Wo gearbeitet wird, fallen Informationen an: Unfallfrei seit 153 Tagen, Sollstückzahl 250 – Ist 210, Prozessanweisung XY. Solche Angaben zu kommunizieren, bringt viele Vorteile. Etwa als Sicherheitshinweis für die Mitarbeiter oder als Motivationsstütze, um den Produktions- oder Arbeitsablauf nicht aus den Augen zu verlieren.
Bild: Microsyst Systemelectronic GmbH
Für die großformatige Anzeige von Informationen im industriellen Umfeld bieten sich LED-Anzeigen aufgrund ihrer Eigenschaften und Variationsmöglichkeiten an. Sie bilden die Basis für die bedarfsgerechte Informationsübermittlung auf zahlreichen Einsatzfeldern innen und außen. Microsyst liefert solche Anzeigesysteme und setzt bei der Darstellung neben der TFT- vor allem auf LED-Technik. Durch ihre Robustheit sind vor allem die Anzeigen der Reihen Migra und Migan für den Einsatz in Produktion und Industrie geeignet. Verbaut sind die Anzeigen in einem staub- und spritzwasserdichten Aluminiumgehäuse. Die LED-Technik eignet sich dabei für den Einsatz im Innen- und Außenbereich. Als kostenfreundlich erweist sich im mittel- und längerfristigen Einsatz die wartungsfreie und langlebige Elektronik als Herzstück der Microsyst-Anzeigen. Mit ihrem modularen Aufbau lassen sich zudem individuelle Gestaltungen nach Kundenvorgaben vergleichsweise einfach umsetzen.
Die Leuchtkraft der LED-Systeme ist individuell regelbar, um das Einsatzspektrum zu erweitern. Sowohl in einseitiger als auch beidseitiger Ansicht sind die Anzeigen mit möglichst niedrigen Aufbauhöhen konstruiert. Angebunden über die gängigen industriellen Schnittstellen können auf der frei konfigurierbaren Vollmatrix-Anzeige Migra sowohl Buchstaben und Zahlen als auch Grafiken oder einfache Animationen dargestellt werden. Für die Visualisierung von Zahlen ist die numerische Anzeige Migan meist besser geeignet, welche ein- als auch mehrzeilig lieferbar ist. Beide Systeme lassen sich miteinander kombinieren. Ebenso sind für beide Modelle verschiedene Zeichenhöhen verfügbar. Das Ziel ist es, die passende Anzeigeoption mit guten Ablesebedingungen für jeden Einsatzort zu ermöglichen.
Neben den Standardfarben – als Rot-Grün-System -, steht eine videofähige Variante mit RGB-Display zur Verfügung. So lassen sich Daten, Grafiken und Videoszenen im vollständigen Farbspektrum abbilden. Eine LED-Anzeige ist nur die halbe Miete, solange die Peripherie nicht stimmig ist. Neben der Hardware bietet der Hersteller auf Wunsch auch Unterstützung bei der Planung von Systemen über ihre Entwicklung und Produktion bis hin zur Installation und Inbetriebnahme an. Fertigungsunternehmen können so mit einem Partner zusammenarbeiten, der als Ansprechpartner, Lieferant und Installateur zur Verfügung steht.
Mittelständische Unternehmen investieren selbst in schwierigen Zeiten in Microsoft-Technologien, weil sie überzeugt sind, dass ihre Mitarbeiterproduktivität steigt und sich ihre Kostenstruktur bessert. Microsoft hat mit dem Microsoft-Partner-Network ein Netzwerk aufgebaut, das ein Forum für den Aufbau von Partnerschaften, Zugang zu Ressourcen und einen Rahmen für Dialoge und Kooperationen bietet. Für unsere Leser gibt die Microsoft-Partnerübersicht in Ausgabe Juli/August der IT&Production Tipps für die Suche nach einer geeigneten Branchen- oder Speziallösung im Bereich des produzierenden Gewerbes.
Auf der Suche nach Innovation, nach neuen Lösungen und der Abgrenzung zum Mitbewerb vernetzen sich zunehmend mehr Unternehmen mit externen Experten und Partnern. SAP hat mit dem SAP-Ecosystem ein Netzwerk aufgebaut, das ein Forum für den Aufbau von Partnerschaften, Zugang zu Ressourcen und einen Rahmen für Dialoge und Kooperationen bietet. In der Maiausgabe der Fachzeitschrift IT&Production erhalten unsere Leser einen aktuellen Überblick zum SAP-Ecosystem im Bereich des produzierenden Gewerbes.
Anbieter & Produkte
Make Lean Leaner
MPDV Mikrolab GmbH – WE CREATE SMART FACTORIES
Prime Edge – eine Edge Lösung für die Industrie
Wachstum durch Kundenorientierung: Das Geheimnis liegt in einem smarten Variantenkonfigurator
IIoT in Stahl Service Centern
augmented instructions – digitalisiertes Know how unterstützt die Industrie beim Wissenstransfer
Work-in-Process-Management in S/4HANA
Weltweit führende APS-Technologie für alle industriellen Anforderungen
ANZEIGE
Whitepaper
Smart Factory Elements
Vom 4-Stufen-Modell zum Regelkreis
Vollautomatische Feinplanung
Monitoring IT, OT and IIoT with Paessler PRTG: use cases and dashboards
Mit Kennzahlen die Produktion im Griff
Videos
KSB: Digitale Lieferantendokumentation
Specops Password Auditor – Evaluieren Sie kostenlos Ihre Passwortsicherheit in Active Directory
Erfolgreiche Asprova APS Einführung bei Bopisa, Hersteller von Lebensmittelverpackungen
Erfolgreiche Asprova APS Einführung bei Prospera: Laserschneiden, Biegen und Stanzen. Aprova hat all unsere Planungsprobleme gelöst.
Erfolgreiche Asprova APS Einführung bei Fogel, Hersteller von gewerblichen Kühl- und Gefrieranlagen für Abfüller kohlensäurehaltiger Getränke
Ein Unternehmen, das sich mit der Auswahl eines ERP- Systems befasst, muss sich gleichsam mit einem viel- schichtigen Software-Markt und unklaren Interessen- lagen an interne Abwick- lungsprozesse auseinander- setzen. Guter Rat bei der Investitionsentscheidung ist teuer. ERP/CRM Wissen Kompakt unterstützt Sie bei der gezielten Investition in die IT-Infrastruktur.
Immer mehr Anbieter von Maschinen, Automatisierungstechnik und Industriesoftware integrieren künstliche Intelligenz in ihre Produkte. Das ganze Potenzial spielen selbstlernende Systeme aber erst aus, wenn sie passgenau auf ihren Einsatz in Fertigung und Büro zugeschnitten wurden. Über beide Möglichkeiten, als Fertiger die Vorzüge von industrieller KI zu nutzen, geht es im regelmäßig aktualisierten Themenheft Künstliche Intelligenz.
Das Internet of Things verändert Produktwelten und die Vernetzung in der Fertigung gleichermaßen. Entstehende Ökosysteme laden zur einer neuen Form der Zusammenarbeit ein. Die Spezialausgabe IoT Wissen Kompakt informiert über die Technologie, Projektierung und Anbieter für die eigene Applikation, in- und außerhalb der Fabrik.
Um alle Potenziale eines MES umfassend ausnutzen zu können, beleuchten unsere Autoren in der Serie von MES Wissen Kompakt die erfolgskritischen Faktoren, um Fertigungsunternehmen präventiv zu steuern. Darüber hinaus präsentiert MES Wissen Kompakt ein breites Spektrum an Firmenportraits, Produkt- neuheiten und Dienst- leistungen im MES-Umfeld.