Beitrag drucken

8. VDI-Tagung „Der Fahrer im 21. Jahrhundert“h1>

Immer mehr Fahrerassistenz- und Infotainmentsysteme halten Einzug in unsere Autos. Die Interaktion zwischen Mensch und Maschine möglichst sicher und problemfrei zu machen, ist eine komplexe und ständig neue Herausforderungen schaffende Ingenieursaufgabe. Ergonomie, Psychologie und Soziologie spielen hier mit der Technik zusammen und schaffen faszinierende Fragestellungen, die aus den unterschiedlichsten Blickwinkeln betrachtet werden müssen. Schließlich gilt es dem Autofahrer neue Möglichkeiten zu erschließen, ohne dass er dafür lange nachdenken oder sogar das Autofahren neu erlernen müsste. Die 8. VDI-Tagung "Der Fahrer im 21. Jahrhundert" findet am 10. und 11. November im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt in Braunschweig statt. Das vollständige Programm und den Link zur Anmeldung finden Sie unter dem untenstehenden Link.

(Quelle:VDI)


Das könnte Sie auch interessieren:

„In den kommenden Jahren wird durch Demografie, Digitalisierung und Klimaschutz der Bedarf an Beschäftigten in Ingenieur- und Informatikberufen deutlich zunehmen“, sagt VDI-Arbeitsmarktexperte Ingo Rauhut. Der Ingenieurmonitor für das zweite Quartal 2023 zeigt einen starken Engpass bei den Ingenieurberufen Energie- und Elektrotechnik.‣ weiterlesen

Eine Analyse der Softwarevergleichsplattform SoftGuide hat ergeben, dass in den meisten Fällen Unternehmensinhaber bzw. Vorstände zu neuer Software recherchieren. Die IT-Abteilung ist laut Analyse seltener involviert.‣ weiterlesen

B&R zieht um. Das Unternehmen verlegt den Hauptsitz nach Friedberg zum Deutschland-Sitz der Robotics-Division von ABB. Wie B&R mitteilt, sollen so stärkere Synergien geschaffen werden.‣ weiterlesen

Mit der ME Industrial Simulation Software Corporation geht ein Joint Venture von Mitsubishi Electric und Visual Components an den Start, das sich der Entwicklung sowie dem Vertrieb von 3D-Simulatoren widmen soll.‣ weiterlesen