellen mit Hunderten von Milliarden Parametern optimiert sind.


Das könnte Sie auch interessieren:

Die Nortec, Fachmesse für Produktion, wird vom 23. bis zum 26. Januar 2024 in Hamburg wieder zum gewohnten Termin stattfinden. "Wir sind bereits mitten in der Aufplanung und es kommen täglich noch neue Anmeldungen herein", berichtet Florian Schmitz, Leiter Messen und Events bei der Messe Stuttgart.‣ weiterlesen

Mit seinem neusten Bard-Update Gemini will Google das Konkurrenzprodukt ChatGPT 3.5 in sechs von acht branchenüblichen Benchmarks geschlagen haben. Bard wird es künftig in drei Versionen geben. Die mittlere davon ist für Durchschnittsanwender gedacht – und sie lässt sich bereits in englischer Sprache testen.‣ weiterlesen