Beitrag drucken

Verantwortung für Sales und Marketing

Auvesy-MDT ernennt Will Draper zum CRO

Will Draper wird Chief Revenue Officer bei Auvesy-MDT. In seiner neuen Position soll er Umsatzwachstum und Bündelung aller Vertriebs- und Marketingaktivitäten beim Spezialisten für Versionierungs- und Backuplösungen verantworten.

Bild: Auvesy GmbH

Bild: Auvesy GmbH

Will Draper (Bild) übernimmt in der neu geschaffenen Position als Chief Revenue Officer sowohl die Verantwortung für die globalen Sales als auch die Marketing Aktivitäten von Auvesy-MDT. Seine Aufgabe wird es sein, die globalen Vertriebs- und Marketingaktivitäten zu vereinheitlichen und weltweit weiter voranzutreiben. Die Optimierung des Umsatzwachstums sowie Identifikation neuer Marktchancen liegen ebenfalls in seinem Aufgabenbereich.

Draper kam im September 2022 als ’President Americas’ zu Auvesy-MDT, wo er Strategie, Umsetzung und Rentabilität des Tagesgeschäfts des Unternehmens in Nord- und Südamerika verantwortete. Anfang 2023 wurde er in den Unternehmensvorstand berufen.

Vor seinem Wechsel zu Auvesy-MDT war Draper in führenden Positionen in den Bereichen Sales und strategische Planung und Produktmanagement bei Cirrus Logic, Dell EMC und AVEVA tätig.

„Ich freue mich sehr, die Beförderung von Will Draper zum CRO von AUVESY-MDT bekannt zu geben“, sagt Stefan Jesse, Group Co-CEO von AUVESY-MDT. „Will ist Experte im industriellen OT-Bereich. In Verbindung mit seiner umfangreichen Erfahrung in leitenden Positionen im Bereich Vertrieb, Strategie und Produktmanagement ist Will bestens positioniert, um unsere nächste internationale Wachstumsphase weiter voranzutreiben.“


Das könnte Sie auch interessieren:

Die Nortec, Fachmesse für Produktion, wird vom 23. bis zum 26. Januar 2024 in Hamburg wieder zum gewohnten Termin stattfinden. "Wir sind bereits mitten in der Aufplanung und es kommen täglich noch neue Anmeldungen herein", berichtet Florian Schmitz, Leiter Messen und Events bei der Messe Stuttgart.‣ weiterlesen

Mit seinem neusten Bard-Update Gemini will Google das Konkurrenzprodukt ChatGPT 3.5 in sechs von acht branchenüblichen Benchmarks geschlagen haben. Bard wird es künftig in drei Versionen geben. Die mittlere davon ist für Durchschnittsanwender gedacht – und sie lässt sich bereits in englischer Sprache testen.‣ weiterlesen