Anbieter & Produkte
Whitepaper
Videos
Erfolgreiche Asprova APS Einführung bei Danwood: Einer der größten Hersteller schlüsselfertiger Häuser in Euroapa.
Reihe Wissen Kompakt
-
MES Manufacturing Execution Systems
Um alle Potenziale eines MES umfassend ausnutzen zu können, beleuchten unsere Autoren in der Serie von MES Wissen Kompakt die erfolgskritischen Faktoren, um Fertigungsunternehmen präventiv zu steuern. Darüber hinaus präsentiert MES Wissen Kompakt ein breites Spektrum an Firmenportraits, Produkt- neuheiten und Dienst- leistungen im MES-Umfeld.
-
ERP und CRM
Ein Unternehmen, das sich mit der Auswahl eines ERP- Systems befasst, muss sich gleichsam mit einem viel- schichtigen Software-Markt und unklaren Interessen- lagen an interne Abwick- lungsprozesse auseinander- setzen. Guter Rat bei der Investitionsentscheidung ist teuer. ERP/CRM Wissen Kompakt unterstützt Sie bei der gezielten Investition in die IT-Infrastruktur.
-
KI Künstliche Intelligenz
Immer mehr Anbieter von Maschinen, Automatisierungstechnik und Industriesoftware integrieren künstliche Intelligenz in ihre Produkte. Das ganze Potenzial spielen selbstlernende Systeme aber erst aus, wenn sie passgenau auf ihren Einsatz in Fertigung und Büro zugeschnitten wurden. Über beide Möglichkeiten, als Fertiger die Vorzüge von industrieller KI zu nutzen, geht es im regelmäßig aktualisierten Themenheft Künstliche Intelligenz.
-
IIoT Industrial Internet of Things
Das Internet of Things verändert Produktwelten und die Vernetzung in der Fertigung gleichermaßen. Entstehende Ökosysteme laden zur einer neuen Form der Zusammenarbeit ein. Die Spezialausgabe IoT Wissen Kompakt informiert über die Technologie, Projektierung und Anbieter für die eigene Applikation, in- und außerhalb der Fabrik.
Partner-Netzwerke
-
Microsoft-Partner
Mittelständische Unternehmen investieren selbst in schwierigen Zeiten in Microsoft-Technologien, weil sie überzeugt sind, dass ihre Mitarbeiterproduktivität steigt und sich ihre Kostenstruktur bessert. Microsoft hat mit dem Microsoft-Partner-Network ein Netzwerk aufgebaut, das ein Forum für den Aufbau von Partnerschaften, Zugang zu Ressourcen und einen Rahmen für Dialoge und Kooperationen bietet. Für unsere Leser gibt die Microsoft-Partnerübersicht in Ausgabe Juli/August der IT&Production Tipps für die Suche nach einer geeigneten Branchen- oder Speziallösung im Bereich des produzierenden Gewerbes.
-
SAP-Partner
Auf der Suche nach Innovation, nach neuen Lösungen und der Abgrenzung zum Mitbewerb vernetzen sich zunehmend mehr Unternehmen mit externen Experten und Partnern. SAP hat mit dem SAP-Ecosystem ein Netzwerk aufgebaut, das ein Forum für den Aufbau von Partnerschaften, Zugang zu Ressourcen und einen Rahmen für Dialoge und Kooperationen bietet. In der Maiausgabe der Fachzeitschrift IT&Production erhalten unsere Leser einen aktuellen Überblick zum SAP-Ecosystem im Bereich des produzierenden Gewerbes.
News

Details zur Eplan Plattform 2024 bekannt
Engineeringsoftware-Hersteller Eplan hat Details zum Release von Eplan Plattform 2024 bekanntgegeben. Neu hinzukommen sollen eine überarbeitete Klemmenverwaltung sowie Navigationsmöglichkeiten im 3D-Modell des Schaltschranks.
Robuste Labtops und Tablets von Getac
Getac hat angekündigt, ab Juni die neue Generation seiner UX10-Tablets und V110-Laptops auszuliefern. Die robust ausgeführten Geräte enthalten Herstellerangaben zufolge Core-Prozessoren von Intel der 12. Generation und erweiterten Speicher sowie mehr Optionen bezüglich der verbauten Komponenten.
Wenn der Rand ins Zentrum rückt
In der Produktion werden die Daten der Maschinen am Rande des Netzwerks gesammelt und dort auch verarbeitet. Doch wie sieht eine Infrastruktur aus, in der sich Edge Computing auszahlt? Denn es gilt, Stolpersteine bei Schnittstellen, Performance, Netzwerktechnik, Datenrelevanz und Erkenntnisgewinn zu umgehen.
Ressourcenplanung in der Instandhaltung
SAP bietet eine breite Palette an Möglichkeiten, Instandhaltung und Außendienst digital abzubilden. Beispielsweise die im Kern von SAP S/4Hana integrierte Anwendung Resource Scheduling oder die Field-Service-Management-Software SAP FSM. Kennen Firmen jedoch ihre eigenen Anforderungen genau, können sie abschätzen, ob zertifizierte Addons wie Divcon DynamicScheduling eine bessere Wahl darstellen.
Hohe Verfügbarkeit, nicht nur in kritischen Bereichen
Redundante SPS- und Edge-Architekturen waren oft kritischen Bereichen vorbehalten, in denen Systemausfälle extreme Kosten verursachten. Durch neue Technologien und sinkende Kosten wird es für Unternehmen jedoch einfacher, eine Redundanzstrategie für SPS, PACs und Edge-Controller zu implementieren.
Robotergestützte Inspektionszelle von Hexagon
Hexagon Manufacturing Intelligence Divison hat die robotergestützte Inspektionszelle Presto vorgestellt. Das System basiert auf Hexagons Software HxGN Robotic Automation, ist als schlüsselfertiges Paket erhältlich und enthält 3D-Laserscanning-Technologie, um auch stark reflektierende Materialien prüfen zu können.
Werkerassistenzsystem mit erweitertem Bedienkonzept
In seiner fünften Produktgeneration hat das Werkerassistenzsystem Der Schlaue Klaus vom Hersteller Optimum Datamanagement Solutions eine neue und erweiterte Bedieneroberfläche erhalten.