IT-gestützt zur ISO 50001-Konformität

Dem Verbrauch auf der Spur

Energie wird immer teurer, auch als Folge der aktuellen Energiepolitik. Mehr denn je kann es für produzierende Unternehmen lohnen, mit den Energieressourcen schonend umzugehen. Eine Software für das Energiemanagement kann auch kleinen und mittleren Unternehmen dabei helfen, Ressourcen effizienter einzusetzen.

Bild: © mbongo / Fotolia.com

Der Ausbau der erneuerbaren Energien ist eine Säule der Energiewende und Grundlage des Erneuerbare-Energien-Gesetzes. Ein zentrales Anliegen des Gesetzes und seiner Reformen ist die verbesserte Integration der erneuerbaren Energien in den Strommarkt. Infolge dessen kann es sich gerade auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) lohnen, gezieltes Energiemanagement zu betreiben. Die Nutzung einer Energiemanagementlösung wie die der CCC Software GmbH kann produzierenden Unternehmen vorhandene Potentiale aufzeigen. Durch die Verknüpfung der Energieverbrauchsdaten mit den Fertigungsdaten wird eine detaillierte Analyse des Energieeinsatzes auf Produkt- und Prozessebene bis zum jeweiligen Verbraucher ermöglicht, zum Beispiel einer Maschine.

Zusammenhänge sichbar machen

Zusammenhänge zwischen Energieverbrauch und Fertigungsprozess werden so transparent, Schwachstellen in der Fertigung lassen sich erkennen und konkrete Handlungsbedarfe ableiten. Valide aufbereitete Energiekennzahlen können ermittelt werden, je nach Informationsbedarf der Anwender. So haben beispielsweise viele Unternehmen, die nicht von der Umlage für das Erneuerbare-Energien-Gesetz befreit sind, einen entsprechend höheren Handlungsbedarf. Das Aufspüren möglicher Energiepotentiale mittels einer Energiemanagementlösung kann ein wichtiger Schritt sein, die stetig steigenden Energiekosten gezielt zu reduzieren. Durch den Einsatz von elektrischen Messgeräten können Energieströme der Produktionsanlagen ständig überwacht und ausgewertet werden. Energetische Ausreißer lassen sich ermitteln und analysieren. Eine verursachergerechte Zuordnung der Energieströme und Lastspitzen auf einzelne Anlagen ist ebenso möglich. Im Bedarfsfall lassen sich gezielte Maßnahmen kurzfristig durchführen.

Das verzögerte und kontrollierte Zuschalten von Maschinen und Anlagen in energieverbrauchsarmen Zeiten kann zur erheblichen Reduzierung von Lastspitzen führen. Die Kombination einer Energiemanagementsoftware und der Fertigungsplanung lässt zeitlich viel früher erkennen, ob bei der gegenwärtigen Planung Lastspitzen eintreffen oder nicht. So lassen sich Lastspitzen vermeiden, bevor sie entstehen. Das übergeordnete Ziel ist es, energieoptimal zu fertigen. Vor-Ort-Anzeigen informieren den Maschinenbediener unmittelbar, ob die momentane Fertigungsweise energieoptimal ist oder gegebenenfalls Handlungsbedarf besteht. Zusätzlich können Mitarbeiter über einen Energiebericht informiert und sensibilisiert werden. Der einzelne Mitarbeiter kann auf der Grundlage dieser Informationen sein eigenes Handeln ableiten und bewusst einen individuellen Beitrag zur Energieeinsparung leisten. Mit Energiemanagementsoftware lassen sich auch Energieberichte erzeugen als Grundlage für die Testierung zum Beispiel nach ISO50001 oder alternativer Systeme.





  • Innovationstreiber Thin[gk]athon: Kollaborative Intelligenz trifft auf Industrie-Expertise

    Der Thin[gk]athon, veranstaltet vom Smart Systems Hub, vereint kollaborative Intelligenz und Industrie-Expertise, um in einem dreitägigen Hackathon innovative Lösungsansätze für komplexe Fragestellungen…


  • Warum ein MES-Projekt Change Management braucht

    Verspätete Wareneingänge, Mitarbeiterausfälle, Störungen und Planänderungen können massiv auf die Produktion, Montage und Liefertermine einwirken. Automatische Planung löst nicht alle Probleme, reduziert…


  • ERP-Studie nimmt KI und Cloud in den Fokus

    Die Studie ’ERP in der Praxis’ ist in ihre 12. Runde gestartet. Seit 2004 fordern die Analysten der Trovarit AG Anwender von…


  • Datenpunkte in der Batteriezellfertigung setzen

    In der Batteriezellfertigung erzeugen heterogene Quellen enorme Datenmengen. Um die Produktion mit Digitaltechnik aufzurüsten, müssen die verschiedenen Datenquellen an die IT-Systeme in…


  • MES und Lean-Management im Zusammenspiel

    Fertigungsunternehmen suchen stets nach Möglichkeiten, ihre Workflows zu optimieren, Verschwendung zu reduzieren und Ressourcen optimal einzusetzen. Der Lean-Ansatz ist hier ein bewährtes…