Allgemein

Prof. Dr.-Ing. Holger Hanselka, Präsident des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) wird der 11. Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft und löst Prof. Dr.-Ing. Reimund Neugebauer nach fast elf Jahren ab.‣ weiterlesen

Microsoft feiert 40. Geburtstag in Deutschland und eröffnet ein europäisches Experience Center in München. Es ist eines von vier Experience Centern weltweit.‣ weiterlesen

Expertinnen und Experten der Plattform Lernende Systeme beleuchten in einem neuen Whitepaper, wie es um die Entwicklung europäischer bzw. deutscher KI-Sprachmodelle bestellt ist.‣ weiterlesen

Cyber-physikalische Systeme (CPS), wie etwa Autos oder Produktionsanlagen, stecken voller elektronischer und mechanischer Komponenten, die von Software gesteuert werden. Jedoch ist es eine Herausforderung, die Systemarchitekturen solcher Systeme fortwährend konsistent zu halten. Neue Methoden dafür soll ein Sonderforschungsbereich (SFB) am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) entwickeln.‣ weiterlesen

Mit der Akquisition der Pod Group hat G+D bereits 2021 sein Portfolio im IoT-Bereich erweitert. Durch den Erwerb von Mecomo geht das Unternehmen nun einen weiteren Schritt in Richtung IoT-Komplettanbieter im Transport- und Logistikbereich.‣ weiterlesen

Die Software Moryx hilft der Fertigungssteuerung, Maschinen schnell auf einen neuen Kurs zu bringen oder sie für den nächsten Auftrag anzupassen. Mit seinen einheitlichen Bedienoberflächen und seiner niedrigen Einstiegshürde ist das Tool von Phoenix Contact insbesondere auf den Einsatz in Fertigungen mit der Losgröße 1 ausgerichtet.‣ weiterlesen

Die Grimme-Gruppe produziert individuell konfigurierte Landmaschinen. Was für den Wettbewerb Vorteile bringt, ist allerdings mit großem Aufwand verbunden - so verwaltete Grimme Kundenanfragen lange über ein Excel-Tool. Mit dem Softwareanbieter Slashwhy zusammen wurde dies durch ein webbasiertes Anfragemanagement-Programm abgelöst.‣ weiterlesen

Eine Umfrage von Gartner unter CEOs und leitenden Angestellten hat ergeben, dass künstliche Intelligenz (KI) die Top-Technologie ist, von der die Befragten glauben, dass sie ihre Branche in den nächsten drei Jahren erheblich beeinflussen wird. 21 Prozent der Studienteilnehmer geben dies an.‣ weiterlesen

Im Maschinen- und Anlagenbau zählen heute nicht nur die Qualität der Erzeugnisse, sondern auch Geschwindigkeit und Flexibilität vom Angebot bis zur Inbetriebnahme. Um die damit verknüpften Abläufe zu beschleunigen, nutzt Harro Höfliger Verpackungsmaschinen die Anwendung iPhysics von Machineering.‣ weiterlesen

Um steigende Produktanforderungen wirtschaftlich zu fertigen, suchte Bahnfunkspezialist Triorail nach einem ERP-System, das Produktionsplanung und Dokumentenmanagement bereits an Bord hat. Mit der Software von TimeLine gelang es dem Hersteller, seine Geschäftsprozesse sauber abzubilden und dabei die Informationsflüsse zu verbessern.‣ weiterlesen

Siemens hat im 2. Geschäftsquartal einen Umsatz in Höhe von 19,4Mrd.€ erzielt.‣ weiterlesen

Mit Detlev Richter hat die Technologie-Initiative SmartFactory KL ein neues Vorstandsmitglied. Er ist Vice President & Global Business Line Manager bei TÜV Süd.‣ weiterlesen

Anwender können mit der neuen Siemens-Simulationssoftware für Antriebskonstellationen, Sinamics DriveSim Advanced, Engineering und Inbetriebnahme mit einem digitalen Zwilling unterstützen.‣ weiterlesen

Seit dem 19. April ist der Paessler PRTG OPC UA Server von Paessler erhältlich. Das System geht mit dem Leistungsversprechen an den Start, Störungen zwischen IT und OT transparent zu machen. Darüber hinaus lässt sich damit eine zentrale Visualisierung und Alarmierung über verschiedene Leitstände und Alarmketten einrichten. Wir haben Paessler-Produktmanager Johannes Liegert zu den Details der Monitoring-Software befragt.‣ weiterlesen

Das könnte Sie auch interessieren:

Christian Thönes, Vorstandsvorsitzender bei DMG Mori, hat am Donnerstag sein Amt niedergelegt. Sein Vertrag wurde im Rahmen einer Aufsichtsratssitzung einvernehmlich beendet. Alfred Geißler wurde vom Aufsichtsrat zum Nachfolger bestellt.‣ weiterlesen

Unternehmen setzen unter der Prämisse 'Best of Breed' verstärkt auf Multi-Cloud-Modelle. Damit steigt auch die Komplexität des Cloud-Managements, etwa hinsichtlich der Zugangsdaten zur Verwaltung der Cloud-Ressourcen. Eine entscheidende Unterstützung und Entlastung bietet hier eine Secrets-Management-Lösung, die zentral und separat den Bezug von Anmeldeinformationen regelt, unterstreicht CyberArk.‣ weiterlesen

Bösartige Bots sind ein erhebliches Risiko für Unternehmen: Sie kompromittieren Konten, stehlen Daten und erhöhen das Spamaufkommen. Die Folgen sind höhere Infrastruktur- und Supportkosten und der Verlust von Nutzern und Kunden. Insgesamt gehen durch automatisierte Angriffe auf Websites, Infrastrukturen, APIs und Apps von Unternehmen jährlich Milliardenbeträge verloren.‣ weiterlesen

Das FBI stuft die Bedrohung über Business E-Mail Compromise (BEC) mittlerweile als größer als Ransomware ein. Per E-Mail weist ein 'Vorgesetzter' einen Mitarbeiter an, eine Überweisung zu tätigen.‣ weiterlesen

Aus dem zweiten Bericht von Rubrik Zero Labs, der Forschungseinheit des Zero Trust Data Security Unternehmens Rubrik, geht hervor, dass 91 Prozent der deutschen IT- und Cybersicherheit-Verantwortlichen besorgt sind, dass ihr Unternehmen nach einem Cyberangriff nicht in der Lage sein könnte, die Geschäftskontinuität aufrechtzuerhalten. Die Ausgabe mit dem Titel 'The Hard Truths of Data Security' gibt einen Einblick, mit welchen Herausforderungen die Cybersicherheit 2022 gegenüberstand und wie Organisationen eine robuste Cyberresilienz erreichen können.‣ weiterlesen

Der Forschungsbeirat Industrie 4.0 hat ein neues Mitglied. Martin Krzywdzinski stößt zum 32-köpfigen Gremium hinzu. Sabine Pfeiffer ist aus dem Beirat ausgeschieden.‣ weiterlesen

Laut der Studie 'Cybersicherheit in Zahlen' von G Data CyberDefense, Statista und Brand Eins ist jeder fünfte Angestellte davon überzeugt, dass der eigene Arbeitgeber nachlässig beim Thema IT-Sicherheit ist. Firmen setzen sich damit einem erhöhten Risiko aus, Opfer von Cyberkriminellen zu werden. Die Umfrage zeigt außerdem: Innerhalb der Genuss- und Freizeitbranche besteht der größte Handlungsbedarf.‣ weiterlesen

Die Mehrheit der Geschäftsführer und Vorstände verkennt nach wie vor, welche entscheidende Rolle eine funktionierende Cybersicherheit für den Geschäftserfolg ihres Unternehmens spielt. Dies führt dazu, dass Geschäfts- und Sicherheitsziele oft nicht aufeinander abgestimmt sind, wie eine aktuelle Umfrage von Delinea nun zeigt. Nur 39 Prozent der befragten IT-Sicherheitsentscheider sind demnach der Meinung, dass die Führungsetage ihres Unternehmens die Bedeutung von Cybersecurity als Business Enabler tatsächlich richtig einschätzt.‣ weiterlesen

Gelungener Jahresauftakt: Die Maschinen- und Anlagenbauer aus Deutschland haben im ersten Quartal ihre Ausfuhren um nominal 13,8% im Vergleich zum Vorjahr gesteigert. Die Ausfuhren in die USA legten wieder deutlich stärker zu als nach China.‣ weiterlesen

Alen Lee ist neuer CTO beim Halbleiterhersteller Analog Devices. Zuvor war er Head of Research and Advanced Development bei AMD.‣ weiterlesen

Zum zweiten Mal fand die All About Automation in der Region Heilbronn-Franken statt. Am 10. und 11. Mai trafen sich Automatisierungsexperten in der Stadt am Neckar. Mit 147 Ausstellern war die in diesem Jahr zur Verfügung stehende Messefläche komplett ausgebucht.‣ weiterlesen