Anbieter & Produkte
Whitepaper
Sales & Operations Planning (S&OP) mit der waySuite: Optimal aufeinander abgestimmte Absatz-, Projekt-, Produktions- und Beschaffungsplanung mit der waySuite
Videos
Erfolgreiche Asprova APS Einführung bei Danwood: Einer der größten Hersteller schlüsselfertiger Häuser in Euroapa.
Erfolgreiche Asprova APS Einführung bei Fogel, Hersteller von gewerblichen Kühl- und Gefrieranlagen für Abfüller kohlensäurehaltiger Getränke
Reihe Wissen Kompakt
-
KI Künstliche Intelligenz
Immer mehr Anbieter von Maschinen, Automatisierungstechnik und Industriesoftware integrieren künstliche Intelligenz in ihre Produkte. Das ganze Potenzial spielen selbstlernende Systeme aber erst aus, wenn sie passgenau auf ihren Einsatz in Fertigung und Büro zugeschnitten wurden. Über beide Möglichkeiten, als Fertiger die Vorzüge von industrieller KI zu nutzen, geht es im regelmäßig aktualisierten Themenheft Künstliche Intelligenz.
-
IIoT Industrial Internet of Things
Das Internet of Things verändert Produktwelten und die Vernetzung in der Fertigung gleichermaßen. Entstehende Ökosysteme laden zur einer neuen Form der Zusammenarbeit ein. Die Spezialausgabe IoT Wissen Kompakt informiert über die Technologie, Projektierung und Anbieter für die eigene Applikation, in- und außerhalb der Fabrik.
-
MES Manufacturing Execution Systems
Um alle Potenziale eines MES umfassend ausnutzen zu können, beleuchten unsere Autoren in der Serie von MES Wissen Kompakt die erfolgskritischen Faktoren, um Fertigungsunternehmen präventiv zu steuern. Darüber hinaus präsentiert MES Wissen Kompakt ein breites Spektrum an Firmenportraits, Produkt- neuheiten und Dienst- leistungen im MES-Umfeld.
-
ERP und CRM
Ein Unternehmen, das sich mit der Auswahl eines ERP- Systems befasst, muss sich gleichsam mit einem viel- schichtigen Software-Markt und unklaren Interessen- lagen an interne Abwick- lungsprozesse auseinander- setzen. Guter Rat bei der Investitionsentscheidung ist teuer. ERP/CRM Wissen Kompakt unterstützt Sie bei der gezielten Investition in die IT-Infrastruktur.
Partner-Netzwerke
-
Microsoft-Partner
Mittelständische Unternehmen investieren selbst in schwierigen Zeiten in Microsoft-Technologien, weil sie überzeugt sind, dass ihre Mitarbeiterproduktivität steigt und sich ihre Kostenstruktur bessert. Microsoft hat mit dem Microsoft-Partner-Network ein Netzwerk aufgebaut, das ein Forum für den Aufbau von Partnerschaften, Zugang zu Ressourcen und einen Rahmen für Dialoge und Kooperationen bietet. Für unsere Leser gibt die Microsoft-Partnerübersicht in Ausgabe Juli/August der IT&Production Tipps für die Suche nach einer geeigneten Branchen- oder Speziallösung im Bereich des produzierenden Gewerbes.
-
SAP-Partner
Auf der Suche nach Innovation, nach neuen Lösungen und der Abgrenzung zum Mitbewerb vernetzen sich zunehmend mehr Unternehmen mit externen Experten und Partnern. SAP hat mit dem SAP-Ecosystem ein Netzwerk aufgebaut, das ein Forum für den Aufbau von Partnerschaften, Zugang zu Ressourcen und einen Rahmen für Dialoge und Kooperationen bietet. In der Maiausgabe der Fachzeitschrift IT&Production erhalten unsere Leser einen aktuellen Überblick zum SAP-Ecosystem im Bereich des produzierenden Gewerbes.
News

Krisenfest mit solider ERP-Software
Der Druck auf Produktionsbetriebe bleibt hoch. Neben gesetzlichen Forderungen kommen Anzeichen einer Rezession bis hin zu Absatzsorgen hinzu. Viele Lieferketten stehen weiter unter Druck und Energie- sowie Rohstoffpreise werden zunehmend schwer zu kalkulieren. Hinzu kommt oft die Unsicherheit, welche Schritte der digitalen Transformation in dieser Lage schnelle Ergebnisse hervorbringen. Dabei sind jene Unternehmen klar im Vorteil, bei denen eine performante ERP-Software die nötigen Weichenstellungen schnell und effektiv unterstützt.
ERP-Prozesse und Projektarbeit eng verzahnt
Wie wichtig ein ERP-Datum auch ist - Hinweise auf den nächsten Prozessschritt finden sich darin selten. Die Mitarbeitenden der verschiedenen Abteilungen müssen die Projekte über andere Kommunikationswege voranbringen. Martin Gáyer von AMS.Solution schildert, wie der ERP-integrierte AMS.Taskmanager dazu Menschen innerhalb und außerhalb eines Unternehmens zusammenbringen kann.
ERP-Software mit integriertem Nachhaltigkeitsmanagement
Die EU Taxonomy definiert erstmals auf europäischer Ebene, was unter einer nachhaltigen Wirtschaft zu verstehen ist. In Deutschland trat kürzlich das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz in Kraft - und die Anforderungen nach transparenten Nachhaltigkeitsinformationen werden ebenfalls steigen. Unternehmen kommen am Thema Nachhaltigkeit nicht vorbei. Wer anfallende Aufgaben effektiv und effizient lösen will, könnte auf ein ERP-System mit integriertem Energiemanagementsystem setzen.
ERP-Arbeitsplatz für die KI einrichten
Prozessautomatisierung, Anomalieerkennung, Lageroptimierung - im ERP-Kontext gibt es viele Einsatzmöglichkeiten für KI. Mit den neuen Fähigkeiten der Large Language Models wie GPT könnten sich bald sogar ganze Prozessketten durch künstliche Intelligenz unterstützen lassen. Doch dafür müssen Unternehmen ihre Daten vorbereiten und ihre Prozesse klar definiert im ERP-System verankern.
Engpässe bei Ingenieurberufen in Energie- und Elektrotechnik
„In den kommenden Jahren wird durch Demografie, Digitalisierung und Klimaschutz der Bedarf an Beschäftigten in Ingenieur- und Informatikberufen deutlich zunehmen“, sagt VDI-Arbeitsmarktexperte Ingo Rauhut. Der Ingenieurmonitor für das zweite Quartal 2023 zeigt einen starken Engpass bei den Ingenieurberufen Energie- und Elektrotechnik.